Öko-Test 2023: Diese festen Shampoos überzeugen

Feste Shampoos gelten als besonders umweltfreundlich. Öko-Test hat diese unter die Lupe genommen und das Ergebnis ist überraschend. 

Fest oder flüssig? Eine Frage, die sich viele Frauen und Männer bei der Wahl des richtigen Shampoos stellen. Wer auf ein Produkt mit Qualität setzen möchte, kauft ein Produkt, welches jetzt von Öko-Test mit sehr gut ausgezeichnet wurde. 

Im Video: Öko-Test, Stiftung Warentest, Verbraucherzentrale – Was machen sie eigentlich?

Öko-Test testet feste Shampoos 

In dem Test von Öko-Test wurden 36 feste Shampoos unter die Lupe genommen, von denen 17 als Naturkosmetik zertifiziert waren. Dazu zählten bekannte Produkte wie die Shampoos von Lush, aber auch feste Shampoos aus dem Discounter. Die freudige Nachricht? Von den getesteten Shampoos erhielten 29 Produkte eine Bewertung von sehr gut. Ausschließlich ein Produkt der Marke Guhl fiel mit einem mangelhaft durch. Der Grund sei ein darin enthaltender künstlicher Moschusduft, welcher aktuell geprüft wird, da er umweltbelastende Stoffe beinhalten soll. 

Diese Shampoos überzeugen auf ganzer Linie

Die erfreuliche Nachricht ist definitiv, dass die meisten Produkte mit der Note abschnitten. Bei der als Naturkosmetik handelt es sich um folgende Produkte: 

Aber auch weitere herkömmliche Kosmetik konnte überzeugen. Dazu zählen folgende Shampoos: 

Vorteile von festen Shampoos

Feste Shampoos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Sie bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen flüssigen Shampoos. Die Shampoos sind umweltfreundlicher, da sie keine Plastikflaschen benötigen und somit weniger Abfall produzieren. Außerdem sind sie sehr praktisch für unterwegs, da sie kompakt und leicht sind. Man kann sie einfach in die Tasche stecken und überallhin mitnehmen - auch ins Handgepäck! Feste Shampoos sind zudem oft ergiebiger als flüssige Shampoos, da man nur eine kleine Menge davon verwenden muss. Außerdem enthalten sie in der Regel natürliche Inhaltsstoffe und verzichten in der Regel auf schädliche Chemikalien.