Woher kennt man Schauspielerin Katrin Wichmann?

Spätestens seit "Sörensen hat Angst" kennen und lieben wir die Schauspielerin Katrin Wichmann. In welchen Filmen sie außerdem mitgespielt hat – und was über ihr Privatleben bekannt ist, das verraten wir hier.

In den friesischen Krimis "Sörensen hat Angst" und "Sörensen fängt Feuer" dreht sich alles um Kommissar Sörensen (Bjarne Mädel), der in der Provinz Katenbüll ermittelt. Dabei immer an seiner Seite: Die Polizistin Jennifer Holstenbeck, die von Katrin Wiechmann gespielt wird.

Wie wurde Katrin Wichmann berühmt?

Katrin Wichmann wurde am 5. Juni 1978 in Braunschweig geboren und wuchs in Salzgitter auf. Nach ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover folgten zunächst einige Engagements am Theater, sie spielte zum Beispiel am Staatstheater Kassel und am Theater Basel. Ab 2005 war sie ein festes Ensemblemitglied am Thalia Theater in Hamburg, ab 2009 arbeitete sie dann am Deutschen Theater Berlin.

Doch damit nicht genug: Parallel wirkte Katrin Wiechmann in mehreren Kino- und Fernsehproduktionen mit. So spielte sie unter anderem in "Frau Jordan stellt gleich", "Stromberg" und Reihen wie "SOKO Leipzig" oder dem "Tatort". Für ihre Rolle als Polizistin Jennifer Holstenbeck in "Sörensen hat Angst" erhielt sie sogar den Grimme-Preis, 2023 war sie auch im zweiten Teil der Krimi-Reihe mit Bjarne Mädel zu sehen. 2024 spielte Katrin Wichmann an der Seite von Bastian Pastewka im ZDF-Film "Alles gelogen" eine der Hauptrollen.

Wie lebt Katrin Wichmann privat?

Über das Privatleben von Katrin Wichmann ist nur wenig bekannt, die Schauspielerin soll jedoch zwei Söhne haben und mit ihrer Familie in Berlin-Charlottenburg leben.

Katrin Wichmann hat ein Hörbuch veröffentlicht

Wussten Sie, dass Katrin Wichmann 2023 ein Hörbuch veröffentlicht hat? In "Salzgitter" geht um ihre Jugend: "Stell dir vor, es ist 1995. Du bist 16, lebst auf dem Dorf, hast knallrot gefärbte Haare und nie genug Geld. Du rauchst heimlich die geklauten Zigaretten deiner Oma und machst gerne mit Jungs rum. Deine Mutter liest dein Tagebuch und alle nennen dich Schlampe. Du willst nur eins: Raus hier!".

Quellen: marcelhartges.de, deutschestheater.de, radioeins.de