Smokey Eyes schminken für Anfänger: Unsere einfache Anleitung für das sexy Augen-Make-up

Sich als Schmink-Anfängerin an Smokey Eyes heranzutrauen, erfordert ein bisschen Mut, aber kaum Erfahrung. Die meisten Produkte für das Make-up haben Sie garantiert bei sich zu Hause. Wir zeigen Ihnen eine einfache Anleitung für das perfekte Augen-Make-up mit Wow-Faktor. 

Smokey Eyes schminken für Anfängerinnen

Lässiger Look! Smokey Eyes werden wohl nie aus der Mode kommen und zählen zu unseren liebsten Augen-Make-ups. Wir zeigen Ihnen Schritt-für-Schritt, wie es geht. 

© Foto: Nataliia Sinchuk / iStock

In den 1990er waren Smokey Eyes das Non plus ultra unter den Augen-Make-ups. Ganz weg, war der etwas verruchte Look allerdings nie! Auch wir lieben das wunderschöne Make-up und deswegen hat sich Redakteurin Julia Beller herangewagt. Und wir sagen mal so: was sie kann, das können Sie schon lange! 

Smokey Eyes schminken: So geht's 

So sexy! Smokey Eyes sind eine Make-up-Technik, bei der die Augen betont und ein "rauchiger" Look entsteht. Dafür verwenden wir dunkle Lidschattenfarben wie Schwarz, Grau oder Braun, um einen intensiven Effekt um die Augen herum zu erzeugen. Die Technik beinhaltet das Verblenden der Farben auf dem beweglichen Lid und entlang des unteren Wimpernkranzes, um einen weichen Übergang zu schaffen und das können auch Anfängerinnen schminken! Denn eigentlich ist es gar nicht so schwierig. Der Trick bei Smokey Eyes ist, eine gute Base aufzutragen und den Eyeshadow gut zu verblenden. Dann sollte mit dem Make-up soweit eigentlich alles glattlaufen! 

Was brauche ich alles für Smokey Eyes? 

  • Primer oder Concealer für die Grundierung
  • Lidschatten in Ihrer Lieblingsfarbe (heller, mittlere und dunkler Ton)
  • Lidschattenpinsel und Eyelinerpinsel 
  • Mascara
  • Kajal

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Smokey Eyes mit Bildern 

An ein aufwendiges Augen-Make-up traut auch Redakteurin Julia sich nicht immer heran. Für Sie hat sie allerdings den Selbstversuch gewagt und das klassische Make-up geschminkt. Was sie dabei gelernt hat? Verblenden ist der Schlüssel zum Erfolg und darf auf keinen Fall vernachlässigt werden. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung verrät sie Ihnen, wie die Smokey Eyes für Anfänger funktionieren und hat ein paar Tipps. 

Schritt #1: Primer oder Concealer als Base auftragen 

Um die perfekte Grundlage für die Smokey Eyes zu schaffen, sollten Sie unbedingt einen Primer auftragen, damit das Make-up später besser hält. Alternativ kann auch ein Concealer verwendet werden, um die Fläche auf das Augen-Make-up vorzubereiten. 

Primer für Smokey Eyes auftragen

Ich trage den Primer auf das gesamte Lid auf - sowohl das bewegliche Lid als auch Oberlid. Dadurch hält der Lidschatten später besser. 

© Foto: Redaktion FÜR SIE

Schritt #2: Grundfarbe auftragen und verblenden 

Für die eigentlichen Smokey Eyes benötigen Sie Lidschatten in einer Ihrer Lieblingsfarben in einem hellen, mittleren und dunklen Ton. Dadurch entsteht später der "rauchige" Effekt. Beginnen Sie mit dem mittleren Ton und tragen Sie diesen mit einem Lidschattenpinsel auf dem beweglichen Lid auf. Danach können Sie diesen bis auf das Oberlid und Wimpernkranz verblenden. Für diesen Schritt benutzen Sie am besten einen sauberen Pinsel. 

Grundfarbe auftragen für Smokey Eyes

Ich habe mich für ein Braun entschieden, welches für einen nicht allzu intensiven Look sorgt. Natürlich können Sie für die Smokey Eyes aber auch Schwarz, Grau oder eine bunte Farbe wählen.

© Foto: Redaktion FÜR SIE

Schritt #3: Dunklen Ton auftragen und verblenden 

Der dunkle Ton von dem Lidschatten wird jetzt nur auf dem beweglichen Lid auftragen und natürlich wieder gut verblendet. Dadurch entsteht ein schöner Übergang zu der helleren Farbe und es sieht so aus, als würde die Farbe nach oben in immer etwas blasser werden. Auch unter den Augen tragen Sie jetzt den dunklen Ton mit einem flachen Eyelinerpinsel auf. 

Dunklen Lidschatten für Smokey Eyes auftragen

Nachdem der dunkle Lidschatten auf das bewegliche Lid aufgetragen wurde, heißt es: gut verblenden! Denn dieser Schritt ist für mich definitiv der Schlüssel zum Erfolg. 

© Foto: Redaktion FÜR SIE

Schritt #4: Mit hellem Ton verblenden und Übergänge schaffen 

Jetzt tragen Sie unter dem Wimpernkranz noch den hellen Lidschatten auf. Am besten wählen Sie dafür ein mattes Produkt. Durch die helle Farbe werden noch schöne Highlights unter den Augenbrauen gesetzt und das Make-up wirkt etwas weicher. 

