Mayonnaise dient als Basis für zahlreiche Soßenvarianten und ist ein beliebter Dip zu Pommes, Kartoffelsalat, Kartoffelspalten oder Wurst. Auch beim Verfeinern von Salaten ist sie nicht wegzudenken und sorgt durch ihre Zutaten wie Ei, Senf und Essig für einen besondere Geschmack. Doch leider ist Majo nicht gerade kalorienarm. Sie enthält ca. 680 Kalorien auf 100 Gramm – so viel wie eine komplette Mahlzeit!
Im Video: 5 gesunde Fette für Ihre Ernährung
Noch dazu versteckt sich darin jede Menge Fett. Die dickflüssige Soße besteht sogar zu drei Vierteln daraus! Dies liegt daran, dass eine der Hauptzutaten Öl ist. Damit Sie aber trotzdem nicht auf die leckere Soße verzichten müssen, haben wir hier zwei tolle Alternativen zu herkömmlicher Mayo und zeigen, wie Sie diese fettarme Mayonnaise selber herstellen.
Auch spannend: Abnehmen im Büro – so gelingt es trotz stressigem Alltag >>
Kalorienarme Mayonnaise selber machen – so geht's
Wenn Sie eine fettarme Mayonnaise selber machen möchten, ist es entscheidend, in der Zubereitung auf Olivenöl zu verzichten, da dieses das meiste Fett enthält. Hier kommt unser kalorienarmes Rezept für Mayonnaise.
Rezept für Mayonnaise ohne Öl
Zutaten
- 2 Eier
- Magerquark
- Pfeffer und Salz
- Zitronensaft
- Weißweinessig
Zubereitung
- Geben Sie 100 ml Magerquark in eine Schüssel. Kochen Sie die Eier, sodass das Eigelb noch nicht hart ist. Geben Sie davon dann jeweils nur das Eigelb zum Quark in die Schüssel.
- Gegebenenfalls noch ein wenig Wasser hinzufügen und alles zu einer cremigen Masse vermischen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch einen Spritzer Zitronensaft sowie einen TL Essig hinzugeben. Nun für 3 bis 4 Stunden in den Kühlschrank damit und dann können Sie die fettarme Mayonnaise genießen.
Auch für Veganer haben wir eine Alternative, wie Sie Mayo ganz ohne Ei selber machen können. So gelingt es mithilfe von Mandelmus:
Rezept für vegane Mayonnaise
Zutaten
- 100 g Mandelmus
- 50 ml Hafer- oder Sojamilch
- 1 TL Senf
- 1 EL Zitronensaft
- 100 ml Leinöl
Zubereitung
- Alle Zutaten, außer das Öl und den Zitronensaft, in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer oder alternativ einem Schneebesen verrühren.
- Nun das Leinöl (alternativ Rapsöl) unter Rühren dazu gießen, bis eine glatte Konsistenz entsteht und mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und bei Bedarf Pfeffer abschmecken.
Probieren Sie auch: Huhn mit Kräuter-Mayo
Checkbox: Saucen als Kalorienfallen
In Restaurants wird üblicherweise zu einem Gericht auch eine Sauce serviert und mit ein paar Kräutern verfeinert. Oftmals sind diese jedoch echte Kalorienbomben und enthalten zudem viel Zucker und Fett. Es kann sich also durchaus lohnen, die Sauce einfach mal wegzulassen oder sich das Essen für zuhause mitzunehmen und aus gesünderen Zutaten wie Joghurt selbst eine Sauce anzurühren.
Gesunde Mayonnaise – ein vielseitiger Begleiter in der Küche
Wenn Sie nun Ihre fertige fettarme Mayonnaise zubereitet haben, können Sie diese beliebig servieren. Sie ist nicht nur als Beilage zu Pommes frites oder Sandwiches beliebt, sondern auch als Zutat in vielen Gerichten. Mayonnaise kann zum Beispiel als Basis für Salatdressings, Dips oder Saucen verwendet werden. Auch beim Kochen kann sie eine wichtige Rolle spielen: So lässt sich mit Mayonnaise zum Beispiel Fleisch oder Fisch panieren, um eine knusprige Kruste zu erzeugen. Außerdem kann sie als Bindemittel in Suppen oder Aufläufen dienen.



