Trauringe kaufen - das sollte man beachten

Der schönste Tag Ihres Lebens steht bevor und Sie möchten ein Zeichen für Ihre Liebe an Ihren Händen tragen. Eheringe gibt es wie Sand am Meer in verschiedenen Farben, Materialien und Reinheitsstufen. Trotz der vielen Möglichkeiten ist die Wahl keine leichte - schließlich möchten Sie, dass Ihnen Ihre Ringe auch noch nach Jahren und Jahrzehnten gefallen. Hier lesen Sie, was Sie beachten sollten, wenn Sie Trauringe kaufen möchten. 

Sparen Sie nicht an der Qualität 

Trauringe gibt es in den unterschiedlichsten Preisklassen, sodass Sie für jedes Budget das passende Exemplar finden. Das bedeutet aber auch, dass einige Hersteller billigeres Material verwenden oder Zeit in der Herstellung sparen, um die Kosten zu senken und die Ringe für einen geringeren Preis anbieten zu können. Informieren Sie sich deshalb über die verwendeten Materialien, ihre Herkunft und ihre Verarbeitung. Sehen Sie auch genau hin und überprüfen Sie, ob sauber gearbeitet wurde. Schwanken Sie zwischen mehreren Modellen, sollten Sie sich im Zweifel für das höherklassige entscheiden. Ihre Eheringe tragen Sie immerhin für den Rest Ihres Lebens an Ihren Händen und werfen täglich einen Blick darauf. Wählen Sie deshalb das Modell, das tatsächlich Ihr Favorit ist. 

Legen Sie Ihr Budget fest 

An erster Stelle sollten die Optik, das Material und die Qualität der Verarbeitung stehen, wenn Sie Trauringe kaufen. Dennoch sollten Sie sich im Vorhinein auf ein Budget einigen, da dies der stärkste limitierende Faktor ist. Ihre Preisvorstellungen können Sie auch Ihrem Juwelier mitteilen, damit er Ihnen die richtigen Angebote für die gewünschte Preiskategorie zeigt. 

Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie Angebote 

Trauringe zu kaufen ist eine schöne und romantische Aktivität, die Verliebte - idealerweise - nur einmal in ihrem Leben erleben. Nehmen Sie sich deshalb Zeit und stöbern Sie in Ruhe gemeinsam durch die Geschäfte oder im Internet. Sprechen Sie über Ihre Vorstellungen und suchen Sie sich Beispiele heraus, die Ihnen gefallen. Oft finden Paare ihre perfekten Eheringe dann, wenn sie nicht danach suchen. Das kann zum Beispiel auf einer gemeinsamen Urlaubsreise sein oder bei einem romantischen Spaziergang. 

Haben Sie einige Ringe in der engeren Auswahl, sollten Sie Angebote vergleichen. Vielleicht bietet Ihnen ein anderer Juwelier das gleiche Modell zu einem günstigeren Preis an oder Sie finden es online für kleines Geld. Bereits mit ein wenig Recherche können Sie oft beträchtliche Summen sparen. 

Klassisch, Vintage oder lieber doch ganz ausgefallen? 

Der schlichte, goldene Ehering ohne Schnörkel oder sonstige Verzierungen ist nach wie vor ein Klassiker, der Millionen von Händen auf der Welt ziert. Viele Paare wünschen sich aber ein ausgefalleneres Design, das aus der Masse hervorsticht. Bei der Wahl des Designs sind Ihnen nahezu keine Grenzen gesetzt: Sie können sich zwischen verschiedenen Materialien und Farben, Modellen mit und ohne Stein oder traumhaften Designs mit Blüten, Blättern oder sogar Nieten entscheiden. Auch dunkle Ringe in Schwarz oder Grau liegen im Trend, die mit ihrer ausgefallenen Optik an einen Wellendichtring erinnern. 

