Quiet Luxury: Was genau steckt hinter dem Modetrend?

Elegant, zurückhaltend und hochwertig - Quiet Luxury zählt 2023 zu den größten Modetrends. Warum wir jetzt auf Logos verzichten, was in den Kleiderschrank gehört und worauf genau es beim Styling ankommt, erklären wir Ihnen hier.

Jede Saison kommen die Designer mit neuen Trends um die Ecke. Wer will da noch den Überblick behalten? Genau hier kommt Quiet Luxury in Spiel. Denn davon will die neue Modebewegung nichts wissen. Langweilig und unspektakulär macht das den Trend aber trotzdem nicht. In diesem Artikel erklären wir Ihnen nicht nur, was genau sich hinter dem Trend verbirgt und wie Sie ihn nachstylen können, sondern auch, warum eine Quiet-Luxury-Garderobe die Zukunft ist.

Im Video: Old Money Style - so gelingt der Look der Millionäre

Was genau ist Quiet Luxury und was macht den Trend aus?

Quiet Luxury ist die krasse Gegenbewegung zum typischen Modegeschehen: Plakative Logos, auffällige Schnitte, ausgefallene Farben und Formen sucht man bei diesem Trend vergeblich. Stattdessen üben wir uns in Zurückhaltung, die außerdem durch Eleganz und hohe Qualität besticht. Beim Quiet Luxury stehen dezente und zurückhaltende Kleidungsstücke im Fokus, die durch klare und zeitlose Schnitte bestechen. Die Farbpallette wird von klassischen Farben wie Beige, Grau, Braun, Schwarz, Camel, Dunkelblau sowie Creme- und Weißtöne dominiert. 

Woher kommt der Trend?

Wie so viele Modetrends entstammt Quiet Luxury sozialen Medien wie Instagram und TikTok. Entsprungen dürfte der zeitlose Trend dem wohl ebenso angesagten Old Money Style sein. Auch bei diesem Modetrend stehen Qualität, Zeitlosigkeit und Eleganz im Vordergrund. Inspiriert ist der Trend also auch von der Mode des "alten Geldes". Also jenen Menschen, die ihr Vermögen bereits seit Generationen an die neue Generation weitervererben.

Der Quiet-Luxury-Trend auf Instagram

Diese Vorteile hat eine Quiet-Luxury-Garderobe

Das Schöne am Quiet-Luxury-Trend? Es handelt sich um keinen Trend im klassischen Sinn. Quiet Luxury ist eher als "Bewegung" zu verstehen, die ein Zeichen gegen Fast Fashion, Fehlkäufe und Maßlosigkeit setzt. Außerdem dient der Trend als Basis und Inspiration für eine zeitlose Capsule Wardrobe, die niemals aus der Mode kommt. Quiet Luxury kann jeder mitmachen. Ganz egal, ob alt oder jung, groß oder klein, dünn oder füllig. Eine Garderobe im Quiet-Luxury-Stil lohnt sich für alle, die es satthaben, völlig ratlos vor dem Kleiderschrank zu stehen.

Was gehört in den Kleiderschrank?

Eine Garderobe im Quiet-Luxury-Stil aufzubauen, ist gar nicht schwer. Es kommt beim Kauf nur auf die richtigen Kleidungsstücke an. In eine klassische Quiet-Luxury-Garderobe gehören beispielsweise folgende Basics:

  • Bouclé-Jacke
  • Trenchcoat
  • Klassische Jeans
  • Hochwertige T-Shirts
  • Hemden in Weiß, Beige, Schwarz und Creme
  • Ballerinas
  • Weiße Sneakers
  • Klassische Handtaschen ohne große Logos (z.B. Ledershopper oder Beuteltasche)
  • Hochwertige Stiefel und Stiefeletten (etwa Chelsea Boots)

Beim Schmuck gilt ebenfalls: weniger ist mehr. Bei den Pieces sollte es sich idealerweise um Echtschmuck aus Silber, Gold oder Roségold handeln.

Vermeiden Sie diese No-Gos beim Styling

Damit der Quiet-Luxury-Trend auch wirklich authentisch wirkt, gibt es einiges zu beachten. Hier haben wir eine Liste mit No-Gos für Sie zusammengefasst, die Sie beim Styling unbedingt im Hinterkopf behalten sollten:

  • Schrille Farben
  • Kleidung und Accessoires mit großen Logos
  • Trendorientiertes Denken
  • Kleidung und Schuhe in der falschen Größe kaufen
  • Schlecht verarbeitete Kleidungsstücke

Auch sollten Sie für den Quiet-Luxury-Trend nicht nur neue Kleidungsstücke shoppen. Auch gut erhaltene Vintage Pieces bekannter Designerinnen und Designer sind eine tolle Ergänzung für die Capsule Wardrobe.

Ist Quiet Luxury nur für reiche Menschen?

Nein, ganz sicher nicht. Viele bekannte und beliebte Quiet Luxury Pieces können Sie auch für wenig Geld bei bekannten Modelabels kaufen. Es kommt eben auf die richtige Mischung an. Welche Marken perfekt für ein schmales Budget sind, verraten wir Ihnen im nächsten Absatz.

Welche Marken eignen sich?

Natürlich hat nicht jeder von uns das nötige Geld, um bei beliebten Quiet-Luxury-Marken wie Loro Piana, Brunello Cucinelli, Delvaux, Jil Sander, Max Mara, Brioni oder Ralph Lauren zu shoppen. Doch Sie können den Trend auch mit wenig Geld mitmachen und sich Schritt für Schritt eine Garderobe im Quiet-Luxury-Stil aufbauen. Diese mittelpreisigen Marken eignen sich am besten und zeichnen sich durch ihre sehr gute Qualität aus:

  • Arket
  • COS
  • & Other Stories
  • H&M Premium
  • Massimo Dutti
  • Ganni
  • A.P.C Paris

Lesen Sie auch: Die wichtigsten Tipps zum Kauf und Verkauf von Second-Hand-Kleidung >>

Shopping-Tipp: Um hochwertige Stücke von Luxusmarken zu shoppen, lohnt es sich auch, in Vintage- und Second Hand Shops zu schauen.

Trend-Pieces oder zeitlose Stücke - worauf setzen Sie?

0%(0)
0%(0)

Ihre Stimme wurde gezählt.