Revolution in der Hautpflege: Wie Gua Sha die Beauty-Welt verändert

Mal wieder gestresst? Dann Beine hochlegen, zu Gua Sha greifen und entspannen. Dahinter steckt ein neuer Beautytrend, der eigentlich gar nicht so neu ist. Die Idee dahinter kommt aus der chinesischen Medizin und soll auf mehrere Arten wirken. Doch was ist Gua Sha genau? Wie wird es angewendet und was ist dabei für Anwender wichtig?

Gua-Sha-Stein

Gua Sha ist ein spannender Beauty-Trend, der seit einiger Zeit viele Frauen begeistert. Doch was steckt genau dahinter und wie funktioniert die Anwendung?

© Foto: Karly Thompson/Unsplash

Beautytrend Gua Sha: Was ist das genau?

Gua Sha ist eine traditionelle chinesische medizinische Behandlung (TCM). Sie basiert darauf, dass die Haut mit einem glatten, oft abgerundeten Stein massiert wird. In der traditionellen Form kommen vor allem Jade- oder Rosenquarzsteine zum Einsatz. Für eine schonende Wohlfühlbehandlung hat sich der Gua-Sha-Stein als Spa-Trend etabliert. 

In ihrem Entstehungsgebiet wird Gua Sha vorbeugend verwendet. Die TCM wendet Gua Sha als ausleitendes Therapieverfahren an. Anders als der Beautytrend ist das traditionelle Gua Sha eine Behandlung, die vor allem auf dem Rücken zum Einsatz kommt. Im Spa-Bereich liegt der Fokus auf der Gesichtsmassage. 

Die TCM schreibt Gua Sha mehrere Wirkungen zu. Einerseits soll die Behandlung die Durchblutung der Haut fördern. Damit werden die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers angeregt und unterstützt. Außerdem soll die Methode dazu beitragen, Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten. Zum Einsatz kommt Gua Sha bei verschiedenen Beschwerden, darunter Muskelschmerzen und Verspannungen. 

Aber auch bei Erkältungen und Fieber sowie zur Verbesserung der Durchblutung und zur Förderung der Lymphdrainage verwendet die chinesische Medizin Gua Sha. In der praktischen Anwendung spielen aber nicht nur die Edelsteine eine Rolle. Es wird für die Gua Sha Therapie Öl auf die Haut aufgetragen und anschließend entlang der Energiebahnen massiert. Das Ziel: Die TCM will damit erreichen, dass die Energie (Qi) im Körper wieder ungehindert fließen kann.

Wie lässt sich Gua Sha anwenden?

Gua Sha wird als Behandlung im Beautybereich überall dort angeboten, wo sich Behandler auf die traditionelle chinesische Medizin spezialisiert haben. Hier kommt die klassische Variante zum Einsatz. Spa Studios bieten auch eine „vereinfachte“ Behandlung an. Diese fokussiert sich im Wesentlichen auf die Massage des Gesichts.

Parallel kann Gua Sha auch zu Hause nach Feierabend, am Wochenende oder im Urlaub angewandt werden. Hierzu bieten auf Spa Trends und die TCM spezialisierte Shops Edelsteine an. Diese werden bereits als fertig geschliffene Gua Sha Steine in unterschiedlicher Form verkauft. Beliebt sind Edelsteine in Herzform. Wichtig ist in der Auswahl, dass alle Kanten abgeschliffen sind und die Oberfläche keine Unebenheiten mehr zeigt.

Verwendet werden heute verschiedene Edel- und Halbedelsteine, wie:

  • Dalmatiner Jaspis
  • Achat
  • Rosenquarz
  • Aventurin
  • Amethyst
  • Jaspis
  • Tigerauge.

Neben den Steinen bietet der Handel heute teilweise auch Sets, in denen die Steine und spezielle Gesichtsroller stecken. Das Ziel der Behandlung ist ein Erreichen mehrerer Effekte, zu denen eine Reduzierung von Schwellungen, Anti-Aging und eine Verringerung von Hautunreinheiten gehört. Parallel soll Gua Sha die Muskulatur im Gesicht entspannen und die Durchblutung anregen.

Tipps zur Nutzung

Sich mit einem Stein das Gesicht massieren – klingt einfach und es kann sicher nicht viel schiefgehen. Aber: Wer zum ersten Mal einen Gua Sha Stein in der Hand hat, sollte durchaus einige Tipps im Hinterkopf behalten.

  • Reinigen und Öl: Bevor mit der Massage begonnen wird, zuerst das Gesicht reinigen. Anschließend etwas Öl auf Gesicht und Hals verteilen – um den Effekt des Gua Sha Steins zu unterstützen.
  • Massage von innen nach außen: Mit Ausnahme am Hals erfolgt die Gesichtsmassage immer von innen nach außen. Dazu den Stein etwa im 45° Winkel über die Haut streifen. Hierbei gilt: Jede Bewegung einige Male wiederholen. 
  • Haut reinigen: Nach der Gesichtsmassage die Haut mit einer milden Seife reinigen. Den Stein nach der Behandlung kurz desinfizieren.

Fazit: Mit Edelstein-Massage einfach besser fühlen

Die TCM kennt viele Behandlungen, die anfangs ungewohnt erscheinen. Dahinter stecken – und das gilt auch für Gua Sha – meist Jahrhunderte an Erfahrung. Durch die sanfte Massage mit Edelsteinen wird die Durchblutung und damit auch die Hautgesundheit angeregt. Ganz abgesehen von der kleinen Auszeit, die einfach oft genug gebraucht wird.