Waschmaschine, Drucker & Fernseher: Bei diesen 4 Geräten sollten Sie niemals den Strom trennen

Der wohl beliebteste Tipp beim Stromsparen: Elektronische Geräte bei Nichtbenutzung vom Strom trennen. Doch Achtung! Dieser gut gemeinte Ratschlag gilt nicht für alle Geräte. 

Mehrfachsteckdosen mit Kippschalter sind eine gute Anschaffung, denn so lassen sich die technischen Geräte ganz einfach vom Stromnetz trennen, wenn diese gerade nicht in Benutzung sind. Andernfalls besteht die Gefahr, dass diese unnötigen Strom fressen. Doch Vorsicht: Der gut gemeinte Tipp hat auch seine Tücken. Denn es gibt tatsächlich ein paar Geräte, die Sie nicht vom Strom trennen sollten. 

Diese 4 Geräte sollten immer am Stromnetz bleiben 

Um den Stromverbrauch zu minimieren, trennen viele Haushalte ihre Elektrogeräte zeitweise vom Netz. Das ist auch nicht unbedingt eine schlechte Idee, denn dadurch lässt sich durchaus Energie sparen. Es gibt allerdings auch Geräte, die Sie niemals ausschalten sollten. Welche dies sind, verraten wir Ihnen. 

#1 Tintenstrahldrucker 

Tintenstrahldrucker sind darauf ausgelegt, mit wenig Strom versorgt zu werden und fallen daher bei der Stromrechnung nicht schwer ins Gewicht. Wenn Sie den Drucker ständig vom Stromnetz trennen, geht das Gerät beim nächsten Einschalten davon aus, dass es neu installiert werden muss und spült die Stahldüsen mit Tinte, um mögliche Eintrocknungen zu entfernen. Das Problem? Die Tinte leert sich von ganz allein – ohne, dass Sie besonders viel drucken. 

#2 OLED-Fernseher 

Auch moderne Fernsehgeräte sollten von Ihnen besser nicht vom Stromnetz genommen werden. Im Standby-Modus werden die Pixel der Geräte im Hintergrund automatisch aktualisiert. Wer den Fernseher jedes Mal aussteckt, riskiert daher Schäden an dem Gerät, welche die Bildqualität beeinflussen können. Informieren Sie sich daher im Vorfeld, ob Sie Ihr Gerät wirklich an einer Steckdose mit Kippschalter anbringen sollten.

#3 WLAN-Router 

Der WLAN-Router läuft eigentlich zu jeder Zeit und versorgt uns nicht nur mit einer stabilen Internetverbindung, sondern zudem mit einem Festnetzanschluss. Ältere Personen, die auf ein Telefon angewiesen sind, sollten daher dem Router auch nachts nicht den Saft abdrehen. Wer kein Festnetz-Telefon besitzt, kann dies allerdings getrost tun. Während Sie im Urlaub sind, lohnt es sich in jedem Fall den Router vom Stromnetz zu nehmen.

#4 Aquarium 

Bei Ihrem Aquarium oder Terrarium sollten Sie selbstverständlich auch niemals den Stecker ziehen, um Strom zu sparen, denn dieser ist überlebensnotwendig für die darin lebenden Tiere. Die Stromkosten für ein Aquarium liegen in der Regel zwischen 150 und 600 Euro im Jahr. 

Bei welchen Elektrogeräten können Sie den Stecker ziehen?

Um Strom zu sparen und den Standby-Modus zu vermeiden, können Sie den Stecker bei folgenden Haushaltsgeräten ohne Probleme ziehen:

  • Waschmaschine
  • Radio
  • Trockner
  • DVD-Player
  • Ladekabel vom Smartphone
  • Mikrowelle
  • Kaffeemaschine
  • Spielekonsole

Um die Geräte noch einfacher vom Strom zu trennen, empfehlen wir Ihnen Steckdosenleisten mit Kippschalter zu verwenden.

Was ist der Stromverbrauch im Standby-Modus? 

Tatsächlich verbrauchen die Geräte im Standby-Modus weiterhin viel Strom. In einem durchschnittlichen Haushalt sind es etwa 500 Kilowattstunden pro Jahr und damit bis zu 250 Euro mehr. Wer sich dieses Geld sparen möchte, trennt daher die genannten Geräte vom Stromnetz. 

Darf man bei der Waschmaschine den Stecker ziehen?

Ja, es ist sicher, den Stecker der Waschmaschine zu ziehen, solange die Maschine nicht gerade in Betrieb ist. Es wird empfohlen, den Stecker zu ziehen, wenn die Maschine nicht verwendet wird, um Energie zu sparen und mögliche Stromschläge oder Unfälle zu vermeiden.