Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Make-up für Hochzeitsgäste: Unser Tutorial für einen glowy Look gelingt jedem
In unserem Video-Tutorial zeigt Ihnen Redakteurin Julia Beller, wie Sie ein hübsches und schnelles Make-up für die Hochzeitsfeier hinbekommen.
- Make-up für Hochzeitsgäste: Was müssen Sie beachten?
- Schritt 1: Leichte Foundation auftragen
- Schritt 2: Concealer für Augenringe und Unreinheiten
- Schritt 3: Contouring für Anfänger
- Schritt 4: Liquid Blush für Frische
- Schritt 5: Highlighter verleiht dem Gesicht Kanten
- Schritt 6: Augenbrauen richtig formen
- Schritt 7: Goldener Lidschatten für mehr Glanz
- Schritt 8: Mascara für den perfekten Augenaufschlag
- Schritt 9: Lipliner verlängert die Haltbarkeit
- Schritt 10: Natürlichen Lippenstift auftragen
- Schritt 11: Mit Setting Spray hält das Make-up
- Warum ist das Glow-Make-up perfekt für Hochzeitsgäste?
- Was macht man bei einer Hochzeit zuerst: Haare oder Make-up?
Sind Sie dieses Jahr auf eine Hochzeit eingeladen? Neben dem passenden Outfit für Hochzeitsgäste sollten Sie sich dann auch über ein schönes Make-up Gedanken machen. Wir halten es gern schlicht, wollen aber einen schönen Glow. Worauf Sie beim Make-up achten müssen und welche Produkte perfekt für den Anlass sind, verraten wir Ihnen im Artikel.
Make-up für Hochzeitsgäste: Was müssen Sie beachten?
Als Hochzeitsgast gilt: Die Braut sollte nicht ausgestochen werden! Aus diesem Grund darf auch das Make-up nicht zu auffällig sein, sollte aber trotzdem Ihre Schönheit hervorheben. Die meisten Hochzeiten werden im Frühjahr und Sommer gefeiert und wir finden, dass dies die beste Zeit für ein Glow-Make-up ist. Flüssige Produkte versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und lassen Sie strahlen. Auch Highlighter darf bei einem Make-up für Hochzeitsgäste auf keinen Fall fehlen. Bei dem Lippenstift setzen wir auf einen Ton, welcher unsere natürliche Lippenfarbe hervorhebt und verzichten auf auffällige Farben wie Lila, Schwarz oder Grün. Bleiben Sie natürlich! Den Look, den wir für Sie kreiert haben, passt perfekt zu einem hübschen Blumenkleid oder einem Hosenanzug.
Schritt 1: Leichte Foundation auftragen
Im Sommer benötigen von Natur aus nicht eine allzu deckende Foundation, sondern setzen lieber auf sogenannte Glow Booster, welche Foundation und Highlighter für die Haut in einem sind. Diese bringen einen natürlichen Glanz auf die Haut, haben eine leichte Deckkraft und fühlen sich herrlich frisch an. Perfekt also, wenn Sie in der Sonne oder beim Tanzen am Abend ins Schwitzen kommen. In unserem Tutorial verwenden wir den Halo Glow Liquid Filter von e.l.f. Cosmetics, welcher schon für einen unschlagbaren Preis erhältlich ist und einen tollen Glow auf die Haut zaubert. Die Foundation am besten mit einem Beauty-Blender oder Schwämmchen in die Haut arbeiten und gut verblenden.
Schritt 2: Concealer für Augenringe und Unreinheiten
Ich persönlich neige zu dunklen Ringen unter den Augen und trage daher immer einen Concealer auf, welcher heller als meine Hautfarbe ist, um dies auszugleichen. Mit einem hellen Concealer können Sie außerdem Highlights an den Stellen setzen, an denen die Sonne reflektiert. Zudem tragen wir den Concealer zwischen den Augenbrauen, auf dem Nasenrücken und auf dem Kinn auf. Für mich gibt es keinen besseren Concealer als den Maybelline Eraser Eye Concealer, welcher in vielen verschiedenen Tönen erhältlich ist, eine hohe Deckkraft besitzt und sehr ergiebig ist. Den Concealer auf die gewünschten Stellen auftragen und anschließend mit dem Beauty-Blender verblenden.
