Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Buch oder eBook? Wie ich mich als überzeugte Buch-Liebhaberin im 1-Monats-Test hab umstimmen lassen
Der Kindle Paperwhite eReader ist beliebt. Aber kann er auch einen Bücherwurm wie mich umstimmen? Ich habe das Gerät 1 Monat getestet.

Kann der Kindle Paperwhite eReader einen Bücherwurm wie mich umstimmen?
Bücher auf dem Bildschirm lesen? Nur über meine Leiche! Als absoluter Bookaholic habe ich dem eReader bisher immer die kalte Schulter gezeigt. Schließlich geht doch nichts über das Gefühl, den Geruch und den Kauf von einem richtigen Buch. So war das jedenfalls bisher...
Buch oder eBook - was ist besser?
Als Kind der 90er bin ich nicht nur mit Büchern, sondern auch mit Bildschirmen groß geworden. Ich schätze beide Formen sehr. Außer, wenn es ums Lesen geht. Da hatte bisher immer das Buch die Nase vorn. Als Literaturexpertin und Journalistin landen fast täglich neue Bücher auf meinem Schreibtisch. So auch der Kindle Paperwhite eReader. Es wurde also Zeit für einen Test! Obwohl ich mich bisher immer gegen den eReader gesträubt habe, war ich ganz schön neugierig. Ist der Kindle eReader wirklich so gut, wie alle sagen und vielleicht gar nicht so schlimm, wie ich immer gedacht habe?
Falls auch Sie gerade die Frage Buch oder eBook beschäftigt: Ich habe das Gerät einen Monat lang getestet und teile hier mein ehrliches und schonungsloses Fazit mit Ihnen. Damit Sie sich ein besseres Bild vom eReader machen können, habe ich Noten in den Kategorien Optik, Handhabung, Lesegefühl, Praktikabilität, Preis und Nachhaltigkeit vergeben. Ein abschließendes Fazit ist ebenfalls Teil des Tests. Legen wir los.
#1 Optik: 10/10
Was die Optik angeht, ist der Kindle Paperwhite schlicht und auf das Nötigste reduziert. Das gefällt mir persönlich schon mal sehr gut. Optisch erinnert das Gerät auf den ersten Blick fast an ein gewöhnliches Tablet.

Der eReader Paperwhite von Kindle ist schlicht und hochwertig verarbeitet.
Besonders gut gefällt mir, dass der Kindle Paperwhite im Ruhezustand entweder das aktuelle Buchcover zeigt oder (siehe Foto) ein vorinstalliertes Bild als Bildschirmschoner erscheint. So mutet der eReader immerhin ein wenig an, als würde man ein Buch in den Händen halten oder herumliegen haben.
#2 Handhabung 10/10
In der Kategorie kann der Paperwhite eReader von Kindle ebenfalls mit einer glatten 10 von 10 punkten und hat im Vergleich zum klassischen Buch ganz klar die Nase vorn. Und das liegt vor allem am Gewicht. Je nachdem, für welches Werk man sich gerade so entscheidet, kann sich so ein klassisch gebundenes Buch schon mal wie ein Backstein in den Händen anfühlen. Auf Dauer ganz schön unangenehm. Ganz im Gegensatz zum eReader, der mit gerade mal 211 Gramm ein echtes Leichtgewicht ist. Nicht nur beim Lesen im Bett ist das sehr angenehm, gleiches gilt für den Transport- zum Beispiel auf Reisen, auf dem Weg zur Arbeit oder ins Lieblingscafé.
#3 Lesegefühl 9/10
Was das Lesegefühl angeht, war ich besonders gespannt, wie sich der eReader im Vergleich zum Buch so schlagen wird. Und soll ich Ihnen etwas sagen? Der eReader kommt gefährlich nahe an ein echtes Buch heran. Und das mag wohl vor allem an der verbauten Technologie liegen. Denn das Gerät trägt den Namen Paperwhite nicht umsonst. Der Bildschirm ist im eingeschalteten Zustand tatsächlich papierweiß und erinnert somit sehr stark an klassische Buchseiten. Selbst eine leichte Körnung ist auf Bildschirm zu sehen.

Das Lesen auf dem Kindle Paperwhite eReader ist sehr angenehm.
Insgesamt würde ich das Lesen auf den Kindle Paperwhite eReader als sehr angenehm beschreiben. Großer Pluspunkt: Wirklich Surfen kann man auf dem Paperwhite nicht. Das Gerät ist ausschließlich zum Lesen da. Auch das gefällt mir persönlich sehr gut. Denn so ist man nicht so schnell abgelenkt wie beispielsweise auf dem Smartphone: Kaum ploppt eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm auf, ist es mit dem Leseflow meistens schon wieder vorbei...
#4 Praktikabilität 10/10
Der eReader kann nicht nur aus optischer Sicht punkten, auch was die Praktikabilität angeht, ist der Kindle Paperwhite ein echter Gamechanger beim Lesen. Das Gerät ist sehr einfach zu bedienen, die Bibliothek riesig! Möchte ich ein bestimmtes Buch lesen, muss ich nicht erst warten, bis meine Buchhandlung wieder geöffnet hat. Ich kann den Titel einfach und sofort herunterladen. Das kommt zwar selten vor, da ich meine lokale Buchhandlung gerne supporte. Doch gerade an Feiertagen oder Sonntagen ist diese Option sehr praktisch.

