Leider ist nicht jede von uns mit langen und vollen Wimpern gesegnet. Aber keine Sorge! Die Antwort darauf ist häufig, ordentlich Mascara aufzutragen. Dabei können Sie ein paar Tricks, wie das Lash-Back-Combing anwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Was ist das Lash-Back-Combing?
Bei dem Lash-Back-Combing handelt es sich um einen Macara-Trick, dank dessen Ihre Wimpern noch voller aussehen werden und Sie das Beste aus dem Augen-Make-up herausholen können. Die Wimpern werden dabei sozusagen "toupiert", in dem Sie diese im ersten Schritt von oben tuschen. Wichtig ist, dass Sie die Wimperntusche dicht am Wimpernkranz ansetzen, damit wirklich alle Härchen erwischt werden. Anschließend werden die Wimpern ganz normal von unten getuscht. Am besten arbeiten Sie in einer Zick-Zack-Bewegung, denn so werden wirklich alle Wimpern getrennt. In dem TikTok-Video sehen Sie genau, wie es funktioniert:
Welche Mascara-Tricks machen auch schöne Wimpern?
Neben dem Lash-Back-Combing gibt es auch noch weitere Tricks, die Sie beim Wimperntuschen anwenden können:
- Verwenden Sie vor dem Auftragen der Mascara eine Wimpernzange, um die Wimpern zu kräuseln. Dies öffnet das Auge und lässt die Wimpern länger erscheinen.
- Tragen Sie mehrere Schichten Mascara auf, um Volumen und Länge zu erzeugen. Beginnen Sie mit einer dünnen Schicht, lassen Sie sie trocknen und tragen Sie dann eine weitere Schicht auf. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben.
- Beginnen Sie beim Auftragen der Mascara so nah wie möglich an der Wurzel Ihrer Wimpern und ziehen Sie die Bürste dann langsam bis zur Spitze. Dies hilft, die Wimpern zu verlängern und ihnen Definition zu verleihen.
- Verwenden Sie nach dem Auftragen der Mascara eine saubere Wimpernbürste oder einen Wimpernkamm, um eventuelle Klumpen zu entfernen und die Wimpern zu trennen. Dies sorgt für ein gleichmäßigeres und natürliches Aussehen.
- Wenn Sie möchten, dass Ihre Wimpern den ganzen Tag über länger und besser aussehen, wählen Sie eine wasserfeste Mascara-Formel. Diese sind in der Regel haltbarer und neigen weniger dazu, zu verschmieren oder zu verblassen.