Nach der Geburt: Darauf sollten frisch gebackene Eltern unbedingt achten

Endlich ist das Baby da! Für Eltern, die zum ersten Mal das Babyglück genießen dürfen, heißt ein Baby im Haus auch eine große Verantwortung und eine Menge Pflichten. Wir wissen, worauf Sie jetzt besonders achten sollten, um ganz stressfrei durch die ersten Wochen zu kommen.

Stressfrei durch die ersten Wochen mit dem Baby? So klappt's!

© Lisa Fotios/Pexels

Nach der Geburt: Darauf sollten frisch gebackene Eltern unbedingt achten

Endlich ist das Baby da! Für Eltern, die zum ersten Mal das Babyglück genießen dürfen, heißt ein Baby im Haus auch eine große Verantwortung und eine Menge Pflichten. Viele frisch gebackene Eltern haben mit dem Nachwuchs in den ersten Wochen nach der Geburt großen Stress, da plötzlich eine Menge Aufgaben warten. Von der Einrichtung des Babyzimmers über die Planung einer Baby-Party bis hin zu einigen bürokratischen Erledigungen gibt es für Eltern kurz nach der Geburt des Sprösslings eine Menge zu beachten. 

Um nichts Wichtiges nach der Geburt eines Babys zu vergessen, haben wir Ihnen im Folgenden eine kleine Liste mit Dingen angefertigt, die junge Eltern möglichst schnell erledigen sollten. Damit Stress nach der Geburt des Babys nicht Überhand nimmt und der Fokus voll und ganz auf den Sprössling gerichtet werden kann, ist es ratsam einige Vorbereitungen zu treffen. Ebenso sollte trotz Mehraufgaben durch das Baby noch ausreichend Zeit für Erholung bleiben. Die Organisation und Planung in den ersten Wochen nach der Geburt entscheidet maßgeblich über das Stress-Level. Hier erhalten Sie einige nützliche Tipps und Tricks, um die ersten Wochen mit dem Nachwuchs stressfrei zu überstehen.

Geburtskarten an Familienmitglieder und Freunde verschicken

Verwandte und Freunde können die freudige Nachricht der Geburt kaum erwarten, sodass gerade in den ersten Wochen nach der Geburt ein großer Besucherandrang im Hause der frisch gebackenen Eltern herrscht. Um sich vor allem unmittelbarer nach der Geburt etwas Zeit zur Erholung und zum Einleben mit dem Baby zu nehmen, ist es ratsam, Freunde und Familienangehörige erst einmal per Geburtsanzeige zu informieren. Schöne Karten zur Geburt Ihres Babyslassen sich mit wenig Mühe im Internet erstellen, sodass man Verwandten und Freunden natürlich auch über den Tag der Baby-Party informieren kann. In Verbindung mit einem schönen Foto und ein paar Daten zur Geburt ist die eine mit der Post verschickte Geburtskarte eine sehr herzliche Botschaft. Im Online-Bereich haben Eltern dabei vielzählige Möglichkeiten zur Gestaltung und dem Format der Geburtskarten, sodass sich eine Baby-Karte ganz nach dem persönlichen Geschmack erstellen lässt.

Baby-Erstausstattung finalisieren

Die meisten Eltern sind sehr gut auf die Geburt ihres Sprösslings vorbereitet, sodass auf viele Babys ein frisch renoviertes Babyzimmer wartet. Die Einrichtung ist meistens komplett, was oftmals viel zu verfrüht stattfindet. Denn in den meisten Fällen reicht eine mobile Krippe, sowie ein Wickeltisch aus, um in den ersten Wochen und Monaten die Babyversorgung optimal zu gestalten. Viele Dinge der Baby-Erstausstattung können demnach auch später dazu gekauft werden, wie beispielsweise Baby-Hochstühle für gemeinsame Mahlzeiten. Hierfür muss das Baby selbstständig sitzen können, was meist erst zwischen dem 6. und 9. Monat erreicht wird. So müssen sich Eltern vor der und unmittelbar nach der Geburt nicht durch hohe finanzielle Ausgaben übernehmen.

Unterstützung zulassen

Natürlich sind gerade die ersten Wochen mit der kleinen Familie sehr spannend und wunderschön, doch nicht selten auch sehr kräftezehrend. Um sich als frisch gebackenes Elternpaar auf die Situation mit einem Baby einzustellen, sollte man nicht auf Hilfe im Alltag verzichten. Freunde und Verwandte, die beispielsweise einen Einkauf erledigen könnten oder im Haushalt unter die Arme greifen, können hier eine erhebliche Entlastung darstellen.

Bürokratische Aufgaben sofort erledigen

Hat man erst einmal den perfekten Babynamen gefunden, muss man diesen auch innerhalb der ersten Woche nach der Geburt beim Standesamt melden. Hier erhalten Eltern die Geburtsurkunde gleich in mehrfacher Ausführung. In manchen Krankenhäusern und Kliniken wird der Gang zum Standesamt durch das Personal abgewickelt, sodass Eltern nur noch ein paar Dokumente nach der Geburt unterschreiben müssen.