Einige Titel in der Kindle Bibliothek können kostenlos heruntergeladen werden.
Auch bei diesem Punkt muss ich wieder das geringe Gewicht des Kindles betonen. Stundenlangem Lesen steht jetzt nichts mehr im Wege - erst recht keine Schmerzen. Es gibt aber noch einen weiteren Punkt, warum mich der Kindle in dieser Kategorie so überzeugt: Ich kann ab sofort auch ohne eingeschaltetes Licht lesen. Denn der Bildschirm des Kindles ist beleuchtet und kann zusätzlich in der Helligkeit angepasst werden. So störe ich meinen Ehemann nicht, wenn er bereits schläft.
Übrigens: Der Kindle Paperwhite ist wasserfest! So steht dem Lesevergnügen auch am Strand, Badesee oder Pool nichts mehr im Wege.
#5 Preis 8/10
Der Kindle Paperwhite kostet aktuell 180 Euro. Zugegeben, das ist nicht gerade günstig - doch die Investition lohnt sich. Einmal gekauft, erweist sich der Kindle Paperwhite eReader als absolute Bereicherung im Alltag. Man spart sich das doch nicht unerhebliche Gewicht klassischer Bücher, kann im Dunkeln lesen und muss sich auf Reisen keine Sorgen ums Übergepäck machen. Die Bücher kosten natürlich extra, sind meistens aber sogar etwas günstiger als im Handel. Die Kindle Unlimited Mitgliedschaft ist mit 11,75 Euro pro Monat auch mehr als fair - zumal auch Hörbücher und Zeitschriften im Preis enthalten. Hinzu kommen viele kostenlose Bücher, etwa von Jane Austen oder die Bestseller von Michelle Marly.
#6 Nachhaltigkeit 10/10
Nicht jedes Buch schafft es in meine persönliche Bibliothek. Viele Bücher verschenke ich nach dem Lesen weiter. Was wir dabei vergessen: Für jedes Buch mussten irgendwann auch mal Bäume gefällt werden. Zwar bestehen viele Schmöker heute aus recyceltem Papier, doch auch dieser Prozess ist aufwendig und nicht unbedingt schonend für die Umwelt. Beim Kindle muss ich mir um all das keine Sorgen machen. Klar, das Gerät benötigt Strom - ebenfalls ein Energiefresser. Dafür fallen jedoch die Papierberge weg. Inwiefern der eReader nachhaltiger als ein klassisches Buch ist, kann ich natürlich nicht sagen. Ich persönlich empfinde den eReader als nachhaltigere Variante. Vor allem für Menschen wie mich, die nicht alle Bücher behalten.
Buch oder eBook - mein ehrliches Fazit
Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal schreibe, aber: Der Kindle Paperwhite eReader bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung. Normale Bücher? Werde ich natürlich auch trotzdem weiterhin lesen. Denn an ein klassisches Buch kommt der eReader nicht heran - soll er aber auch gar nicht. Ich sehe ihn viel mehr als optimale Ergänzung für alle, die gerne und viel lesen. Klar, nichts geht über die heimische Bibliothek. Doch gerade unterwegs und vor allem auf Reisen sind klassische Bücher oft hinderlich, da zu schwer. Beim Kindle Paperwhite muss ich mir in dieser Hinsicht keine Sorgen machen. Und genau aus diesem Grund wird der eReader auch weiterhin fester Bestandteil meiner Leseroutine werden. Im Nachhinein bin ich ziemlich froh, dass ich dem eReader eine Chance gegeben habe. Die Vorteile bereichern meine Lesestunden enorm.
Noch mehr eReader zum Nachshoppen
Nicht nur der Kindle Paperwhite eReader ist beliebt, gleiches gilt auch für diese 3 Modelle für alle, die viel und gerne lesen:
#1 Libra Color eReader von Kobo
Zu den Bestsellern unter den eReadern gehört auch derLibra Color eReader von Kobo. Ein leistungsstarkes, praktisches und leichtes Gerät, das noch dazu wasserdicht ist. Die Schrift ist scharf und sehr gut zu lesen, auch Remote können über Google Drive Bücher aufs Gerät geladen werden. Der Akku hält überdurchschnittlich lange.
#2 Verse Mist Grey Pocketbook eReader
Wenn Sie auf der Suche nach einem preisgünstigen und guten eReader sind, dann ist der Verse Mist Grey Pocketbook eReader vielleicht interessant für Sie. Der Reader punktet mit einem praktischen Design, ist sehr energiesparend und punktet mit einer sehr guten Lesbarkeit.
#3 Vision 3 HD eReader von Tolino
Nicht nur der Kindle eReader zählt zu den Bestsellern auf dem Buchmarkt, gleiches gilt auch für den Vision 3 HD eReader von Tolino, den es auch in vielen Buchhandlungen zu kaufen gibt.