Insgesamt bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Wer es etwas intensiver haben möchte, kann noch mehr von dem dunklen Ton auftragen und gut verblenden. 

Schritt #5: Kajal auf Wasserlinien auftragen 

Nachdem der gesamte Lidschatten aufgetragen ist, wird auch nochmal unter den Augen verblendet und danach der Kajal auf die untere und obere Wasserlinie aufgetragen. Das macht den Look besonders sexy, denn Sie bekommen durch den Kajal einen leichten Schlafzimmerblick. Wer mag, kann außerdem einen Eyeliner auftragen. Das wirkt besonders dramatisch. 

Kajal auftragen für Smokey Eyes

Mein Tipp: Wer kleine Augen hat, sollte nur auf die obere Wasserlinie den Kajal auftragen, da dieser an der unteren Wasserlinie das Auge nochmal verkleinert. 

© Foto: Redaktion FÜR SIE

Schritt #6: Wimperntusche auftragen 

Zu guter Letzt wird getuscht, was das Zeug hält. Denn durch die Mascara werden die Augen richtig geöffnet und der dramatische Effekt des Make-ups kommt erst so richtig schön zur Geltung. Nachdem Sie die Wimperntusche aufgetragen haben, können Sie vorsichtig Reste von dem Lidschatten unter den Augen entfernen, die beim Schminken entstehen können. 

Wimperntusche für Smokey Eyes auftragen

Ich trage die Mascara für die Smokey Eyes sowohl auf den oberen und unteren Wimpern auf.

© Foto: Redaktion FÜR SIE

Das fertige Ergebnis der Smokey Eyes 

Alles in allem bin ich echt zufrieden mit dem Ergebnis. Das Augen-Make-up sieht echt sexy, aber nicht zu intensiv aus. Wer mag, kann auf jeden Fall farblich noch eine Schippe drauflegen. Wer sich langsam an das intensive Augen-Make-up herantasten möchte, kann aber auch erstmal mit schlichteren Braun- oder Bronzetönen arbeiten. 

Smokey Eyes

Das fertige Ergebnis lässt sich sehen! Wer es intensiver haben möchte, trägt etwas mehr von dem dunklen Ton auf oder wählt eine dunklere Farbpalette. 

© Foto: Redaktion FÜR SIE

Welcher Lippenstift passt zu Smokey Eyes?

Da das Augen-Make-up schon auffällig genug ist, empfehle ich zu den Smokey Eyes eher einen schlichten Lippenstift in einer Nudefarbe. Auch zarte Rosétöne sehen zu dem sexy Make-up richtig schön aus. Wer keinen Lippenstift verwenden möchte, kann einfach auf ein Lip Oil oder einen Lip Tint setzen. 

Welche Smokey Eyes passen zu welcher Augenfarbe? 

Natürlich gibt es keine festen Regeln dafür, welche Farbe von Smokey Eyes zu welcher Augenfarbe passt. Einige Farben lassen Ihre Augen aber besonders strahlen. Wir verraten, worauf Sie achten können, damit der Look perfekt zu Ihrer Augenfarbe passt. 

Blaue Augen 

Für blaue Augen sind warme Brauntöne wie Bronze, Kupfer oder Gold besonders vorteilhaft und bringen die Augen zum Leuchten. Dadurch wirken die Augen noch blauer und die Farben ergänzen sich prima. 

Braune Augen 

Frauen mit braunen Augen können eigentlich so gut wie jede Lidschattenfarbe tragen, da Sie mit vielen verschiedenen Farben harmonieren. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, setzt nicht unbedingt auf sichere Grau- und Brauntöne, sondern testet Grün- oder Blautöne. 

Grüne Augen 

Für grüne Augen empfehlen wir violette oder lilafarbene Töne, die einen wunderschönen Kontrast zu der Augenfarbe haben. Dadurch wirken ohne magische grüne Augen noch intensiver und beginnen regelrecht zu strahlen. Unbedingt ausprobieren! 

Gibt es einen Trick für das Schminken von Schlupflidern? 

Beim Schminken von Schlupflidern können Sie ein paar Tipps beachten, damit die Smokey Eyes gut zur Geltung kommen. Das Problem von Schlupflidern ist, dass sich viel Oberhaut am Lid befindet und daher das bewegliche Lid kaum bis gar nicht zu sehen ist. Das stellt uns beim Augen schminken vor ein paar Probleme, die Sie wie folgt lösen: 

  • Wählen Sie eher matte Lidschattenfarben und vermeiden Sie schimmernde oder glänzende Lidschatten, da diese dazu neigen, das Augenlid noch stärker hervortreten zu lassen. Matte Lidschatten in neutralen Tönen sind ideal, um die Schlupflider optisch zurücktreten zu lassen.
  • Setzen Sie den Lidschatten höher an, und zwar über dem beweglichen Lid bis zur Lidfalte. Auf diese Weise wird das Augenlid optisch vergrößert. 
  • Verwenden Sie einen dünnen, präzisen Eyeliner entlang des oberen Wimpernkranzes, um die Augen größer wirken zu lassen und die Schlupflider zu kaschieren.
  • Eine kräftige Mascara auf den oberen und unteren Wimpern kann den Blick öffnen und die Aufmerksamkeit von den Schlupflidern ablenken.