Bei so viel Auswahl sollten Sie allerdings nicht vergessen: Ihren Ehering tragen Sie für den Rest Ihres Lebens. Er sollte Ihnen nicht nur jetzt, sondern auch in dreißig Jahren noch gefallen. Sehr ausgefallene Designs bergen die Gefahr, dass sie bald nicht mehr Ihrem Geschmack entsprechen. Ist Ihnen der klassische Ehering zu schlicht, können Sie ihn mit Steinen aufwerten. Damit geben Sie ihm eine persönliche Note, die dennoch zeitlos ist. Eine dezente Abweichung vom herkömmlichen Gelbgoldring gelingt Ihnen mit einem Modell in Roségold. Der Farbton unterscheidet sich nur leicht von Gelbgold, harmoniert aber besser mit verschiedenen Hauttönen. Schließlich sollten Sie beachten, welchen Effekt Sie mit Ihrem Ring erzielen möchten. Soll er für jeden Dritten als Ehering erkennbar sein? Dann sollten Sie optisch nicht allzu weit von dem klassischen schlichten Gelbgoldring abweichen. Einige Paare möchten hingegen Eheringe tragen, aber ihren Beziehungsstatus nicht auf den ersten Blick preisgeben. In dem Fall empfehlen sich modernere oder ausgefallenere Designs. 

Wie sieht Ihr Alltag aus? 

Arbeiten Sie körperlich und verwenden Sie dabei verstärkt Ihre Hände? Oder haben Sie einen Bürojob, der Sie hauptsächlich geistig fordert? Ihr Ehering sollte Ihren alltäglichen Strapazen gewachsen sein. Mechanische Belastungen können dazu führen, dass das Material schneller abgerieben wird oder Schaden nimmt. In dem Fall sollten Sie sich für ein Metall mit einem höheren Härtegrad entscheiden, das besonders langlebig und robust ist. Besprechen Sie mit Ihrem Juwelier, bei welchen Aktivitäten Sie vorhaben, Ihren Ring zu tragen. 

Mit oder ohne Gravur? 

An der Frage nach der Gravur scheiden sich die Geister: Die einen sind begeistert davon und gravieren für ihre Liebste oder ihren Liebsten einen Spruch, der viel Bedeutung für die Beziehung hat. Andere Paare verzichten lieber darauf und freuen sich über einen glatten, makellosen Ring. 

Wünschen Sie sich eine Gravur, sollten Sie dies dem Verkäufer vor dem Kauf mitteilen. Nicht jeder Ring lässt sich gravieren. Der Juwelier kann für Sie direkt die Eheringe auswählen, in die Sie ohne Probleme eine Gravur einfügen lassen können. Lassen Sie sich auch hinsichtlich der verschiedenen Gravur-Techniken und Schriftarten beraten, damit Sie die beste Wahl für das Material und die Art Ihrer Ringe treffen. 

An welcher Hand tragen Sie Ihren Ehering? 

Zugegeben, auf eine Antwort auf diese Frage müssen Sie sich noch nicht unbedingt festlegen, wenn Sie Trauringe kaufen. Trotzdem kann sie für die Auswahl eine Rolle spielen. Tragen Sie zum Beispiel mehrere Ringe an einer Hand, möchten Sie mit Ihrem Ehering ein harmonisches Bild kreieren. Hinzu kommt, dass die Ringfinger eines Menschen nicht immer exakt gleich groß sind. Es kann also passieren, dass Ihr rechter Ringfinger eine Nummer größer oder kleiner ist als Ihr linker. Das sollten Sie vor dem Kauf ausmessen lassen, damit Sie die richtige Ringgröße wählen. In dem Fall sollten Sie sich bereits vor dem Kauf dafür entscheiden, an welcher Hand Sie Ihren Ring tragen möchten, damit er einwandfrei sitzt. 

In Deutschland wird der Ehering klassischerweise rechts getragen. International ist aber genau das Gegenteil der Fall: In den meisten Ländern auf der Welt tragen Ehepaare ihren Ring an der linken Hand, weil sie näher am Herzen ist. Länder wie Deutschland, Indien, Norwegen, Spanien und Russland, in denen der Ehering an der rechten Hand getragen wird, sind damit in der Unterzahl. Wenn Sie Trauringe kaufen, sollten Sie die Entscheidung aber letztlich von Ihrer persönlichen Präferenz abhängig machen. Auch in Deutschland gibt es zunehmend Paare, die sich für die linke Hand entscheiden.