Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Düfte fürs Büro - 5 Parfums die uns gut duften lassen, aber trotzdem nicht aufdringlich sind
Welche 5 Kreationen Sie himmlisch gut duften lassen, aber bei Ihren Kolleg:innen nicht für Kopfschmerzen sorgen, verrate ich Ihnen in meinem Artikel.

Düfte fürs Büro sollten nicht zu aufdringlich sein.
Düfte begleiten uns durch den Alltag und oft auch ins Büro. Doch gerade für Letzteres ist nicht jedes Parfum geeignet. Hängt eine dicke Duftwolke im Raum, kann selbst das wohlriechendste Parfum von unseren Mitmenschen als absoluter Störfaktor wahrgenommen werden. Gut, dass es viele Düfte gibt, die perfekt fürs Büro sind!
5 Düfte, die einfach perfekt fürs Büro sind
Gut duften, auch im Büro - ohne dabei unsere Kolleg:innen zu vergraulen oder zu stören? Klappt! Ich verwende Parfum so gut wie täglich. Und diese 5 Düfte aus meiner Sammlung sind wie gemacht für einen Tag im Büro.
#1 002 von Bon Parfumeur
Für einen Tag im Büro kann ich den Duft 002 von Bon Parfumeur sehr empfehlen. Hierbei handelt es sich um einen dezenten Moschusduft, der mit luftig-leichten Noten von Neroli, Jasmin und Ambra angereichert ist. Abgerundet wird das Büro-Parfum mit spritziger Bergamotte und einem Spritzer Orangenblüte. Subtil, elegant und clean!
Duftrichtung
Zitrisch-frisch
Duftpyramide
Besonderheit
#2 Molecule 234·38 von Zarkoperfume
Mein absolutes Lieblingsparfum fürs Büro ist und bleibt Molecule 234·38 von Zarkoperfume. Das Molekül-Parfum zeichnet sich durch eine besonders lange Haltbarkeit auf und duftet bei jedem anders. Statt ätherischer Duftöle bildet ein großes Molekül den Mittelpunkt. Und das wiederum wird von unserem eigenen Körper beeinflusst. Genau das macht diesen Duft fürs Büro auch so besonders. Ich würde ihn als frisch, klar, leicht und unaufdringlich beschrieben. Fast wie frisch gewaschene Wäsche an einem Sommertag. Perfekt für alle, die keine Lust auf 0815 haben.
Duftrichtung
Frisch und dezent
Duftpyramide
Besonderheit
#3 L'Eau de Papier von Diptyque
Der Duft von Papier ist einfach einmalig. Die feinen Näschen hinter dem französischen Duftlabel Diptyque haben sich genau davon zu einem Duft inspirieren lassen: L'Eau de Papier von Diptyque duftet so frisch, unaufdringlich und warm wie ein neues Buch oder edles Briefpapier. Möglich machen das warme Moschusakkorde, zarter Reisdampf und helle Hölzer. Damit können wir uns auch im Büro riechen, äh... sehen lassen.
Duftrichtung
Cremig, holzig und frisch
Duftpyramide
Besonderheit
#4 Sage & Sea Salt von Jo Malone
Auf der Suche nach dem perfekten Duft fürs Büro bin ich kürzlich über Sage & Sea Salt von Joe Malone gestolpert. Ein herrlich leichtes und frisches Cologne mit zarten Noten von Meersalz, Moschus, Holz und Salbei, das wie ein Tag an der südfranzösischen Küste duftet. Damit kann ich mich selbst im Büro für einen kurzen Moment in die Ferne träumen und störe dabei niemanden.
Duftrichtung
Aquatisch-frisch
Duftpyramide
Besonderheit
#5 Drop d'Issey von Issey Miyake
Bei Issey Miyake handelt es sich quasi um den Meister der Düfte fürs Büro. Ich persönlich mag Drop d'Issey von Issey Miyake am liebsten. Das Eau de Parfum ist von Regentropfen inspiriert und duftet nach einem blumig-frischen Mix aus Mandelmilch, Zedernholz, Moschus und lieblichem Flieder. So besonders, dabei aber alles andere als aufdringlich oder schwer.
Duftrichtung
Blumig-frisch
Duftpyramide
Besonderheit
Welche Düfte eignen sich fürs Büro?
Dezente Düfte sind Trumpf! Im Büro ist weniger oft mehr. Starke, aufdringliche Parfums können bei Ihren Kolleg:innen Kopfschmerzen, Unwohlsein oder Allergien auslösen. Besser sind dezente Düfte, die kaum wahrnehmbar sind, zum Beispiel:
- Zitrusdüfte: Frische Zitrusnoten wie Zitrone, Orange oder Grapefruit wirken belebend und steigern die Konzentration.
- Blumige Düfte: Sanfte Blumenaromen wie Rose, Lavendel oder Jasmin haben eine beruhigende Wirkung und können Stress reduzieren.
- Holzige Düfte: Düfte von Sandelholz, Zedernholz oder Vetiver wirken erdend und ausgleichend.
- Aquatische Düfte: Auch Parfums mit aquatischen Noten wie Meersalz sind perfekt fürs Büro geeignet, da sie unaufdringlich sind.
Mein Tipp: Mein absoluter Geheimtipp fürs Büro sind immer noch Moleküldüfte. Sie die Trägerin mit einem sehr sanften und persönlichen Duft, er niemals zu aufdringlich ist
Dos and Don'ts für Düfte im Büro
Zum Schluss verrate ich Ihnen noch einige Dos and Don'ts für Düfte im Büro, die Ihnen helfen, das richtige Parfum zu finden:
#1 Weniger ist mehr
Ein Hauch Parfum ist im Büro völlig ausreichend. Übertreiben Sie es nicht, damit niemand durch einen zu starken Geruch gestört wird.
#2 Dezente Düfte verwenden
Wählen Sie Düfte mit leichten, frischen Noten wie Zitrusfrüchten, Blumen oder grünem Tee. Diese sind weniger aufdringlich und wirken angenehm.
#3 (Möglichst) duftfreie Körperpflege
Achten Sie darauf, dass auch Ihr Duschgel, Shampoo und Deodorant möglichst wenig oder gar keinen Duft haben, um empfindliche Nasen nicht zu reizen.
#4 Roll-ons verwenden
Parfum-Roll-ons sind praktisch, da Sie das Eau de Parfum so diskret auftragen und die Dosierung noch besser kontrollieren können.
#5 Gourmand-Düfte sind tabu
Vermeiden Sie schwere, orientalische oder süße Düfte. Diese können Kopfschmerzen oder Allergien auslösen. Das gilt vor allem für Gourmand-Düfte.
#6 Duftwolke vermeiden
Geben Sie Ihr Parfum vor dem Besuch im Büro nicht direkt auf Ihre Kleidung. Sprühen Sie den Duft stattdessen in die Luft und gehen Sie dann hindurch. So verteilt sich der Duft gleichmäßiger und wirkt nicht so aufdringlich.