Römertopf ist insolvent: Jetzt noch schnell zugreifen!

Die Kultmarke Römertopf, bekannt für ihre einzigartigen Tontöpfe, kämpft mit Insolvenz. Diese Nachricht hat viele Liebhaber von traditionellem Kochgeschirr überrascht. Römertopf ist seit Jahrzehnten ein Synonym für Qualität und Tradition in deutschen Küchen.

Kultmarke Römertopf meldet Insolvenz an

Es gibt bestimmte Marken, die sind mehr, als nur ein Name. Wenn Produkte jahrzehntelang einen festen Platz in deutschen Haushalten haben, gehören sie wie selbstverständlich auch zur Kultur und sogar zum Sprachschatz. Umso schockierender, dass nach und nach solch traditionelle Wegbegleiter pleitegehen. 

Römertopf stellt voraussichtlich in Kürze Produktion ein

Ähnlich sieht es nun auch mit dem Traditionsunternehmen Römertopf Keramik GmbH & Co KG aus. Der klassische Bräter aus Ton ist aus der traditionellen Küche kaum wegzudenken. Seit 1967 ist der ovale Topf in Deutschland zum Garen von Speisen im Backofen im Einsatz. 

In den letzten Monaten kämpft die Firma mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges. Der Umsatz geht zurück, die Energie- und Rohstoffkosten steigen. Durch die Ankündigung des Heizungsgesetzes der aktuellen Politik hat der Römertopf nun auch Insolvenz angemeldet. Geschäftsführer Frank Gentejohann sagt gegenüber der Wirtschaftswoche, dass er von einer baldigen Schließung der Produktion in Deutschland ausgeht.

HIER kann man den klassischen Bräter noch kaufen:

Im Video: Rezept für Bauerngockl aus dem Römertopf

Der Römertopf kann Wärme gleichmäßig verteilen und Feuchtigkeit zu speichern, das macht ihn ideal für eine Vielzahl von Gerichten, die langsam und sanft gegart werden sollen. Im Video finden sie ein leckeres Rezept.