Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
5 Teile, die ohne Heizung warmhalten
Haben Sie auch schon Angst vor der kalten Jahreszeit? Wir verraten Ihnen, mit welchen Produkten Sie Heizkosten sparen können.
Ohne Heizung wird es auch in diesem Herbst und Winter nicht gehen – allein wegen der Schimmelgefahr. Die Temperatur allerdings etwas niedriger zu halten, kann schon den Unterschied machen. Mit diesen praktischen Geräten halten Sie sich schön warm.
Lesen Sie auch, wie die Wohnung ohne Heizung warm bleibt >>
Diese 5 Teile halten Sie warm
1. Heizdecke
Eine Heizdecke ist im Winter ein echter Lebensretter. Mit diesem praktischen Gerät finden Sie abends in einen guten Schlaf und behalten einen warmen Körper – auch wenn draußen Minusgrade herrschen. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie eine Heizdecke mit Abschaltautomatik kaufen.
2. Heizlaken
Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, setzt auf ein Wärmeunterbett. So steigt die wohlige Wärme unter Ihnen auf und sorgt für kuschelige Stunden. Achten Sie auch hier auf eine Abschaltautomatik und Überhitzungsschutz.
3. Fußwärmer
Sind die Füße warm, bleibt auch der ganze Körper warm. Eine einfache Rechnung! Vor dem Schlafengehen oder im Homeoffice einfach kurz benutzen und aufgewärmt ins Bett gehen oder weiter arbeiten.
4. Decke mit Ärmeln
Nicht immer ist eine klassische Decke ausreichend, damit uns schön warm bleibt. Was da hilft? Eine Decke zum Anziehen! Die speziellen Modelle sehen aus wie eine normale Decke, sind aber zusätzlich mit Ärmeln ausgestattet. Darin wird uns so schnell ganz sicher nicht mehr kalt.
5. Thermounterwäsche
Thermounterwäsche hält uns nicht nur im Wald oder auf der Skipiste wunderbar warm. Sie können Oberteil und Hose auch daheim tragen – beispielsweise unter dem Pyjama. So ist Ihnen selbst bei niedrig eingestellter Heizung nicht kalt.
Hoher Stromverbrauch - Lohnen sich die Produkte?
Selbstverständlich verbrauchen Heizdecke und Co. Strom, den Sie auch bezahlen müssen. Daher sollten Sie die Teile nicht stundenlang laufen lassen, sondern nur zur kurzen Aufwärmung nutzen. Außerdem können Sie die Produkte auch auf der niedrigsten Stufe verwenden, um nicht zu viel Strom zu verbrauchen und zusätzlich mit Körnerkissen und Wärmflaschen arbeiten.
Im Video: Heizalternativen im großen Test
