Wimpern tuschen: Mithilfe dieser 6 Tipps verkleben sie nicht

Wimpern tuschen: Mithilfe dieser 6 Tipps verkleben sie nicht

Kennen Sie das? Man tuscht sich die Wimpern und plötzlich sehen diese aus wie Fliegenbeine! Mit diesen 6 Tipps passiert das nicht mehr. So schminken Sie sich schöne schwungvolle Wimpern.

Wimpernseren aus der Drogerie© Israelzin Oliveira on Pexels
Sie wünschen sich natürlich aussehende Wimpern, die nicht verklebt aussehen? Hier kommen die 6 besten Tipps!

Man sollte doch meinen, dass man beim Wimperntuschen nicht viel falsch machen kann, oder? Von wegen! Leider passiert es gerade hierbei sehr oft, dass die Wimpern verkleben und unnatürlich ausschauen. Doch das muss nicht sein. Dank unserer 6 Tipps gehören verklebte Wimpern der Vergangenheit an. 

Wimpern tuschen: Mithilfe dieser 6 Tipps verkleben sie nicht

1. Auf das Bürstchen kommt es an

Tatsächlich kann die Mascarabürste Schuld daran sein, dass die Wimpern verkleben. Wer dünne Wimpern hat, sollte auf ein Bürstchen mit vielen Borsten achten, denn liegen die Borsten zu weit auseinander, werden nicht alle Wimpern erwischt. Auch gut sind Mascaras mit Doppel-Bürsten. So hat zum Beispiel die Double Trouble Mascara Extra Black von Essence eine 2in1-Bürste mit zwei verschiedenen Bürstchen. Die Elastomer-Seite sorgt für Volumen und die Faserseite für Definition und Schwung. Hier die Mascara shoppen >>

2. Mascara richtig schichten

Ganz wichtig ist auch das richtige Schichten, wenn man die Wimperntusche aufträgt. Wer dünne Wimpern hat, trägt gern mal ein oder zwei Schichten mehr auf. Allerdings sehen die Wimpern dann ganz schnell verklebt aus. Um dies zu vermeiden, sollten Sie niemals warten, bis die Schichten ganz durchgetrocknet sind, sondern immer direkt mehrmals hintereinander Tusche auf die Wimpern geben 

>> Die 5 beliebtesten Wimpernseren aus der Drogerie

3. Die Tusche sparsam verwenden

Wer zu viel Wimperntusche aufträgt, riskiert ebenfalls Fliegenbeine. Daher lieber nur zwei bis drei Schichten Mascara auftragen. Falls doch mal etwas zu viel Tusche auf den Augen landet, diese einfach mit einem Kosmetiktuch vorsichtig wegtupfen. Überlegen Sie stattdessen, ob Sie nicht vielleicht eine andere Mascara benötigen, zum Beispiel eine mit Fasern, die sich in den Wimpern festsetzen und für mehr Volumen sorgen. Hier gibt es eine "False-Lash"-Mascara von L'Oreal Paris, die bei Amazon mit 4,5 Sternen bewertet wurde >>

4. Die Wimperntusche korrekt auftragen

Setzen Sie hierbei das Mascarabürstchen am oberen Wimpernkranz an und fahren nun mit raschen Zickzack-Bewegungen die Wimpern bis zur Spitze entlang. Auf diese Weise verteilt sich die Tusche optimal auf den Wimpern und verklebt nicht. 

5. Die Wimpern immer gut vorbereiten

Das mag jetzt vielleicht banal klingen, tatsächlich beugen Sie verklebten Wimpern bereits vor dem Tuschen vor, wenn Sie die Wimpern mithilfe einer Wimpernbürste gut durchkämmen. Außerdem sollte für den perfekten Schwung nach dem Wimperntuschen immer eine Wimpernzange zum Einsatz kommen. 

>> Das ist die beste Wimperntusche aus der Drogerie

6. Vorsicht an den Spitzen der Wimpern

Gerade an den Spitzen können sich Klümpchen von der Wimperntusche absetzen und so entsteht schnell ein unschöner verklebter Effekt. Achten Sie daher beim Auftragen darauf, die Mascara größtenteils am Wimpernansatz aufzutragen. Das öffnet den Blick und die Spitzen können nicht verkleben!

Die Augenbrauen können uns beim Styling manchmal zur Weißglut bringen. Wir kennen jedoch ein Produkt, mit dem es zum Kinderspiel wird. 
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...