Jeans-Trends 2023: 5 nachhaltige Modelle, die super stylish sind

Jeans-Trends 2023: 5 nachhaltige Modelle, die super stylish sind

Bei guter Pflege halten gute Jeans wirklich ewig. Wer in das Modell eines nachhaltigen Labels investieren möchte, findet bei uns Inspirationen. 

Versuchen Sie bei Kleidung mehr nachhaltige Entscheidungen zu treffen? Klassische Jeans bestehen in der Regel aus 100 Prozent Baumwolle, für welche unglaublich viel Wasser aufgebracht werden muss. Schätzungsweise fließen 8.000 Liter virtuelles Wasser in eine einzige Hose. Ein Grund? Die Bewässerung der Felder! Jeans von herkömmlichen Marken verwenden zudem häufig Chemikalien, die anschließend ausgewaschen werden müssen, sowie Pestizide und Dünger. Aber geht das nicht auch umweltbewusster? Wir verraten, was Öko-Labels besser machen. 

Im Video: So machen wir Schluss mit Fast Fashion & finden günstige faire Kleidung

Im Video erfahren Sie, worauf Sie bei Secondhand-Kleidung achten können, was eine Capsule Wardrobe genau ist und ob Fast Fashion wirklich immer die günstigere Wahl ist. 

Das machen Öko-Labels richtig 

Nachhaltige Marken, wie Armedangels, Nudie oder Kings of Indigo setzen einen nachhaltigen Fokus bei der Herstellung der Jeans. Daher ist Recycling alter Stoffe, ökologische Baumwolle und Verzicht auf Bleichen Teil des Prozesses. Nudie Jeans bieten zudem lebenslange und kostenlose Reparaturen der gekauften Jeans an. So wird gewährleistet, dass Sie möglichst lange viel Freude an den Kleidungsstücken haben. 

Lesen Sie auch: Diese 21 nachhaltigen Modelabels sollten Sie sich merken >> 

Unser Tipp: Grundsätzlich lohnt es sich, in zeitlose Schnitte und Passformen zu investieren, die Sie viele Jahre tragen können und auch wollen. Wussten Sie übrigens, dass Jeans nicht gewaschen werden sollten? Hier erfahren Sie, warum. Wir verraten schonmal, dass das Gefrierfach eine Rolle spielt, um die Jeans wieder aufzufrischen. 

Darum setzen wir bei Basics auf nachhaltige Labels 

Generell können Sie bei Basics, die nicht so schnell auf der Mode kommen, auch mal auf Teile von nachhaltigen Labels setzen, welche auf faire Produktionsstandards und Materialien Wert legen. Gut ist es immer, wenn die Kleidungsstücke in Europa gefertigt werden und als ressourcensparend ausgezeichnet worden sind. Zu gängigen Zertifikaten zählt zum Beispiel GOTS, Fairtrade Cotton, Fair Wear Foundation, Cotton made in Africa oder der Grüne Knopf.

Blazer Streetstyle
In den Dreißigern haben die meisten Frauen ihren eigenen Style gefunden. Es gibt aber natürlich Teile, die in keinem Schrank von modebewussten Damen fehlen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...