
Was es mit einem Permanent Concealer auf sich hat, erfahren Sie hier.
Augenringe sind für viele Frauen ein leidiges Thema, weshalb Concealer am Morgen nicht fehlen darf. Dabei leiden viele Menschen genbedingt unter dunklen Augenschatten, obwohl sie ansonsten einen gesunden Lebensstil pflegen. Eine Möglichkeit, um die dunklen Stellen unter dem Auge sogar auf längere Sicht zu vermeiden, ist eine Permanent Concealer Behandlung – auch bekannt als CC Eye.
Was ist eine CC Eye Behandlung?
Bei CC Eye handelt es sich um eine kosmetische Behandlung gegen dunkle Augenringe, bei der die Haut gestrafft und aufgehellt wird. In drei bis sechs Behandlungsschritten werden dunkle Augenschatten, Falten, Tränenrinnen und Tränensäcke sanft und non-invasiv aufgehellt, schlaffe Haut minimiert und das Erscheinungsbild rund ums Auge geglättet. Die Farbe wird natürlich dem Hautton entsprechend angepasst.
Diese Permanent Make-up Methode kann auch genutzt werden, um Pigmentflecken oder Narben zu kaschieren.
Wie lange hält Permanent Concealer?
Eine Permanent Concealer Behandlung bedarf zu Beginn drei bis sechs Sitzungen, damit die Haut die Farbe komplett annimmt. Wie viele Behandlungen letztendlich nötig sind, hängt davon ab, wie dunkel die Augenschatten sind. Diese werden alle drei bis vier Wochen durchgeführt. Danach hält das CC Eye in etwa zwei bis drei Jahre, wobei ein jährliches „Fresh-up“ empfohlen wird, damit das Ergebnis möglichst lange hält.
Wie viel kostet eine Permanent Concealer Behandlung?
Die Preise unterscheiden sich natürlich je nach Kosmetikstudio und der Anzahl der Sitzungen. Für eine Erstbehandlung inklusive Beratung sollten Sie mit 280 bis 300 Euro rechnen. Die Zweitbehandlung liegt oft zwischen 150 und 170 Euro, die Drittbehandlung bei 100 bis 120 Euro. Jede weitere Behandlung befindet sich ebenfalls im Preisrahmen um die 100 Euro.
Wie läuft eine CC Eye Behandlung ab?
Bei einem CC Eye Treatment werden die Farben mit einer speziellen Technik und feinen Nadeln sanft in die obere Hautschicht rund ums Auge eingebracht, ohne die Haut dabei zu verletzten oder in die Haut zu stechen. Demnach unterscheidet sich diese Technik klar von anderen Behandlungen wie Permanent Make up, BB-Glow oder einem Tattoo. Die Behandlung dauert etwa eine Stunde und verläuft völlig schmerzfrei.
Welche Nebenwirkungen gibt es beim Permanent Concealer?
Wie bei jeder kosmetischen Behandlung kann es auch beim Permanent Concealer zu Nebenwirkungen und allergischen Reaktionen kommen. Zu den möglichen Risiken gehören:
- Allergische Reaktionen
- Infektionen
- Veränderung der Farbe des Concealers
- Entstehung von Narben
- Schmerzen (je nach persönlichem Empfinden)
Natürlich müssen diese Nebenwirkungen nicht auftreten. Jedoch sollten Sie sich über die möglichen Risiken bewusst sein, bevor Sie eine solche kosmetische Behandlung vornehmen lassen.
Auch diese Artikel könnten Sie interessieren: