
Herzkissen können Frauen nach einer Brustkrebs-OP helfen, die Schmerzen zu lindern.
Kennen Sie die hübschen Herzkissen? Diese sollen Frauen nach einer Brustkrebs-OP helfen, besser mit den Schmerzen klarzukommen. Wir verraten Ihnen, was es mit dem ehrenamtlichen Projekt auf sich hat und haben außerdem ein Schnittmuster für das Kissen für Sie.
Was hat es mit den Herzkissen auf sich?
Nach einer Brustkrebs-OP haben die meisten Frauen Narben unter dem Arm, weil dort oft auch Lymphknoten entfernt werden müssen. Die Herzkissen können den Druck auf die Stellen lindern. Der Schnitt wurde von Nancy Friis-Jensen in Dänemark in Zusammenarbeit mit einer Klinik entwickelt und Heart Pillow Project war geboren. Die Kissen lindern Narbenschmerzen sowie Lymphschwellungen oder Druck unter dem Arm und spenden den Frauen außerdem Trost.
So entstand das Projekt in Hamburg
Gründerin Melanie Gerusch der Herzkissen Hamburg e.V. hatte selbst Brustkrebs und knüllte sich nach der OP eine Bettdecke unter einen Arm, damit dieser nicht mehr so stark auf die Narben drücken konnten. Bei einer Recherche fand sie heraus, dass es bereits in ganz Deutschland Herzkissen-Nähgruppen gab, die in ihrer jeweiligen Umgebung die Brustzentren der Krankenhäuser mit Herzkissen versorgen. Daraufhin gründetet sie das Projekt für den Standort Hamburg. Mittlerweile sind über 50 aktive Näherinnen im Einsatz und beliefern 11 Kliniken in und um Hamburg mit den Kissen.
Anleitung für Herzkissen zum selber nähen
Wer sich ein Herzkissen zu Hause selber nähen möchte, kann dies nun auch zu Hause machen. Wir haben die Anleitung für das hübsche Kissen für Sie, welches eine schöne Bedeutung hat und vielen Frauen Trost spendet.
Benötigtes Material
- Herzkissen-Schnittmuster
- Schere/Stoffschere
- Schneiderkreide oder Stecknadeln
- Nähmaschine
- Gewaschener Baumwollstoff - ohne Elastan-Anteil (Baumwollstoffe laufen beim Waschen etwas ein - daher unbedingt vorher waschen)
- Füllmaterial/Füllwatte, waschbar bei 60 Grad (z.B. Kopfkissen von dänischen oder schwedischen Kollegen)
- Nadel und Faden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Drucken Sie das Schnittmuster aus.
- Übertragen Sie es auf den gewaschenen Baumwollstoff und schneiden 2 Herzhälften aus.
- Legen Sie die Herzhälften rechts auf rechts (Motiv auf Motiv) aufeinander und nähen Sie diese mit ca. 1 cm Abstand. (Nahtzugabe) zum Rand mit geradem Stich zusammen
- Nähen Sie an der Stelle "Zwischen den Ohren" gern doppelt, da dort sonst gern die Naht beim Gebrauch aufgeht.
- Lassen Sie eine Wende-/Füllöffnung von ca. 5-8 cm.
- An den Rundungen - und "Zwischen den Ohren" die Nahtzugabe bis kurz vor die Naht ein paar Mal einschneiden (sonst wird es nach dem Wenden eher eckig und nicht rund). Alternativ können Sie auch die Ränder der Herzkissenhülle mit einer Zickzackschere einschneiden.
- Die Herzkissenhülle nun wenden.
- Mit ca. 170 g Füllmaterial ausstopfen (Es darf nicht zu wenig gefüllt sein, sonst bringt es keine Erleichterung nach der OP).
- Die Öffnung per Hand mit z.B. der Zaubernaht / dem Leiterstich zunähen.
Herunterladen
- Schnittmuster für Herzkissen(470.89 KB)