Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Kunstnägel einfach selbst entfernen mit diesen Möglichkeiten
Nach einigen Wochen wachsen Kunstnägel langsam raus und unschöne Übergänge zum Naturnagel sind zu erkennen. Um Kunstnägel zu entfernen, müssen Sie aber nicht unbedingt ins Nagelstudio. Wir stellen Ihnen Methoden vor, mit denen es auch zu Hause klappt.

Künstliche Nägel sollten vorsichtig entfernt werden. Wir verraten, wie es Zuhause klappt.
Künstliche Nägel sind wunderbar stabil und können deshalb sehr edel und gepflegt aussehen. Nach einiger Zeit wachsen sie jedoch raus und eine neue Maniküre ist hinfällig. Dann fragen Sie sich vielleicht: Wie bekommt man Kunstnägel ab?
Kunstnägel entfernen: Risiken und wichtige Hinweise
Das Entfernen von Kunstnägeln kann unseren Naturnägeln ganz schön zusetzen - und bei unsachgemäßem Vorgehen sogar zu Verletzungen führen. Daher gilt folgendes: Möchten Sie Kunstnägel entfernen, sollten Sie gut vertraut mit den Utensilien sein.Denn nur so ist sicher, dass das Verletzungsrisiko Ihrer Naturnägel so gering wie möglich bleibt.
Auch sollten Sie nicht mit Hausmitteln wie Essig und Co. experimentieren. Beides kann zu Entzündungen und Verletzungen an den Nägeln führen. Ziehen Sie das Nagelstudio im Zweifel immer vor. Und, ganz wichtig: Utensilien, Arbeitsplatz und Hände stets steril und sauber halten!
Schon gewusst? So können Sie Shellac selbst entfernen >>
Kunstnägel selber entfernen
Wer den Kunstnagel selbst entfernen will, kann das Gel oder das Acrylpuder einfach abfeilen. Hierfür benötigen Sie verschiedene Feilen in verschiedenen Stärken, von grob bis fein. Auch eine elektronische Feile, wie sie im Nagelstudio verwendet wird, kann sich für den Heimgebrauch angeschafft werden.
Desinfizieren Sie sich zuerst die Hände. Beginnen Sie dann damit, mit einer groben Feile die Nägel zunächst zu kürzen und anschließend das Gel von der Nagelfläche zu feilen. Je näher Sie sich dem Naturnagel nähern, desto feiner sollte Ihre gewählte Feile sein. Es ist wichtig, dass Sie darauf aufpassen, den Naturnagel und die Nagelhaut nicht zu beschädigen. Wir empfehlen Ihnen, eine ganz dünne Schicht Gel auf dem Nagel zu lassen und diese einfach rauswachsen zu lassen.
Zudem besteht die Möglichkeit, die künstlichen Nägel einfach rauswachsen zu lassen. Dies dauert meist etwa drei bis fünf Monate - je nachdem, wie schnell Ihre Nägel wachsen. Bei dieser Methode werden Sie nicht mit dünnen, brüchigen Naturnägeln zu kämpfen haben – sobald die künstlichen Nägel herausgewachsen ist, sind Ihre Nägel wieder neu und stabil. Der Nachteil hierbei sind die unschönen Übergänge zwischen Gel und Naturnagel, da das Gel meist in einer dickeren Schicht aufgetragen ist. Wir empfehlen Ihnen hier, Ihre Nägel mit deckenden Farben und im Idealfall zwei Schichten zu lackieren, um von den Übergängen abzulenken.
Wann Sie Kunstnägel nicht selbst entfernen sollten
So praktisch und einfach das Entfernen von Kunstnägeln auch ist, die Methoden sind nicht für jeden geeignet. Sind Ihre Naturnägel beispielsweise besonders brüchig, trocken und dünn, oder weist die Nagelhaut bereits Verletzungen auf, ist es besser, künstliche Nägel im Nagelstudio entfernen zu lassen. Auch wenn Sie auf dem Gebiet Kunstnägel unerfahren sind, sollten Sie diese besser nicht selbst entfernen. Ein entzündeter Nagel ist nicht nur schmerzhaft, sondern zieht oft auch einen langwierigen Heilungsprozess nach sich.
Künstliche Nägel im Nagelstudio entfernen
Jedes Nagelstudio, dass das Auftragen von künstlichen Nägeln anbietet, bietet in der Regel auch dessen Entfernung an. Häufig wird hierfür eine kleine Gebühr von ca. 10 Euro berechnet. In den meisten Studios wird das Material mit einer speziellen acetonhaltigen Lösung abgenommen. Aceton bewirkt als Nagellackentferner, dass sich das Gel vom Naturnagel löst. Die Nägel werden etwa 10 bis 15 Minuten in die Lösung eingetaucht. Anschließend kann das Gel ganz leicht vom Nagel entfernt werden.
Wer die künstlichen Nägel nicht mit Aceton entfernen lassen möchte, der kann sich das Gel oder die Acrylschicht direkt vom Nagel feilen lassen. Hier werden die Fingernägel mit hochwertigen Nagelfeilen so lange abgefeilt, bis die Schichten vollständig verschwunden sind.
Nägel danach richtig pflegen
Wer zuletzt künstliche Nägel hatte und sich nun über brüchige Naturnägel beklagt, sollte sie ordentlich pflegen und verwöhnen. Nachdem der alte Nagellack mit Wattepads und Aceton entfernt wurde, kann es an die Pflege gehen: Damit die ausgetrockneten und kaputten Nägel sich generieren und wieder wachsen können, brauchen sie ganz viel Feuchtigkeit – am besten in Form eines Nagelöls und einer Nagelcreme. Anschließend eignet sich das Auftragen eines Nagelhärters.
Hier können Sie die benötigten Produkte direkt shoppen: