Eigentlich ist Schwitzen etwas ganz Normales und sogar gesund, denn die Funktion des Schwitzens schützt den Körper vor Überhitzung. Ab einer Körpertemperatur von 37 Grad steigt die Flüssigkeitsproduktion in den Schweißdrüsen stark an und man schwitzt pro Tag bis zu 1,5 Liter aus. Die verdunstete Flüssigkeit auf der Haut sorgt dafür, dass der Körper sich abkühlt, was wir vor allem im Sommer oder beim Sport bemerken.
Warum schwitze ich so sehr im Gesicht?
Das Schwitzen im Gesicht ist dabei keine Ausnahme. Die Haut im Gesicht enthält zahlreiche Schweißdrüsen, die bei körperlicher Anstrengung, Hitze oder Stress aktiviert werden. Hier empfinden wir das Schwitzen jedoch als besonders unangenehmem – schließlich ist es für alle sichtbar und ruiniert obendrein noch unser Make-up. Einige Menschen neigen sogar dazu, besonders stark zu schwitzen. Die Bezeichnung dafür lautet dann Hyperhidrose.
Was tun, wenn man im Gesicht schwitzt?
Wer unter starkem Schwitzen im Gesicht leidet, kann im Alltag einige Maßnahmen ergreifen, die grundlegend dabei helfen können, den Schweißfluss zu regulieren und die Temperatur im Körper auszugleichen.
1. Gesunde Ernährung
Grundsätzlich ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu führen. Eine ausgewogene Ernährung mit viel magerem Eiweiß, Vollkornprodukten, Obst und Gemüse hilft dem Körper, sich zu regulieren und gegebenenfalls den Körperfettanteil zu reduzieren. Zudem ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Litern Wasser oder Tee am Tag ist essenziell.
Vermeiden Sie unbedingt scharf gewürztes Essen, industriell verarbeitete Fertiggerichte sowie Alkohol und Nikotin.
2. Leichte Hautpflege
Die Gesichtsreinigung sollte zweimal pro Tag mit einem milden Reinigungsmittel erfolgen. Ein pH-ausgleichendes Waschgel, das die Hautbarriere stärkt, hilft dieser, ins Gleichgewicht zu kommen und die Hautfunktion zu optimieren. Eine leichte Tagespflege mit den gleichen Eigenschaften sollte im Anschluss folgen. Verzichten Sie unbedingt auf fett- und ölhaltige Cremes. Diese legen sich wie ein Film auf die Gesichtshaut und verstopfen die Poren. Auch in Sachen Make-up sollten Sie statt einer schweren Foundation lieber zu einer leichten BB-Cream greifen.
3. Atmungsaktive Materialien
Auch das Tragen von atmungsaktiver Kleidung und das Vermeiden von synthetischen Materialien kann dazu beitragen, das Schwitzen insgesamt zu reduzieren. Das gilt übrigens auch für die Bettwäsche – setzen Sie bei Ihrem Kopfkissen auf kühlende und atmungsaktive Stoffe wie Seide.
4. Haare ausdünnen
Lange, schwere oder dichte Haare sollten in schweißtreibenden Situationen oder warmem Wetter hochgesteckt werden, damit die Haut frei liegt und der Temperaturausgleich ungehindert stattfinden kann. Bei besonders langem oder dickem Haar kann auch ein Ausdünnen beim Friseur helfen.
Achtung: Wenn sich das Schwitzen im Gesicht nicht verbessert und belastend ist, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Grunderkrankungen auszuschließen und professionelle Behandlungsoptionen zu besprechen.
Schwitzen im Gesicht: Diese Hausmittel helfen
Es gibt zudem einige Hausmittel, die gegen das Schwitzen im Gesicht eingesetzt werden können. Sie haben bestimmt das ein oder andere bereits zu Hause!
1. Heil- oder Tonerde
Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Heilerde oder Tonerde als Gesichtsmaske, die überschüssiges Öl und Schweiß absorbieren. Mischen Sie die Erde mit Wasser zu einer Paste an, tragen Sie diese gleichmäßig auf das Gesicht auf, lassen Sie diese trocknen und spülen Sie sie anschließend mit lauwarmem Wasser gründlich ab. Einmal pro Woche wiederholen.
2. Teebaumöl
Ein weiteres Hausmittel ist die Verwendung von Teebaumöl, das antibakterielle Eigenschaften hat und helfen kann, die Schweißproduktion im Gesicht zu kontrollieren. Mischen Sie ein paar Tropfen in Ihre leichte Gesichtscreme, bevor Sie diese auftragen.
3. Tee
Salbei- und Kamillentee sind natürliche Wunderwaffen im Kampf gegen fieses Schwitzen im Gesicht. Allerdings dauert es einige Wochen, bis erste Verbesserungen zu bemerken sind. Eine konsequente Anwendung ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Trinken Sie pro Tag 1 bis 2 Tassen Salbeitee und tränken Sie ein Tuch in kalten Kamillentee, das Sie sich als kalten Wickel auf Ihr Gesicht legen können.
Schwitzen im Gesicht: Ursachen
Es gibt verschiedene Ursachen für starkes Schwitzen im Gesicht. Eine mögliche, harmlose Ursache ist eine genetische Veranlagung. Manche Menschen haben von Natur aus mehr aktive Schweißdrüsen im Gesicht als andere.
Hormonelle Veränderungen, wie sie während der Pubertät, während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren auftreten, können ebenfalls zu vermehrtem Schwitzen führen.
Darüber hinaus können bestimmte Medikamente wie Antidepressiva oder Betablocker das Schwitzen im Gesicht verstärken.
Wer unter starkem Stress, Angstzuständen oder Panikattacken leidet, kann ebenfalls übermäßiges Schwitzen im Gesicht als Symptom erleben.
Aber auch Übergewicht und eine ungesunde Lebensweise mit viel Alkohol, Nikotin, zu viel Kaffee oder einer unausgewogenen Ernährung können Gründe für übermäßiges Schwitzen im Gesicht sein.
Krankheiten als Auslöser für starkes Schwitzen im Gesicht
Auch, wenn es selten vorkommt und die meisten Gründe für starkes Schwitzen im Gesicht harmlos sind, können auch bestimmte Krankheiten dahinter stecken. Tritt das übermäßige Schwitzen im Gesicht plötzlich auf, erkennen Sie keine offensichtliche Ursache und bessert es sich trotz Gegenmaßnahmen nicht, sollten Sie sich von einem Arzt untersuchen lassen.
Eine mögliche Ursache für übermäßiges Schwitzen im Gesicht kann eine Schilddrüsenüberfunktion sein, bei der der Körper zu viel Schweiß produziert.
Infektionskrankheiten wie Tuberkulose oder HIV können ebenfalls zu auffälligem Schwitzen führen.
In einigen Fällen kann das Schwitzen im Gesicht auch auf eine neurologische Erkrankung wie Parkinson oder eine autonome Dysfunktion hinweisen.