Diese Anzeichen deuten darauf hin, dass Ihr Partner fremdgeht
Leider passiert es ziemlich häufig: Obwohl in einer monogamen Beziehung, geht ein Partner fremd. Ändert sich plötzlich das Verhalten unseres Partners, werden wir schnell mal misstrauisch. Ob dahinter wirklich ein Seitensprung steckt, können diese Anzeichen verraten.
1. Schuldgefühle
Schuldgefühle merkt man jemandem in der Regel ziemlich schnell an. Ob besonders häufige Komplimente, Blumen oder Geschenke – trumpft Ihr Partner über einen längeren Zeitraum plötzlich und ohne ersichtlichen Grund auf, sollten Sie mal weiter nachhorchen, was dahinter stecken könnte. Denn Menschen, die eine Affäre eingehen, fühlen sich ihrem Partner gegenüber häufig schuldig und versuchen, diese unangenehmen Gefühle mit guten Taten auszugleichen.
2. Animation
In letzter Zeit versucht Ihr Partner ständig, Sie zu verabreden? Ob mit der besten Freundin ins Kino, ein Mädelstrip übers Wochenende oder einen Yogakurs – Ihrem Partner gehen die Ideen nicht aus, Sie zu beschäftigen. Und nicht nur das, er organisiert sogar Treffen für Sie oder spendiert Ihnen Aktivitäten? Wenn Sie nicht vorher immer schon diese Wünsche geäußert haben, oder Ihr Partner seit jeher so aufmerksam und großzügig war, sollten Sie jetzt hellhörig werden. Es könnte daran liegen, dass er versucht, Sie beschäftigt zu halten – um mehr Zeit für eine Affäre zu haben und Ihre Aufmerksamkeit von sich zu lenken.
3. Veränderte Libido
Natürlich unterliegt unsere Lust auf Sex natürlichen Stimmungsschwankungen, Hormonen und unserer aktuellen Situation. Stellen Sie aber eine plötzliche, radikale Veränderung Ihres Sexlebens fest, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Partner untreu ist. Neben wenig oder keinem Sex mehr kann eine Affäre sogar für vermehrten Geschlechtsverkehr in der eigentlichen Partnerschaft sorgen. Dahinter kann schlechtes Gewissen stecken, aber auch zum Beispiel ein gestiegenes Selbstwertgefühl des Partners durch die Bestätigung.
4. Kaum zu Hause
Ihr Partner hat eigentlich gerne mal einen Abend mit Ihnen auf der Couch verbracht, doch in letzter Zeit will er so gar keine Zeit mehr zu Hause verbringen? Wer plötzlich ohne ersichtlichen Grund ständig Überstunden macht, Geschäftsreisen hat, die es vorher nie gab, überraschend viele neue Hobbys anfängt oder von heute auf morgen fast täglich mit seinen Kumpels loszieht, hat vielleicht etwas zu verbergen. Suchen Sie das Gespräch und finden Sie heraus, warum Ihr Partner sich zu Hause nicht mehr wohlfühlt...
5. Überempfindlichkeit
Auch dies kann ein Indiz dafür sein, dass der Partner betrügt. Das Versteckspiel schlägt auf die Psyche des untreuen Partners. Sie haben an diesem in letzter Zeit ständige Gefühlsschwankungen festgestellt? Wer empfindlich auf Fragen zu Terminen reagiert, hat in der Regel etwas zu verbergen.
Im Video: So kann Paartherapie helfen