Schritt 3: Contouring für Anfänger
Ich bin ehrlich: Contouring ist nicht meine Stärke und oft finde ich es zu intensiv, das gesamte Gesicht mit dem Make-up neu zu formen. Ganz darauf verzichten, möchte ich aber auch nicht und habe in demHalo Glow Contour Beauty Wand Contouring Stick von e.l.f. Cosmetics ein Produkt gefunden, welches mich, mit der einfachen Anwendung, vollends überzeugt hat. Zum Contourieren einfach ein paar Punkte unter den Wangenknochen auftragen und um das Gesicht zu rahmen am Haaransatz. Wer mag, kann außerdem die Nase contourieren. Nachdem Sie das Produkt aufgetragen haben, mit einem Bronzing-Pinsel verblenden.
Schritt 4: Liquid Blush für Frische
Lange Zeit waren pudrige Blushes das einzig Wahre für mich. Mittlerweile setze ich aber bei einem Glow-Make-up lieber auf ein flüssiges Rouge, welches sich viel besser verblenden lässt und einen schönen Glanz auf der Haut hinterlässt. Manche Produkte sind sogar Highlighter und Blush in einem und besitzen Glanzpartikel. Bei der Wahl meines Blushes habe ich mich von Social Media influencen lassen und setzen seitdem auf den Soft Pinch Liquid Blush von Rare Beauty. Das Tolle an dem Produkt ist, dass Sie nur wenig davon benötigen, um eine Frische ins Gesicht zu bekommen, da der Blush intensive Farbpigmente enthält. Eine absolute Kaufempfehlung!
Schritt 5: Highlighter verleiht dem Gesicht Kanten
Der Tipp für den ultimativen Glow ist in jedem Fall Highlighter aufzutragen! Auch hier setze ich auf ein flüssiges Produkt, welches sich perfekt mit dem restlichen Hochzeitsgast-Make-up verblenden lässt und dafür sorgt, dass die höchsten Stellen in Ihrem Gesicht zur Geltung kommen. Dafür tragen wir den Highlighter auf die Wangenknochen und unter dem Augenbrauenbogen auf. Außerdem können Sie ein wenig von dem Produkt auf den Nasenrücken und die Nasenspitzen geben. Mein Geheimtipp? Tragen Sie obendrein Highlighter über den Lippen auf, denn so wirken diese noch voller. Ich verwende bereits seit Jahren ein Produkt von Maybelline und zwar den Master Strobing Liquid Highlighter.
Schritt 6: Augenbrauen richtig formen
Bislang habe ich mich noch nicht an ein Augenbrauenlifting herangetraut - das soll aber unbedingt noch folgen! In der Zwischenzeit setze ich auf den got2b 2-in-1 Stylinggel-Kleber für die Augenbrauen. Damit bleiben die Härchen wirklich den ganzen Tag in Form und auch die Anwendung ist kinderleicht. Tragen Sie etwas Gel auf die Augenbrauen auf und kämmen Sie diese mit dem Pinsel sanft nach oben, bis diese die gewünschte Form besitzen. Fertig ist der starke Augenbrauen-Look.
Schritt 7: Goldener Lidschatten für mehr Glanz
Wenn es eine Lidschattenfarbe gibt, welcher meiner Meinung nach immer geht, dann ist das Gold! Eyeshadow mit Glanzpartikeln hat den großen Vorteil, dass Sie damit nicht so sauber arbeiten müssen, denn das Ergebnis lässt sich eigentlich immer sehen. Das ist perfekt für alle, die sich ein leichtes Augen-Make-up wünschen und nicht so viel Zeit investieren können oder möchten. Ich verwende den hübschen Signature Colour Eyeshadow von Lavera in der Farbe 08 Space Gold, der wirklich herrlich glänzt und glitzert.
