Sie schminken sich jeden Tag? Diese 5 Dinge können passieren, wenn Sie nicht damit aufhören

Tragen Sie jeden Tag Make-up auf? Wir wissen, was das mit der Haut machen kann und verraten Ihnen, worauf Sie achten sollten. 

Ohne Wimperntusche fühlen Sie sich nackt oder Sie würden niemals ohne Foundation aus dem Haus gehen? Sich zu schminken, gehört für viele Frauen (und Männer!) zur Routine dazu. Allerdings kann eine kleine Make-up-Pause heilsam für die Haut sein. Was ein tägliches Schminken mit den Poren und der Spannkraft macht und worauf Sie dann achten sollten, erfahren Sie im Video und in unserem Artikel. 

Was passiert, wenn wir täglich Make-up tragen? 

Jeder hat so seine Routinen beim Schminken. Während einige ein komplettes Make-up wählen, reicht bei anderen ein wenig Concealer und Wimperntusche aus. Egal, wie Sie es handhaben - der tägliche Gebrauch von Make-up hat Auswirkungen auf die Haut! Aus diesem Grund ist es wichtig, auf die richtigen Produkte zu setzen, wenn Sie nicht hin und wieder auf das Schminken verzichten können. Wir kennen die besten Tipps. 

#1 Poren verstopfen 

Wer jeden Tag eine Schicht Foundation aufträgt, läuft Gefahr, damit die Poren auf Dauer zu verstopfen. Die Foundation setzt sich nämlich in den Poren ab und sorgt dafür, dass diese den ganzen Tag über nicht atmen können. 

Der Tipp: Setzen Sie auf Produkte mit der Bezeichnung "nicht komedogen", die so formuliert sind, dass sie die Poren weniger schnell verstopfen. Auch das Verwenden von einem Primer kann dabei helfen, die Haut auf das Make-up vorzubereiten. 

#2 Haut verliert an Spannkraft 

Die Haut will atmen - und dafür benötigt sie frischen Sauerstoff! Wer immer eine dicke Schicht Make-up aufträgt, sorgt dafür, dass die Sauerstoffzufuhr beeinträchtigt wird. Und das führt zu einem Kollagenabbau. Kollagen ist in der Haut zuständig dafür, dass diese schön prall aussieht und minimiert zudem Falten. Daher: Ruhig hin und wieder die Foundation weglassen! 

Der Tipp: Sie sollten sich vor dem Schlafen immer abschminken, um zu vermeiden, dass die Haut auch in der Nacht nicht atmen kann. Am besten schminken Sie sich schon Stunden vorher ab, und zwar sobald Sie die eigenen vier Wände betreten. 

#3 Haut trocknet aus 

Pudriges Make-up kann dafür sorgen, dass die Haut schneller austrocknet und fade aussieht. Wer zu trockener Haut neigt, sollte daher auf Produkte mit einem hohen Puderanteil verzichten und eher auf flüssige Concealer, Rouge und Co. setzen. 

Der Tipp: Bei Foundations gibt es mittlerweile zahlreiche pflegende Alternativen mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Diese enthalten zum Beispiel Hyaluron, welches dafür sorgt, dass die Haut nicht so schnell austrocknet. Eine weitere tolle Idee sind getönte Tagescremes

#4 Austrocknen der Lippen 

Für viele Frauen gehört auch das Auftragen von Lippenstift zur Make-up-Routine, denn eine hübsche Farbe ist ein echter Hingucker im Gesicht. Allerdings sorgen Lippenstifte oft dafür, dass die Lippen trocken und spröde werden. Aber keine Sorge: es gibt Alternativen. 

Der Tipp: Verwenden Sie statt einem klassischen Lippenstift pflegende Lip Oils oder einen Lip Bloss, welche die Lippen schön voll aussehen lassen und nicht so schwer auf den Lippen liegen, wie ein Lippenstift. 

#5 Abhängigkeit von Make-up

Das tägliche Schminken kann zu einer Abhängigkeit von Make-up führen, bei der Sie sich unwohl oder unsicher fühlen, wenn Sie ungeschminkt sind. Sobald das Selbstwertgefühl beeinträchtigt ist, wenn Sie nicht geschminkt sind, könnten wir von einem Problem sprechen. 

Der Tipp: Nehmen Sie sich auf kleinen Strecken einfach vor, ausnahmsweise auf das Make-up zu verzichten. Zum Beispiel, wenn Sie mit dem Hund herausgehen oder kurz in den Supermarkt hüpfen. Schauen Sie sich abends ungeschminkt im Spiegel an und versuchen Sie sich klarzumachen, was Sie an Ihrem natürlichen Aussehen mögen.