Anzeige

Natürliche Verhütung ohne Hormone? So funktioniert´s!

Immer mehr Frauen wünschen sich eine Verhütung, die ganz ohne Hormone auskommt – aus gesundheitlichen Gründen, wegen unerwünschter Nebenwirkungen oder einfach, weil sie ihren Zyklus besser kennenlernen wollen. Die gute Nachricht: Es gibt effektive, hormonfreie Alternativen. Wir zeigen euch, wie’s funktioniert – und warum die Ovy App zusammen mit dem Ovy Bluetooth Thermometer ideal sind, um natürlich zu verhüten

Ovy

Die Ovy App berechnet die fruchtbaren und nicht fruchtbaren Tage.

© Ovy GmbH

Warum hormonfreie Verhütung immer beliebter wird

Viele Frauen berichten über ein neues Körpergefühl, mehr emotionale Ausgeglichenheit und ein besseres Zyklusverständnis, sobald sie hormonelle Verhütungsmittel wie die Pille absetzen. Kein Wunder also, dass das Interesse an hormonfreier Verhütung in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Doch was bedeutet das konkret – und wie funktioniert Verhütung ganz ohne Hormone?

Die symptothermale Methode mit Ovy App: Was steckt dahinter?

Die symptothermale Methode basiert auf der Beobachtung zweier körperlicher Anzeichen: der morgendlichen Basaltemperatur und der Beschaffenheit des Zervixschleims. Diese beiden Parameter verändern sich im Laufe des Zyklus und geben Hinweise auf den Eisprung der Frau. Richtig angewendet, kann die Methode eine hohe Sicherheit mit einem Pearl Index von 0,4 bis 1,8 bieten – vergleichbar mit der der Pille, die einen Index von 0,1 bis 0,9 hat.

Klingt aufwändig? Mit der Ovy App ist es ganz einfach: Jeden Morgen wird die Aufwachtemperatur gemessen. Das Ovy Bluetooth Thermometerüberträgt die Temperatur direkt an die Ovy App. Die App übernimmt den Rest und berechnet die fruchtbaren und nicht fruchtbaren Tage.

Besonders praktisch: Das Zyklusprotokoll kann heruntergeladen und zum nächsten Termin bei der Gynäkologin mitgenommen werden. Über die Ovy Partner App lässt sich der Zyklus ganz einfach mit dem Partner teilen, um gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Zusätzlich erinnert die App zuverlässig die tägliche Dateneingabe und unterstützt so eine sichere Anwendung der Methode.

Ist das sicher?

Die symptothermale Methode gilt – bei richtiger Anwendung – als eine der sichersten hormonfreien Verhütungsmethoden. Entscheidend ist die regelmäßige und korrekte Anwendung, also das tägliche Messen der Temperatur und das Beobachten des Körpers. Die Ovy Appunterstützt hierbei, indem sie den Prozess digital begleitet und vereinfacht.

Wichtig: In der Lernphase oder bei unsicherer Anwendung empfiehlt es sich, zusätzlich barrieremethodisch zu verhüten (z. B. mit Kondomen), bis man mit dem Ablauf vertraut ist.

Mehr als nur Verhütung: Ein neues Körpergefühl

Viele Frauen berichten, dass sie durch die symptothermale Methode nicht nur auf hormonfreie Weise verhüten, sondern auch ein ganz neues Verständnis für ihren Körper entwickeln. Man beginnt bewusst wahrzunehmen, wie sich der Körper im Laufe des Monats verändert, achtet mehr auf sich – und kann besser einschätzen, was einem gerade guttut oder fehlt.

Fazit: Natürlich verhüten – digital unterstützt

Hormonfreie Verhütung muss nicht kompliziert sein – im Gegenteil. Die Kombination aus Körperwissen und smarter Technologie bietet eine moderne, alltagstaugliche Alternative zur klassischen Verhütung. Wer sich für die symptothermale Methode interessiert, findet mit der Ovy App und Thermometereinen zuverlässigen Partner an seiner Seite: unkompliziert, sicher und ganz im Einklang mit dem eigenen Körper.