Wie Sie Ihr Brautkleid richtig reinigen, haben wir Ihnen an anderer Stelle bereits verraten. Nun ist es an der Zeit, sich den Brautschuhen zu widmen. Wir nehmen aber direkt vorweg: Die Reinigung von Brautschuhen ist selten einfach und manchmal auch erfolglos. Denn Satin ist ein sehr empfindlicher Stoff, bei dem selbst Profis an ihre Grenzen stoßen. Mit unserer Anleitung jedoch, sollte es Ihnen möglich sein, leichte Verschmutzungen und kleine Flecken selbst zu entfernen.
Was macht Brautschuhe so besonders?
Ganz egal, ob flach oder hoch, mit Spitze oder prunkvoll verziert – Brautschuhe sollten nicht nur schön aussehen und zum Brautkleid passen. In erster Linie sollten sie natürlich auch noch so bequem sein, dass die Braut bis in die frühen Morgenstunden darin tanzen kann.
Im Video: Brautmoden-Trends 2023: Diese Looks und Accessoires sind jetzt angesagt
Den typischen Brautschuh gibt es daher nicht, in der Regel werden die Schuhe allerdings aus Satin gefertigt und klassischerweise in Farben wie Ivory oder Weiß gehalten. Satinschuhe sind nicht nur zeitlos oder elegant, sie haben auch den Vorteil, dass sie nach der Hochzeit eingefärbt und somit wieder getragen werden können.
Übrigens: Zu den beliebtesten Brautschuhen in ganz Europa zählen Rainbow Brautschuhe. Auch die Rainbow-Schuhe können nach der Hochzeit eingefärbt werden.
Anleitung: So reinigen Sie Brautschuhe richtig
Wir haben es bereits erwähnt: Brautschuhe werden oft aus Satin gefertigt, was die Schuhpflege und anschließende Reinigung nicht gerade einfach macht. Mit unseren Tipps jedoch können Sie leichte Verschmutzen wieder entfernen. Auch kennen wir ein paar Hausmittel, mit denen Sie die Schuhe wieder sauber bekommen.
1. Losen Schmutz entfernen
Bevor Sie die Schuhe gründlich reinigen, sollten Sie erst einmal den losen Schmutz entfernen. Nehmen Sie hierfür eine Bürste mit weichen Borsten, zum Beispiel eine Zahnbürste, zur Hand. Dieser Schritt ist besonders wichtig, da der Schmutz, der am Schuh verbleibt, im weiteren Vorgehen ansonsten noch tiefer in den Stoff hinein gerieben wird.
2. Schuhe reinigen
Nun können Sie ein weiches Tuch in kaltes Wasser eintauchen und die Flecken mit dem Tuch befeuchten. Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie Hausmittel wie Fein- oder Wollwaschmittel mit ins Wasser geben und so einen Schaum erzeugen, mit dem Sie die Flecken betupfen können. Shampoo und Handseife eignen sich ebenfalls gut als Hausmittel. Aber auch hier bitte nicht reiben, da dies den Schuh verfärben kann!
Wichtig: Satinschuhe immer von Hand waschen und niemals in die Waschmaschine geben!
3. Schuhe trocknen
Anschließend die Schuhe sofort trocknen – am besten mit einem weichen, trockenen Tuch, mit dem Sie die nasse Stelle so lange befeuchten, bis so viel Feuchtigkeit wie möglich entfernt ist.
Tipp für die Sohle
Denken Sie beim Reinigen daran, auch die Sohle mit einzubeziehen. Leichte Verschmutzungen lassen sich auch hier mit einer Bürste und warmem Wasser entfernen. Hausmittel wie zum Beispiel Zahnpasta oder Backpulver sorgen obendrein dafür, dass die Sohle wieder weiß wird.
Flecken auf Brautschuhen vorbeugen
Ganz egal, ob Seide oder Satin – es gibt natürlich auch Möglichkeiten, Brautschuhe vor Schmutz zu schützen. Dafür vor der Hochzeit am besten ein Imprägnierspray auftragen, das dafür sorgt, dass mögliche Flecken nicht allzu tief in den Stoff eindringen. Vorsicht ist allerdings geboten, wenn Sie Ihre Brautschuhe nach der Hochzeit färben lassen möchten. Dann sollten Sie die Schuhe nicht allzu stark imprägnieren, weil das Färben dadurch ein weniger schwieriger wird.
Brautschuhe nach der Hochzeit färben
Färben lassen sich am besten ganz schlichte und glatte Brautschuhe aus natürlichen Geweben wie Baumwollsatin oder Seidensatin. Aber auch Lederschuhe lassen sich problemlos einfärben. Möchten Sie das Färben selber übernehmen, eignen sich dafür spezielle Färbe-Sets für Stoff- und Lederschuhe. Anschließend das Imprägnieren nicht vergessen! Alternativ können Sie Ihre Brautschuhe aber auch professionell färben lassen.
