Psychologie: 7 Dinge, die erfolgreiche Menschen täglich tun

Psychologie: 7 Dinge, die erfolgreiche Menschen täglich tun

Geheimnis gelüftet! Wir wissen, welche Gewohnheiten erfolgreiche Menschen gemein haben.

Was ist bloß das Geheimnis von Menschen, denen im Arbeitsalltag einfach alles gelingen will? Zugegeben, so genau wissen wir das natürlich auch nicht. Was wir allerdings wissen, ist, welche Gewohnheiten viele erfolgreichen Menschen gemein haben – und was sie nahezu täglich tun!

Diese Dinge machen erfolgreiche Menschen jeden Tag

1. Sie umgeben sich mit positiven Menschen

Menschen, die einfach immer negativ gestimmt sind, können einem jegliche Energie rauben. Sie ziehen uns runter, anstatt uns weiterzubringen. Erfolgreiche Menschen wissen das natürlich und umgeben sich daher nur mit Menschen, die dem Leben positiv gegenüberstehen.

Tipp: Zwar können wir uns gerade im beruflichen Umfeld nicht immer aussuchen, mit welchen Menschen wir unsere Zeit verbringen – doch können wir darauf achten, Energieräubern nicht noch mehr Zeit und Gedanken als nötig zu schenken.

2. Sie gönnen sich Pausen

Wer glaubt, das Geheimnis erfolgreicher Menschen liege darin, 24/7 durchzupowern, irrt. Erfolgreiche Menschen wissen, wie wichtig es ist, sich auch mal eine Pause zu gönnen. Schließlich können unser Körper und unser Geist nicht pausenlos arbeiten und Leistung erbringen!

Tipp: Ruhezeiten, in denen wir uns bewusst zurückziehen und etwas für unser Wohlbefinden tun, sind enorm wichtig. Ganz egal, ob Sport an der frischen Luft, Yoga, Zeit mit der Familie oder auch ein gutes Buch – es gibt viele Dinge, die Körper und Geist dabei helfen, sich zu regenerieren.

3. Sie sind dankbar

Um ein positives Mindset zu kreieren, lenken erfolgreiche Menschen ihre Gedanken auf die Dinge, für die sie dankbar sind – und zwar in genau diesem Moment. Sie denken nicht nur an morgen, die nächste Woche oder das nächste Jahr, sondern sind dankbar für das Jetzt. Nur so können erfolgreiche Menschen ihr Wachstum auch wirklich spüren.

Tipp: Wir können uns vor dem Schlafengehen ein paar Dinge in Erinnerung rufen, für die wir an diesem Tag dankbar sind. In ein Dankbarkeitstagebuch zu schreiben, kann aber auch Teil eines Morgenrituals sein.

4. Sie schreiben To-do-Listen

Erfolgreiche Menschen beginnen schon am Morgen damit, eine To-do-Liste für den Tag zu schreiben. So verlieren sie wichtige Aufgaben nicht aus dem Blick. Das Abhaken bedeutet zudem Erfolg und Motivation.

Tipp: Ewig lange To-do-Listen sind natürlich nicht zielführend. Es geht viel eher darum, den Tag ein wenig zu strukturieren und Aufgaben zu ordnen. Am besten priorisieren wir einzelne To-dos – und planen außerdem bewusst Zeit für Pause ein.

5. Sie stehen früh auf

Apropos Morgenroutine – erfolgreiche Menschen starten schon früh in den Tag und nutzen die Zeit, in der andere noch schlafen. Sei es, um die eben schon erwähnten To-do-Listen zu schreiben, E-Mails zu beantworten oder aber, um Sport zu machen. Und das auch am Wochenende!

Tipp: Beginnen Sie damit, Ihren Wecker eine halbe Stunde früher zu stellen. So haben Sie bereits etwas mehr vom Tag und bekommen dennoch ausreichend Schlaf.

6. Sie lassen sich inspirieren

Erfolgreiche Menschen wissen, wie wichtig es ist, neugierig zu bleiben. Sie lassen sich gerne inspirieren und finden immer wieder Möglichkeiten, etwas Neues zu lernen.

Tipp: Ganz egal ob Bücher, Podcasts, Reisen oder eine Doku im TV – Inspiration lässt sich nahezu überall finden.

7. Sie belohnen sich

Die Erfolge anderer zu feiern, fällt Ihnen leicht – nur Ihre eigenen, die sind kaum der Rede wert. Kommt Ihnen das bekannt vor? Erfolgreiche Menschen wissen, dass Wertschätzung maßgeblich für den Erfolg ist. Denn nur so verbindet man das Erreichen von Tageszielen mit Glücksgefühlen, die man einfach immer und immer wieder erleben möchte.

Tipp: Steigern auch Sie mit kleinen Belohnungen Ihre Motivation – sei es mit einem Kaffee, nach einem anstrengenden Meeting oder einem Kinobesuch nach einem langen Tag im Büro. Hauptsache, Sie bringen die Belohnung in einen unmittelbar zeitlichen Zusammenhang mit der erbrachten Leistung.

Im Video: Vermeiden Sie diese morgendlichen Gewohnheiten, sie erhöhen Ihren Stresspegel

Sie denken schon länger an eine berufliche Veränderung oder haben Sie soeben die Pflichtschulzeit erfolgreich beendet und suchen eine berufliche Fachrichtung...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...