Schritt 8: Mascara für den perfekten Augenaufschlag
Wimperntusche ist für mich der Moment beim Make-up, der meinem Look den letzten Schliff verpasst. Als Person, die helle Wimpern besitzt - und diese nicht regelmäßig färbt - verändert Mascara einfach alles und öffnet die Augen. Ich bin kein Fan von zu großen und breiten Bürsten, denn diese verschmieren meiner Meinung nach viel schneller. Mit der Maxi Mod Volume & Definition Mascara von Kiko Milano habe ich eine Wimperntusche gefunden, welche die Wimpern definiert, leicht aufzutragen ist und für Volumen sorgt. Alles, was wir uns von einer guten Macara wünschen!
Schritt 9: Lipliner verlängert die Haltbarkeit
Lippenstift ohne einen Lipliner würde ich nicht mehr auftragen, denn dadurch verschmiert der Lippenstift schneller und hält auch nicht so lange auf den Lippen. Die Creamy Colour Comfort Lipliner von Kiko Milano haben mich überzeugt, denn mit diesen können Sie sehr präzise arbeiten und das zu einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei meinem Make-up setze ich auf die Farbe 19 und tragen den Lipliner übrigens nicht nur auf den Wasserlinien meiner Lippen auf, sondern gebe auch etwas direkt auf die Lippen - das verlängert die Haltbarkeit des Lippenstiftes noch weiter.
Schritt 10: Natürlichen Lippenstift auftragen
Für eine Hochzeit im Sommer würde ich immer eine leichte rote Farbe verwenden, welche einen ähnlichen Ton besitzt, wie Ihre natürlichen Lippen. DieO Face Satin Lipsticks von e.l.f. Cosmetics fühlen sich leicht auf den Lippen an und sorgen für einen unwiderstehlichen Glanz. Ich benutze die Farbe Standing Ovation, die vielleicht dafür sorgen wird, dass Ihnen applaudiert wird.
Schritt 11: Mit Setting Spray hält das Make-up
Auf der Hochzeit wird getanzt, gegessen und geschwitzt! Aus diesem Grund muss unser Make-up schon einiges aushalten. Dafür verwende ich das MAC Prep + Prime Fix Mattifying Mist Setting Spray. Aus ungefähr 10 Zentimeter Entfernung das Spray auf das Gesicht aufsprühen und kurz einwirken lassen. Das mattierende Spray lässt die Haut erfrischt aussehen und kontrolliert das Aussehen von Glanz und Öl auf der Oberfläche - ganz ohne das fertige Make-up zu zerstören.
Warum ist das Glow-Make-up perfekt für Hochzeitsgäste?
Was halten Sie von unserem Glow-Make-up für die Hochzeit? Wir finden es einfach am schönsten ein leichtes und natürliches Make-up zu tragen, welches Sie zum Strahlen bringt. Warme Kupfer- oder Goldtöne sind ideal für den Sommer und finden sich daher auch bei unserem Make-up wieder. Außerdem passt dazu eigentlich jeder Kleidfarbe. Ein glowy Make-up lässt uns gesund und frisch aussehen. Wir empfehlen zudem eine leichte Foundation, denn zu viel Make-up sieht schnell zu angemalt aus und macht uns im Zweifelsfall sogar älter. Unterstreichen Sie lieber Ihre natürliche Schönheit.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Das leichte Make-up ist perfekt für eine Sommerhochzeit von Familien und Freunden.
Was macht man bei einer Hochzeit zuerst: Haare oder Make-up?
Neben dem Make-up spielt natürlich auch das Haarstyling eine entscheidende Rolle. Hochgesteckt, offen oder halboffen - die Möglichkeiten sind auch für Hochzeitsgäste unendlich. Natürlich gibt es feste Regel, ob wir zuerst die Haare oder das Make-up bei einer Hochzeit stylen sollen. Wir würden empfehlen zuerst das Make-up zu machen, da wir dafür die Haare zurückstecken müssen und im Anschluss ohnehin noch nachstylen müssen. Das gilt vor allem für die Hochzeitsgäste, die offene oder halboffene Haare tragen möchten. Wer ohnehin auf eine Hochsteckfrisur oder einen strengen Dutt setzen möchte, kann auch mit dem Styling der Haare beginnen.