Die modischsten Pullover des Jahres 2025!

Bis zum nächsten Herbst ist es nicht mehr lang, dann wird es wieder Zeit für schöne Pullover, die wärmen und zugleich ein modisches Statement setzen. In der kommenden Saison stehen wieder frische Designs, ausgefallene Materialien und neue Schnitte im Fokus. Ob Sie es eher klassisch, sportlich oder extravagant mögen – die Auswahl ist vielfältig wie nie. Hier bekommen Sie einen fundierten Überblick darüber, welche Pullover in diesem Jahr angesagt sind und in keinem Kleiderschrank fehlen sollten. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie heraus, welches Modell perfekt zu Ihrem Stil passt.

Eine Frau trägt einen Pullover mit Zopfstrickmuster
© Getty Images

Welche Farben sind 2025 Trend?

Pullover sind auch in diesem Jahr wieder angesagt – und dabei mehr als nur "warm". Sie sind immer auch ein Ausdruck von Stil, Haltung und Zeitgeist. Naturtöne und Erdtöne bleiben ein Dauertrend – auch in dieser Saison dürfen sie in Ihrer Garderobe nicht fehlen. Im kommenden Herbst gern noch etwas intensiver: Statt Beige, Olive und Rost sind jetzt auch Moosgrün, Sandstein und Terrakotta angesagt. Diese Nuancen verleihen Ihrem Look Tiefe und eine natürliche Eleganz – zum Beispiel mit einem schicken Ralph Lauren Pullover in edlem Sandstein.

Neben dem Trend zu Naturfarben sind dieses Jahr auch leuchtende Statementfarben ein Thema: Orange, Electric Pink, Limettengrün, Chilirot, Digitalblau, Zitronengelb – auffallen mit Stil lautet hier das Motto. Wer mutig ist, kombiniert bewusst kontrastreiche Farben. Ebenfalls im Trend ist das Ton-in-Ton-Styling – Pullover und Hose im gleichen Farbspektrum. Unaufgeregt, aber wirkungsvoll. So entsteht ein harmonischer, moderner Look, der Ihrer Persönlichkeit unterstreicht.

Schnitte und Silhouetten – was ändert sich?

Bei den Schnitten gibt es in diesem Jahr eine Veränderung. Statt Oversized kommt jetzt "Relaxed Fit" – also weiterhin bequem, aber lässiger und strukturierter. Diese neue Silhouette betont Ihrer Figur subtil, ohne dabei an Komfort einzubüßen. Croppeds – also gekürzte Pullover – kombiniert mit High-Waist-Hosen oder -Röcken, Cut-outs (ja, auch im Herbst/Winter!), lange Ärmel und überlange Bündchen sind besonders beliebt und setzen gezielte Akzente.

Ami Paris Pullover oder Modelle anderer Marken werden außerdem immer häufiger als Layering-Piece statt als Hauptakteur getragen – und ermöglichen so zahlreiche modische Kombinationen. Besonders dicke Pullover dienen sogar als Jackenersatz – perfekt für den Übergang, zum Beispiel lässig zu einer schicken Weste gestylt. Ergänzt durch Accessoires wie breite Gürtel oder auffällige Schals lässt sich Ihr Look individuell verfeinern. So wird der Pullover zum vielseitigen Element Deiner Herbst- und Wintergarderobe.

Welche Materialien sind angesagt?

Auch in diesem Jahr sind Pullover in Grobstrick angesagt – ob Zopfmuster, Rauten oder 3D-Strukturen. Allerdings mit etwas feineren, besonders weichen Garnen für noch mehr Gemütlichkeit und ein angenehmes Tragegefühl. Materialien wie Alpaka, recycelte Wolle, Bio-Baumwolle, aber auch innovative Tech-Materialien und hochwertige Mischfasern stehen dabei im Mittelpunkt. Erlaubt ist, was Ihnen gefällt und im Alltag funktioniert – ob pflegeleicht, temperaturregulierend oder besonders langlebig.

Selbst Kaschmirpullover bleiben im Trend – allerdings aus fairer und zertifizierter Herstellung, die Nachhaltigkeit und Qualität vereint. Immer wichtiger wird dabei die Transparenz: Viele Marken legen offen, woher ihre Fasern stammen und wie sie verarbeitet werden. So können Sie bewusst auswählen und Ihren Stil mit einem guten Gefühl tragen.

Bringen Statement-Designs und Details Abwechslung?

Logos und Muster, grafische oder folkloristisch aufgestickte Botschaften oder kleine Patches – mit vielen durchdachten Details werden Pullover in diesem Jahr zum echten Hingucker. Diese Designelemente verleihen selbst schlichten Schnitten eine individuelle Note und lassen sich vielseitig kombinieren, je nachdem, wie auffällig Sie Ihren Look gestalten möchten.

Auch bei den Kragenformen ist die Vielfalt groß. Neben dem klassischen Rolli sind in dieser Saison auch Mock Neck und Polokragen stark vertreten. Zipper-Details, Knopfleisten und sogar Fransen sorgen zusätzlich für modische Akzente. So können Sie gezielt mit Stilbrüchen spielen und Ihren Pullover immer wieder neu interpretieren – ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack.

Was ist mit der Nachhaltigkeit?

Zum Glück tut sich auch hier einiges – denn ein stylischer Pullover muss heute nicht mehr auf Kosten von Mensch oder Umwelt gehen. Nachhaltigkeit ist längst mehr als nur ein Trend: Sie wird zunehmend zum festen Bestandteil moderner Modeentscheidungen – auch für Sie.

  • Secondhand, Upcycling & Slow-Fashion-Brands: Wenn Sie gebraucht kaufen oder auf kleine, faire Labels setzen, liegen Sie nicht nur modisch vorn, sondern tragen aktiv zum Ressourcenschutz bei. Oft entdecken Sie dort auch besonders individuelle Stücke mit Charakter.
  • Qualität statt Masse: Investieren Sie lieber in einige wenige, hochwertige Pullover, die langlebig sind und sich vielseitig kombinieren lassen, statt ständig Neuware zu kaufen, die schnell aus der Mode gerät oder an Form verliert.
  • Material-Check: Naturfasern wie Bio-Baumwolle, Wolle oder Alpaka sind nicht nur angenehmer zu tragen, sondern auch langlebiger und meist umweltschonender. Achten Sie auf recycelte Materialien und anerkannte Zertifizierungen wie GOTS oder Fairtrade. Vorsicht bei billigen Kunstfasern wie Acryl: Sie pillen oft schnell, sind schwer zu recyceln und lassen sich kaum reparieren oder weiterverwenden.

Nachhaltigkeit heißt für Sie also: bewusster auswählen, besser pflegen – und Lieblingsstücke länger tragen. Ein Ansatz, der nicht nur der Umwelt guttut, sondern auch Ihren persönlichen Stil unterstreicht.