
Jonas Nay als Leon in der ZDF-Serie "Concordia – Tödliche Utopie".
Jonas Nay zählt zu den wohl vielversprechendsten Schauspielern, die Deutschland derzeit zu bieten hat. Wir verraten Ihnen, in welchen Filmen und Serien er bereits mitgespielt hat – und was über sein Privatleben bekannt ist.
Jonas Nay im Interview: "Kameras in meinem Privatleben sind mein absoluter Albtraum"
Beruflich steht Jonas Nay viel vor der Kamera – in seinem Privatleben jedoch, wird der Schauspieler nur ungern gefilmt. Umso spannender also, dass es in seinem neuesten Projekt, der sechsteiligen ZDF-Serie "Concordia – Tödliche Utopie", um Themen wie KI und lückenlose Überwachung geht. Was ihn an der Serie gereizt hat und ob er sich selbst als Technik-Freak bezeichnen würde, das hat uns Jonas Nay in einem schriftlichen Interview verraten.
fuersie.de: In der Serie "Concordia" geht es um ein spezielles Gesellschaftsmodell – könnten Sie sich vorstellen, in einer Stadt wie Concordia zu leben?
Nein, ehrlicherweise ist das vielleicht auch eine Berufskrankheit, aber Kameras in meinem Privatleben sind mein absoluter Albtraum. Ich werde schon bei Familienfeiern verrückt, wenn alle ihre Smartphones herausnehmen und Fotos machen oder ich im öffentlichen Raum unfreiwillig zum Fotobomber werde. Mir kommt keine Alexa ins Haus und meine Kamera am Laptop bleibt zugeklebt, wenn ich sie nicht gerade brauche. In einer Stadt zu leben, in der ich rund um die Uhr auch im Privatleben gefilmt werde, kann ich mir unter keinen Umständen vorstellen.
fuersie.de: Was hat Sie an der Serie gereizt?
Concordia ist deswegen so ein Ausnahmeprojekt, weil es auf Pauschalurteile rund um das Thema des gesellschaftlichen Nutzens von KI verzichtet. Concordia ist weder Utopie noch Dystopie für mich, es ist ein Gedankenspiel, inwieweit es einen moralischen Umgang mit KI im gesellschaftlichen Miteinander geben kann. Und die Serie stößt zum Nachdenken an, was den eigenen Umgang mit persönlichen Daten im Zeitalter riesiger personifizierter Datenbanken bei einigen wenigen Tech-Giganten bedeutet.
fuersie.de: Sie spielen in "Concordia" einen Hacker. Sind Sie auch privat ein Technik-Freak?
Ich bin totaler Technik Nerd. Allerdings weniger im Programmieren, als im kreativen Umgang mit Soundtechnik und Kameratechnik. Ich nutze gerade auch als Komponist algorithmische und lernende Systeme, die im Rahmen des rasanten technischen Fortschritts en Masse auf den Markt kommen. Meine gesamte YouTube Timeline besteht aus Tutorials, Technikreviews … und amerikanischen Late Night Monologen. Hat damit nichts zu tun, ist aber so.
fuersie.de: Nutzen Sie KI?
Neben meiner bewussten Nutzung von KI Systemen in Form von neuester Audiotechnik nutze ich, wie viele andere Menschen, Suchmaschinen, Navigationssysteme, sowie zum Beispiel gerade in diesem Moment die Diktierfunktion in meinem Smartphone, um diese Interviewantworten zu geben. Ich lasse niemand anderen dieses Interview geben, schon gar keine KI, aber ich lasse eine KI rechtschreibfehlerfrei für mich tippen. KI-Systeme sind dementsprechend auch oft unbewusst Teil meines Lebens. Kleine Anmerkung: ich sehe gerade – mein Telefon hat sich bei dieser kurzen Antwort dreizehnmal verschrieben. KI ersetzt (noch) nicht den Menschen.
fuersie.de: Sie sind ausgebildeter Filmkomponist, spielen noch dazu in einer eigenen Band. Gibt es noch ein Talent, von dem wir bisher nichts wussten?
Ich habe einen amtlichen Unterhandwurf. Reicht für die halbrechte Rückraumposition der Handball Bezirksoberliga.
fuersie.de: Wie entspannten Sie nach einem Drehtag?
Erst mache ich Sport, oft erforsche ich so im Lauftempo fremde Städte, in denen ich drehe, und dann komponiere ich auf dem Hotelzimmer Filmmusik oder schreibe Texte für meine Band "Pudeldame". Ich habe das Gefühl, verschiedene kreative Horizonte tun als Tapetenwechsel nach einem langen Drehtag sehr gut, um sich zu resetten.
Wie wurde Jonas Nay berühmt?
Jonas Nay wurde 1990 in Lübeck geboren und nahm schon als 14-Jähriger an seinem ersten Casting teil – mit Erfolg, denn er bekam direkt eine Rolle in der Kinderserie "4 gegen Z". Nach seinem Abitur am Lübecker "Johanneum", wo er auch in einer Big Band spielte und das Theaterspielen für sich entdeckte, machte er die Schauspielerei zu seinem Hauptberuf und war fortan in verschiedene Produktionen zu sehen.
Aus welchen Filmen und Serien kennt man Jonas Nay?
Seinen Durchbruch feierte Jonas Nay bereits 2011, als er die Hauptrolle im Fernsehfilm "Homevideo" spielte, später war er auch im Hamburger "Tatort" und Filmen wie "Hirngespinster" oder "Die Frau von früher" zu sehen. Bestimmt kennen Sie Jonas Nay aber auch als Oberfeldwebel Martin Rauch aus der RTL-Serie "Deutschland 83".
Hat Jonas Nay eine Freundin?
Wie Sie unserem Interview sicherlich entnommen haben, legt Jonas Nay sehr viel Wert auf seine Privatsphäre. In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur vor einigen Jahren verriet der Schauspieler zwar, dass er eine Freundin habe, nicht aber, wer die Frau an seiner Seite ist.
Quellen: zdf.de, prosieben.de, gala.de, web.de, sueddeutsche.de