
Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Blumensträuße deutlich verlängern.
- Blumen sprechen lassen
- Frische Blumensträuße kaufen
- Den Blumenstrauß vorbereiten
- Die richtige Vase wählen
- Wasser regelmäßig wechseln
- Der richtige Standort für Ihren Blumenstrauß
- Besondere Pflege für spezielle Blumenarten
- Erste Hilfe für welkende Blumen
- Hausmittel für längere Haltbarkeit
- Trockenblumen als Alternative
Blumen sprechen lassen
Anlässe für Blumengeschenke gibt es viele. Sie sind ein Symbol der Zuneigung und Wertschätzung und eignen sich perfekt für Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen, als Dankeschön oder einfach, um jemandem eine Freude zu bereiten. Blumensträuße vermitteln Gefühle, die manchmal schwer in Worte zu fassen sind, und verleihen jedem Anlass eine besondere Note. Doch die Freude an einem Blumengeschenk hält länger an, wenn die Blumen richtig gepflegt werden. Daher ist es wichtig, einige grundlegende Pflegehinweise zu beachten.
Frische Blumensträuße kaufen
Der erste Schritt zu länger haltbaren Blumen ist der Kauf frischer Blumen. Achten Sie darauf, Blumen zu wählen, die in voller Blüte stehen, aber nicht überreif sind. Knospen, die gerade dabei sind, sich zu öffnen, sind ideal, da sie länger halten werden. Vermeiden Sie Blumen mit welken Blättern oder braunen Rändern, da diese Anzeichen dafür sind, dass sie bereits älter sind. Frische Blumen haben feste, grüne Stängel und lebendige Farben.
Den Blumenstrauß vorbereiten
Bevor Sie Ihren Blumenstrauß in eine Vase stellen, sollten Sie die Stiele vorbereiten. Schneiden Sie diese mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere schräg an. Ein schräger Schnitt vergrößert die Oberfläche, über die die Blumen Wasser aufnehmen können, und verhindert, dass die Stiele am Boden der Vase aufliegen und den Wasserfluss blockieren. Entfernen Sie außerdem alle Blätter, die unterhalb der Wasserlinie in der Vase stehen würden, um Fäulnis zu verhindern.
Die richtige Vase wählen

Die richtige Auswahl der Vase unterstreicht die Optik der Blumen.
Die Wahl der richtigen Vase ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Blumen. Sie sollte sauber und groß genug sein, damit die Blumen ausreichend Platz haben und nicht gequetscht werden. Verwenden Sie eine Vase, die hoch genug ist, um den Stielen Halt zu geben, und füllen Sie sie mit lauwarmem Wasser. Vermeiden Sie eiskaltes Wasser, da es die Wasseraufnahme der Blumen verlangsamen kann.
Wasser regelmäßig wechseln
Wechseln Sie das Wasser in der Vase alle zwei bis drei Tage, um Bakterienwachstum zu verhindern. Jedes Mal, wenn Sie das Wasser wechseln, sollten Sie die Vase gründlich reinigen und die Stiele erneut schräg anschneiden. Um die Blumen zusätzlich zu nähren, können Sie Blumennahrung verwenden, die oft bei gekauften Sträußen beiliegt. Diese enthält Nährstoffe, die das Leben der Blumen verlängern. Alternativ können Sie einen Teelöffel Zucker und ein paar Tropfen Zitronensaft in das Wasser geben, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.
Der richtige Standort für Ihren Blumenstrauß
Der Standort Ihres Blumenstraußes spielt eine wichtige Rolle für seine Haltbarkeit. Stellen Sie die Vase an einen kühlen, zugfreien Ort, der nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Vermeiden Sie es, die Blumen in der Nähe von Obstschalen zu platzieren, da reifendes Obst Ethylen abgibt, ein Gas, das den Alterungsprozess von Blumen beschleunigt. Auch Heizquellen wie Radiatoren oder offene Fenster sollten gemieden werden, da sie die Blumen schneller austrocknen lassen.
Besondere Pflege für spezielle Blumenarten
Einige Blumenarten benötigen besondere Pflege, um ihre Frische zu bewahren. Rosen beispielsweise profitieren von einem täglichen Wasserwechsel und einem frischen Anschnitt der Stiele. Entfernen Sie außerdem die unteren Blätter, um Schimmelbildung zu vermeiden. Tulpen hingegen neigen dazu, sich zu biegen, wenn sie zu viel Sonnenlicht erhalten, daher sollten sie an einem kühleren Ort aufgestellt werden. Bei Lilien ist es ratsam, die Staubgefäße zu entfernen, um die Lebensdauer der Blüten zu verlängern und Flecken auf Kleidung oder Tischdecken zu vermeiden.
Erste Hilfe für welkende Blumen
Sollten Ihre Blumen zu welken beginnen, gibt es einige Tricks, um ihnen neues Leben einzuhauchen. Tauchen Sie die Stiele in warmes Wasser und lassen Sie sie einige Stunden einwirken. Dies kann helfen, verstopfte Leitungsbahnen zu öffnen und die Wasseraufnahme zu verbessern. Rosen können auch von einem Bad in eiskaltem Wasser profitieren – legen Sie die Köpfe der Blumen für einige Minuten in eine Schüssel mit Eiswasser.
Um Ihrem Blumenstrauß zwischendurch ein frisches Aussehen zu verleihen, können Sie verwelkte Blumen entfernen und die verbleibenden neu anordnen. Dadurch wirkt der Strauß wieder lebendig und ansprechend. Auch das Hinzufügen von frischen Blumen oder Zweigen kann das Arrangement aufwerten und ihm neues Leben einhauchen.
Hausmittel für längere Haltbarkeit
Neben der Verwendung von Blumennahrung gibt es einige Hausmittel, die die Haltbarkeit Ihrer Blumen verlängern können. Eine Kupfermünze im Wasser wirkt antibakteriell und hemmt das Wachstum von Bakterien. Eine Aspirintablette im Wasser soll ebenfalls die Lebensdauer der Blumen verlängern, indem sie das Wasser säuert und die Wasseraufnahme verbessert. Auch ein Schuss Limonade im Wasser kann helfen, die Blumen zu nähren und länger frisch zu halten.
Trockenblumen als Alternative

Trocknen Sie Blumensträuße für längere Freude.
Wenn Sie sich länger an der Schönheit Ihrer Blumen erfreuen möchten, können Sie auch erwägen, sie zu trocknen. Trockenblumensträuße sind langlebig und benötigen keine Pflege. Zum Trocknen binden Sie die Blumen kopfüber an einem trockenen, dunklen Ort auf und lassen sie einige Wochen hängen. Anschließend können Sie die getrockneten Blumen in Vasen arrangieren oder für Bastelprojekte verwenden.