Haben Sie noch angefangenes Rouge, Puder, Foundation oder Mascara zu Hause und wissen eigentlich schon gar nicht mehr, wie lange diese dort liegen? Auch Make-up und Kosmetikprodukte haben ein Verfallsdatum, das Sie am besten beachten sollten. Alles Wissenswerte finden Sie bei uns im Artikel.
Welches Verfallsdatum haben Make-up-Produkte?
Beauty-Produkte, die ungeöffnet länger als 30 Monate haltbar sind, haben ein sogenanntes „PAO“-Symbol. PAO steht hierbei für „period after opening“. Das Symbol ist ein geöffneter Tiegel mit einer Zahl darin, die angibt, wie lange das Produkt nach dem Öffnen haltbar ist. Als Faustregel können Sie sich merken, dass trockengepresste Produkte wie Lidschatten etwa 2 Jahre verwendet werden können. Flüssiges oder cremiges Make-up sollten allerdings bereits nach 6 bis 12 Monaten entsorgt werden. Achten Sie aber immer auf das Haltbarkeitsdatum auf den Produkten.
#1 Cremige Produkte
Ob Foundation, cremige Lidschatten, Concealer oder Liquid Highlighter, als Faustregel können Sie sich 6 bis 12 Monate als Haltbarkeit merken. Wichtig: Sobald sich Flüssigkeit absetzt und sich die Öl- und Wasseranteile sichtbar trennen, sollten Sie es auf keinen Fall weiter benutzen.
#2 Pudrige Produkte
Produkte wie Puder, Highlighter, Blush oder Bronzer können Sie zwei Jahre verwenden, da sie einen niedrigen Wasseranteil haben. Wenn Sie einen Pinsel benutzen, sollten Sie ihn auf keinen Fall nass auf das Produkt tupfen. Sollten sich auf dem Puder & Co. Flecken bilden, ist das ein Zeichen dafür, es schnell zu entsorgen.
#3 Mascara und Eyeliner
Wimperntusche und Liquid Eyeliner sind in direktem Kontakt mit dem Auge und sammeln daher schnell Bakterien. Aus diesem Grund sollten Sie Produkte wie diese höchstens drei bis sechs Monate benutzen, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Anders ist das zum Beispiel bei Kajalstiften, da diese durch das Anspitzen hygienisch bleiben.
#4 Lippenstifte
Bei Lippenstiften haben wir gern mal mehrere gleichzeitig in Benutzung. Solange die Haltbarkeit von ein bis zwei Jahren nicht überschritten wird, ist das auch völlig in Ordnung. Wichtig dafür ist es auch, dass sie lichtdicht verpackt sind und Sie den Deckel immer wieder aufsetzen.
Was passiert, wenn das Verfallsdatum nicht eingehalten wird?
Bei flüssigem Make-up kann man die Poren der Haut verstopfen. Außerdem sammeln sich Bakterien in flüssigen Produkten, was im schlimmsten Fall zu Hautunreinheiten führen kann. Alte Lippenstifte sollten aussortiert werden, da sie die Lippen austrocknen. Auch bei abgelaufenem Eyeliner oder Lidschatten ist Vorsicht geboten, denn durch die Verwendung können Irritationen an den Augen auftreten.
Wie verlängert man die Haltbarkeit von Make-up?
Um die Haltbarkeit eines Produktes zu verlängern, sollte man nicht mit den Fingern damit in Kontakt kommen und beim Puder zum Beispiel einen Pinsel verwenden. Generell halten sich Produkte in Pumpspendern, Tuben oder mit Pipetten länger. Um Ihnen ein Gefühl dafür zu geben, wann Sie Ihre Schminksammlung aussortieren sollten, nehmen wir die einzelnen Produkte noch einmal genauer unter die Lupe.