Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Öko-Test: Dieses günstige Gesichtspeelig aus der Drogerie ist Testsieger
Sie sind auf der Suche nach einem hochqualitativen und wirkungsvollen Gesichtspeeling? Öko-Test hat gängige Produkte verglichen und verrät uns, welche Peelings unbedenklich sind. Das Beste daran? Es gibt wunderbar günstige Testsieger aus der Drogerie!

Welche Gesichtspeelings sorgen für weiche Haut, ohne die Umwelt zu belasten? Öko-Test kürt die Testsieger – unter anderem aus der Drogerie.
Gesichtspeelings entfernen abgestorbene Hautschüppchen, überschüssiges Öl und tief sitzenden Schmutz. Wer sich eine ebenmäßige, reine und weiche Haut wünscht, greift deshalb regelmäßig zu einem Gesichtspeeling.
Doch sind die mechanischen Peelings mit Schleifpartikeln eigentlich bedenklich? Schaden die Inhaltsstoffe der Umwelt oder der Haut? Öko-Test ist diesen Fragen auf den Grund gegangen und hat gängige Gesichtspeelings getestet. Wir verraten Ihnen, welche Peelings Sie guten Gewissens verwenden können.
Mechanische Gesichtspeelings im Öko-Test
Öko-Test hat insgesamt 36 mechanische Gesichtspeelings unter die Lupe genommen. Getestet wurde auf Mikroplastik und synthetische Polymere sowie weitere bedenkliche Inhaltsstoffe. Auch ob sich deklarationspflichtige Duftstoffe, die Allergien auslösen können, im Hautpflegeprodukt befindet, wurde geprüft. Untersucht wurden zudem Aussagen zur Klimaneutralität sowie die Verpackungen.
Die gute Nachricht vorweg: Schleifpartikel aus Mikroplastik sind mittlerweile verboten und auch in keinem der getesteten Produkte gefunden worden. Allerdings verwenden einige Hersteller noch schwer abbaubare Substanzen.
Gesichtspeeling Testsieger aus der Drogerie
Ganze 19 der 36 getesteten Gesichtspeelings erhielten von Öko-Test die Bestnote „sehr gut“. Besonders positiv sind dabei viele günstige Produkte aufgefallen. Wir zeigen Ihnen die Testsieger aus der Drogerie!
Isana Gesichtspeeling von Rossmann erhält Öko-Test-Bestnote
Mit unter den Testsiegern: Die Sanfte Peelingcreme von Isana, die Sie günstig bei Rossmann shoppen können – für einen Preis von nur 1,99 Euro pro 100 Milliliter. Das Gesichtspeeling reinigt sanft und pflegt trockene Haut mit wertvollem Mandelöl und Aprikosen-Extrakt. Für ein ebenmäßiges, weiches Hautbild! Hier direkt bei Rossmann bestellen >>
Weitere Drogerie-Testsieger
Zum selben Milliliter-Preis bekommen Sie das Reinigende Peelinggel von Joolea bei Budni, das ebenfalls die Testsieger-Note „sehr gut“ erhalten hat.
Von be routine gibt es das Testsiegerprodukt Perfect Peeling zum günstigen Preis von 2,95 Euro pro 100 Milliliter.
Im Müller Drogeriemarkt shoppen Sie ebenfalls einen Testsieger, wenn auch für 3,99 Euro pro 100 Milliliter: das Coffee Scrub Peeling von CV Cadera Vera.
Die günstigsten Testsieger kommen vom Discounter
Wer besonders günstig (63 Cent pro 100 Milliliter) davon kommen möchte, greift zu den Eigenmarken der Discounter. Mit „sehr gut“ ausgezeichnet wurde das Waschpeeling Tiefenreinigung 3 in 1 von Cien von Lidl, sowie das Tägliche Waschpeeling von Bevola bei Kaufland. Zum selben niedrigen Preis shoppen Sie den Testsieger Tägliches Waschpeeling vonLacuraSkin bei Aldi Süd.
Einen Ticken teurer sind die Testsieger-Peelings von Rewe (Aqua Peeling-Gel von Today) mit 1,32 Euro pro 100 Milliliter, von Netto (Reinigendes Peeling Gel von Shisara) mit 1,99 Euro pro 100 Milliliter und von Edeka (Reinigendes Peelinggel von Elkos) mit 1,99 Euro pro 100 Milliliter.
Naturkosmetik: Diese Gesichtspeelings erhalten die Bestnote
Sie legen Wert auf zertifizierte Naturkosmetik? Auch in diesem Bereich konnten einige Produkte im Öko-Test überzeugen und die Testsiegernote „sehr gut“ landen. Dazu gehören auch günstige Drogerieprodukte – für unter 4 Euro pro 100 Milliliter:
Die Peeling-Creme Bio-Alge von Alterra von Rossmann überzeugt mit der Bestnote. Hier direkt für knapp 2 Euro online bestellen >>
Das Gesichtspeeling Hydro von Alverde von dm erzielt ebenfalls die Top-Bewertung "sehr gut" im Öko-Test. Auch Budni bietet einen günstigen Naturkosmetik-Testsieger mit dem Gesichtspeeling von Blütezeit. Von Cosnature erhielt das Reinigungspeeling Pink Pomelo die Testsiegernote „sehr gut“.
Etwas teurer, aber ebenfalls mit der Bestnote ausgezeichnet wurden die Naturkosmetik-Peelings von Hej Organic (The Beautifier Gesichts Wasch & Peeling Gel) mit 5,16 Euro pro 100 Milliliter, von Fair Squared (Apricot Facial Scrub) mit 13,98 Euro pro 100 Milliliter, von Martina Gebhardt (Peeling Soft Face & Décolleté) mit 22,99 Euro pro 100 Milliliter sowie von CMD (Sandorini Peeling) mit 25,90 Euro pro 100 Milliliter.
Diese Gesichtspeelings sind durchgefallen
Unter den 36 getesteten Gesichtspeelings sind tatsächlich drei Produkte mit der Note "mangelhaft" durch den Öko-Test gefallen. Dazu gehört sogar ein Naturkosmetik-Produkt: das Weiße Heilerde-Peeling von Cattier. Hier wurden Spuren von giftigem Arsen entdeckt. Gleiches gilt für das Wasch-Peeling für Unreine Haut von Sebamed. Das Intensive Porentiefes-Peeling von Burt's Bees erhält die Verlier-Note "mangelhaft" aufgrund von Formaldehyd-Nachweisen.