Diese Molekül-Parfüms bringen jeden um den Verstand

Sie duften bei jedem Menschen anders und sind dadurch etwas ganz Besonderes: Molekül-Parfüms bringen uns jetzt um den Verstand!

Molekül-Parfüms

Molekül-Düfte riechen bei jedem Menschen anders.

© Fotos: PR, Christoph Burns/Unsplash; Collage: fuersie.de

Wer auf der Suche nach einem ganz besonderen Duft ist, der kommt an Molekül-Parfüms nicht vorbei. Die Düfte besitzen eine einzigartige Fähigkeit: Sie duften tatsächlich an jedem Menschen anders! Was genau ein Molekül-Parfüm ist, wie es funktioniert und wo Sie die besten Parfüms direkt nachshoppen können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. 

Die besten Molekül-Parfüms

Sie wollen Ihre Sammlung am liebsten gleich um ein Molekül-Parfüm erweitern? Keine Sorge, die Qual der Wahl bleibt Ihnen dabei tatsächlich erspart. Im Gegensatz zu klassischen Parfüms ist die Auswahl an Molekül-Düften klein, aber fein! Bekannte Hersteller für Molekül-Parfüms sind beispielsweise Escentric Molecules und Zarkoperfume.

1. Zarkoperfume Molecule 234·38

Sechs Jahre hat Zarko Ahlmann Pavlov an diesem einzigartigen Duft getüftelt. Das Besondere? In Molecule 234·3 sind keine ätherischen Duftöle enthalten, wie es in herkömmlichen Parfüms der Fall ist. Das Parfüm enthält ein großes Molekül, das mit verschiedenen kleineren verkettet wurde. Der Körper hat dabei direkten Einfluss auf den Duft. Und der fällt bei jedem Menschen ein wenig anders aus. Spannend: Das Molekül hält 48 Stunden auf der Haut und kann durch Wasser reaktiviert werden.

© Foto: PR

2. This is Not a Perfume von Juliette has a Gun

Die Düfte von Juliette has a Gun sind legendär. Wir sagen nur: Vanilla Vibes und Sunny Side Up! Zum Sortiment des Nischenparfüm-Unternehmens gehört übrigens auch ein Molekül-Parfüm. This is Not a Perfume konzentriert sich auf einen einzigen Inhaltsstoff: Ambroxan. Klingt langweilig? Warten Sie ab, bis Sie diesen minimalistischen Duft aufgesprüht haben. Auf der Haut entfaltet das Molekül-Parfüm sein volles Potenzial und wird so zu einem Teil unserer Persönlichkeit.

© Foto: PR

 3. Cloud Collection 01 von Zarkoperfume

Ein weiteres Highlight aus der Welt von Zarkoperfume ist das Eau de Parfum Cloud Collection 01. Das Molekül-Parfüm besteht aus zwei Komponenten: Öl und Wasser. Keine Emulgatoren. Erst wenn der Flakon geschüttelt wird, verbinden sich die beiden Elemente und werden aktiviert. Wie Cloud Collection duftet? Fruchtig, floral, holzig, mit Noten von Sanddorn und Jasminabsolue. Inspiriert wurde Zarko Ahlmann Pavlov bei dieser Komposition übrigens von den Küsten Dänemarks.

© Foto: PR

4. Molecule 01 von Escentric Molecules

Ein echter Klassiker unter den Molekül-Parfüms und mein persönlicher Favorit ist Molecule 01 von Escentric Molecules. Der minimalistische Duft lässt sich nur schwer in Worte fassen. Beim Aufsprühen auf meine Haut erinnert mich das Molekül-Parfüm immer an frisch gewaschene Wäsche und einen Hauch Sommerregen. Ein unaufdringliches und besonderes Parfüm, das perfekt für Minimalistinnen ist.

© Foto: PR

 5. Ambra Molecule von BMRVLS

Verführerisch und alles andere als gewöhnlich. So lässt sich Ambra Molecule von BMRVLS wohl am besten in Worte fassen. Der Unisex-Duft vereint die zarte wie maskuline Note von Amber, die im Flakon auf feminin-blumige Nuancen trifft. Dadurch bekommt der Molekül-Duft einen besonders geheimnisvollen Twist, der garantiert für das eine oder andere Komplimente sorgt.

© Foto: PR

Was ist ein Molekül-Parfüm?

Molekül-Parfüms erobern die Welt der Düfte gerade im Sturm. Die Nischendüfte heben sich dabei ganz klar von klassischen Parfüms ab. Anstelle einer traditionellen Duftpyramide mit Herz-, Kopf- und Basisnoten wird bei diesen innovativen Kreationen auf einzelne Moleküle gesetzt. Die Moleküle verbinden sich dabei mit der Hautchemie, wodurch ein individueller Duft entsteht. Molekül-Parfüms riechen also niemals gleich. Bei der Herstellung dieser einzigartigen Parfüms kommen meistens folgende Duftmoleküle zum Einsatz:

  • Ambroxan: Warm-holziger Duft, der aphrodisierend wirkt
  • Cetalox: süß, holzig, mit moschusartigen Nuancen
  • Iso E Super: holzig, zart süß und samtig - erinnert viele an Sandelholz und Zedernholz
  • Hedoin: blumig-süßer Duft

Molekül-Parfüms basieren meist auf einem einzigen Molekül oder nur sehr wenigen Schlüsselmolekülen.

Wie funktionieren Molekül-Parfüms?

Auch "normale" Parfüms duftet natürlich an jedem Menschen anders. Bei Molekül-Parfüms ist diese Wirkung aber noch ein wenig ausgeprägter. Hier hängt der Duft stärker von der individuellen Hautchemie ab. Kurz und knapp gesagt funktionieren Molekül-Parfüms folgendermaßen: Das Zusammenspiel aus individuellem pH-Wert, Körperwärme sowie der allgemeine Hautkontakt lässt erst den eigentlichen Duft entstehen.

Wie duften Molekül-Parfüms?

Wie Molekül-Parfüms duften, lässt sich nur schwer in Worte fassen. Wer direkt am Flakon schnuppert, wird feststellen, dass die Düfte meist gar nicht riechen. Der Kontakt zu unserer Haut ist dafür entscheidend. Denn erst bei Körperkontakt reagiert das Parfüm mit unserer Haut und gibt so eine individuelle Note frei, die sich von Mensch zu Mensch unterscheidet. Generell wird der Duft eines Molekül-Parfüms meist als frisch, leicht und warm wahrgenommen.

Wo kann ich Molekül-Parfüms kaufen?

Molekül-Parfüms zählen zu den Nischendüften und sind daher nicht überall erhältlich. In Drogerien wie Müller, dm oder Rossmann werden Sie also nicht fündig werden. Die Düfte sind hauptsächlich in Luxuskaufhäusern, Concept-Stores, Parfümerien sowie ausgewählten Onlineshops erhältlich.