Psychologie: 4 Dinge, an denen Sie erkennen, dass Sie ein gelassener Mensch sind

Psychologie: 4 Dinge, an denen Sie erkennen, dass Sie ein gelassener Mensch sind

Beneidenswert, dass manche Menschen scheinbar einfach nichts aus der Ruhe bringen kann. Woran Sie erkennen, dass auch Sie ein gelassener Mensch sind, lesen Sie hier.

Im stressigen Alltag fällt es den meisten häufig schwer, gelassen zu bleiben. Ob finanzielle Sorgen, Stress im Job, in der Familie oder mit dem Partner, irgendetwas ist immer. Doch manche Menschen scheint all dies nicht aus der Ruhe zu bringen. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie stets gelassen bleiben. Doch woran erkennt man entspannte Menschen? Wir verraten es Ihnen. 

Psychologie: 4 Dinge, an denen Sie erkennen, dass Sie ein gelassener Mensch sind

1. Sie wissen, dass man nicht alles kontrollieren kann

Im Leben kann man nicht alles kontrollieren. Je früher man dies versteht, desto besser - und umso entspannter wird man. Gelassene Menschen haben diese Philosophie verinnerlicht und finden es auch völlig okay, nicht alles kontrollieren zu können und zu müssen. Sie geben auch mal Aufgaben aus der Hand, weil sie wissen, dass ein Mensch allein nicht alles schaffen kann, ohne auszubrennen. 

7 Anzeichen, dass Sie ein Kontrollfreak sind

2. Sie bauen sich Puffer für die Freizeit ein

Um gelassen zu sein und auch zu bleiben, sind Ruhepausen wichtig. Daher sollten Sie sich niemals zu viel für einen Tag vornehmen und kleine Puffer einbauen, in denen Sie einfach mal auftanken können und nur das tun, was Ihnen Spaß macht. Ob ein Spaziergang, süßes Nichtstun oder ein Nickerchen, nehmen Sie sich immer genug Zeit für Ihre eigenen Bedürfnisse.

3. Sie haben Geduld

Manche Dinge im Leben brauchen ihre Zeit. Ob das nun die Suche nach dem Traumhaus ist oder nach dem richtigen Partner. Gelassene Menschen wissen, dass es sich lohnt, auf manche Dinge im Leben etwas länger zu warten und stressen sich nicht. "Kommt Zeit, kommt Rat", lautet ihr Motto und sie machen sich nicht verrückt. Auch im Umgang mit ihren Mitmenschen bleiben gelassene Menschen immer entspannt und vermitteln diesen ein Gefühl der Ruhe.

>> Ungeduldig? Diese Tipps machen Sie entspannter

4. Sie wollen nicht "perfekt" sein

Perfektionismus ist der Feind der Gelassenheit. Denn wer in allen Bereichen seines Lebens versucht, perfekt zu sein, macht sich damit eine Menge Arbeit und steht immer unter Strom. Kein Mensch ist dazu in der Lage, auf Dauer Höchstleistungen zu bringen, gelassene Menschen wissen das und setzten Prioritäten. Sie fordern nicht zu viel von sich selbst und versuchen, sich nicht so sehr unter Druck zu setzen, weil dies auf Dauer unglücklich macht.

Im Video: Studie - Wer glücklicher werden möchte, sollte kochen lernen

Der Flughafen bietet alles, was das Herz begehrt. So verführerisch das Angebot auch ist: Um nicht in unnötige Kostenfallen und Gefahren zu tappen oder Ärger zu...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...