4 Küchengeräte, die Sie nach dem Kauf nicht sofort benutzen sollten

4 Küchengeräte, die Sie nach dem Kauf nicht sofort benutzen sollten

Ganz egal, ob Wasserkocher oder Spülmaschine – bei der ersten Inbetriebnahme gibt es so einiges zu beachten. Wir wissen, warum man neue Küchengeräte nie sofort benutzen sollte.

Wer sich ein neues Küchengerät gekauft hat, möchte dies auch so schnell wie möglich benutzen. Doch Vorsicht, denn Geduld ist gefragt! Bevor Toaster und Co. nämlich in Betrieb genommen werden, sollten unbedingt ein paar Vorbereitungen getroffen werden. In der Produktion werden die Geräte schließlich mit Stoffen behandelt, die man nicht unbedingt in der Nähe seiner Lebensmittel haben möchte …

Diese Küchengeräte sollten Sie nicht sofort einsetzen

1. Toaster

Bevor man einen Toaster zum ersten Mal benutzt, sollte man sichergehen, dass auch wirklich alle Verpackungsreste und Folien entfernt wurden. Dann gilt es, den Toaster mehrere Male auf der höchsten Stufe durchlaufen zu lassen. Am besten stellt man den Toaster dafür ans Fenster, damit der Geruch abziehen kann.

Übrigens: Da das Gerät Wärme abstrahlt darf es nicht neben dem Herd platziert werden, es könnte sonst überhitzen. Auch unter Hängeschranken sollte es nicht stehen, da die Hitze aus dem Toaster nach oben hin entweicht.

Im Video: Achtung! Dieses Küchengerät stört das WLAN

2. Mikrowelle

Eine Mikrowelle sollte niemals neben dem Fernseher, Radio oder Kühlschrank stehen, da sie diese beeinflussen könnte. Auch sonst gilt, dass ein Abstand von mindestens 20 Zentimeter zu anderen Möbelstücken oder Geräten ratsam ist. Vor der Inbetriebnahme sollte die Mikrowelle zudem mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel gereinigt werden. Danach die Tür für ein paar Stunden geöffnet halten, damit sich das Gerät an die Raumtemperatur angleichen kann.

3. Wasserkocher

Vor dem ersten Gebrauch sollte der Wasserkocher bis zur "Max“-Markierung mit Wasser gefüllt werden. Dieses zum Kochen bringen und wegschütten. Diesen Vorgang wiederholt man am besten so lange, bis der Geruch verschwunden ist.

Tipp: Ein Wasserkocher sollte alle zwei Wochen gereinigt werden.

4. Backofen

Ja, auch beim Backofen ist Vorsicht gefragt. Ein neuer Backofen sollte vor der ersten Benutzung nämlich immer "eingebrannt" werden. Dafür das komplette Zubehör aus dem Ofen nehmen und das Innere mit einer warmen Spüllauge oder einer Essigmischung reinigen. Jetzt auf der höchsten Stufe für eine Weile einheizen. Ist der Backofen vollständig ausgekühlt, muss er noch einmal feucht durchgewischt werden.

Kühlschrank
Der Kühlschrank steht immer unter Strom. Ein Brummen ist bei der andauernden Kühlleistung völlig normal. Doch wie sieht es mit lauteren Geräuschen aus? Wir...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...