Darum sollten Sie Silica-Päckchen aus neuen Produkten NIE wegwerfen

Sind Ihnen schonmal die kleinen, weißen Beutelchen aufgefallen, die neuen Produkten häufig beiliegen? Die mit Kugeln gefüllten Päckchen haben einen praktischen Nutzen – sogar für unseren Alltag. Wir verraten, warum Sie die sogenannten Silica-Beutel nicht wegwerfen sollten.

Ob ein neues Elektrogerät, Schuhe oder eine Handtasche: In fast jeder Verpackung eines gekauften Produktes finden Sie ein kleines, weißes Beutelchen, das mit Kügelchen gefüllt ist. Bei diesen Päckchen handelt es sich um Silica-Gel. Wofür dieses gut ist und warum Sie Silica-Beutelchen unbedingt aufbewahren sollten, erfahren Sie hier.

Im Video: Statt wegwerfen – tolle Upcycling-Ideen

Was ist Silica?

Silica-Päckchen liegen vielen Produkten als Trockenmittel bei. Sie sollen dafür sorgen, dass eine eventuelle Ansammlung von Feuchtigkeit keinen Schaden anrichtet. Die kleinen Silica-Kügelchen, die sich in den Beuteln befinden, sind mit Gel gefüllt, auch Kieselgel genannt. Es entzieht Feuchtigkeit aus der Luft oder aus anderen Materialien und bindet diese. Auf den weißen Beuteln befindet sich häufig der Aufdruck „Throw away“, obwohl die Päckchen tolle Alltagshelfer sein können.

Ist Silica-Gel giftig?

Das reine Silica-Gel selbst ist nicht giftig. Sind die Kügelchen weiß, handelt es sich um pures Kieselgel, welches nicht gesundheitsgefährdend ist. 
Anders sieht es aus, wenn die Kugeln eingefärbt sind. Handelt es sich um eine bläuliche Färbung, wurde Kobaltsalz hinzugefügt. Laut Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kann dieses gesundheitsschädlich sein, weshalb solche Silica-Päckchen besser im Restmüll entsorgt werden sollten. In der EU wird in der Regel jedoch meist reines, harmloses Silica-Gel eingesetzt.

Darum sollten Sie Silica-Beutel nicht wegwerfen

Das praktische Trocknungsmittel sichert nicht nur Ihr Produkt beim Transport, sondern lässt sich auch prima im Alltag weiterverwenden. Anstatt das Silica-Päckchen also direkt in den Restmüll zu befördern, bewahren Sie es ruhig beim nächsten Mal auf. Denn das stark feuchtigkeitsbindende Mittel hilft auch bei anderen Problemchen.

5 praktische Haushalts-Tricks mit Silica-Gel

1. Gegen schlechte Gerüche

Das Gel bindet nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch unangenehme Gerüche. Silica hilft nämlich dadurch sogar gegen Bakterien und Pilze. Bewahren Sie ein paar Päckchen zum Beispiel in der Sporttasche auf.

2. Elektrogeräte trocknen

Ihr Handy oder Fotoapparat ist nass geworden? Anstatt es in Reis zu legen, können Sie auch Silica-Gel verwenden. Geben Sie das Elektrogerät in einen mit Kieselgel-Päckchen gefüllten Plastikbeutel. Die Tütchen entziehen dem Gerät nach und nach zuverlässig die unerwünschte Feuchtigkeit.

3. Dokumente schützen

Wichtige Unterlagen bewahren wir häufig in Papierform auf. Auch Bücher oder Fotos sind feuchtigkeitsempfindlich. Um diese vor hoher Luftfeuchtigkeit oder Nässe zu schützen, hilft es ebenfalls, ein paar Silica-Beutelchen mit in die Schublade zu geben.

4. Schuhe trocknen

Nicht nur technische Geräte, auch Textilien und Leder lassen sich mithilfe von Siclia-Beuteln trocknen. Während sich Kleidungsstücke in der Regel gut aufhängen lassen, ist es schwieriger, nasse Schuhe komplett trocken zu bekommen. Geben Sie ein paar Beutel über Nacht in jeden Schuh, um Restfeuchte vollständig herauszubekommen.

5. Kleidung frisch halten

Obwohl sie frisch gewaschen sind, werden Kleidungsstücke im Schrank manchmal muffig. Das kann etwa durch hohe Luftfeuchtigkeit kommen. Neben Duftsäckchen können Sie hier auch Silica-Beutel einsetzen: Verteilen Sie ein paar der Päckchen in Ihrem Schrank, sie entziehen überschüssige Feuchtigkeit und beugen unangenehmen Gerüchen vor.