Unsere Mode-Redakteurin hat getestet: Das sind die besten Thermo-Strumpfhosen für den Winter

Eine Strumpfhose, die mich warmhält und dabei noch stylish aussieht? Ich habe mich auf die Suche nach den besten Thermo-Strumpfhosen für den Winter gemacht – und das sind meine Favoriten.

Lorena Rae im Streetstyle

Eine Thermo-Strumpfhose macht jedes Styling kältetauglich.

© Foto: Jeremy Moeller/Getty Images

Im Winter vermeide ich es, so gut es geht, Röcke oder Kleider zu tragen – nicht, weil ich es nicht gerne mag, sondern aus einem ganz anderen Grund: Ich bin eine echte Frostbeule und fange in herkömmlichen Tights einfach viel zu schnell an zu frieren. Und jetzt mal ganz ehrlich – Strumpfhosen, die wirklich warmhalten, sind oft alles andere als stylish und können schnell mal ein ganzes Outfit ruinieren.

Thermo-Strumpfhosen für den Winter im Test

Doch damit ist jetzt Schluss: In diesem Winter habe ich mir vorgenommen, Bein zu zeigen – und das ganz ohne zu frieren. Dafür habe ich mich auf die Suche nach Thermo-Strumpfhosen gemacht, die meine Beine zwar warmhalten, aber bei denen ich in Sachen Styling absolut keine Abstriche machen muss. Welche Modelle mich in meinem Redaktionstest besonders überzeugt haben? Hier kommt meine Top 5 der besten Thermo-Strumpfhosen für den Winter! 

Kunert

Die "warm up 60" von Kunert hat mein Fashion-Herz direkt höherschlagen lassen: Styling-technisch überzeugt dieses Modell nämlich auf ganzer Linie. Dank der innovativen Warm Fiber isoliert die Strumpfhose noch dazu die Wärme an den Beinen, Sohle und Ferse sind sogar verstärkt, was für noch mehr Wärme sorgt.

Thermo-Strumpfhose von Kunert
© Foto: PR/Kunert

Optik

Ich habe es bereits angedeutet – was das Styling angeht, haben wir es hier mit einem echten Favoriten zu tun. Die Thermo-Strumpfhose von Kunert kommt nämlich in 60 den Optik daher und ist somit die perfekte Alternative zur klassischen Feinstrumpfhose. Ich habe das Modell direkt zu einem eleganten Lederrock kombiniert – it's a Match! 

Wärmeleistung

Was die Wärmeleistung angeht, konnte mich andere Modelle mehr überzeugen. Die Thermo-Strumpfhose von Kunert ist zwar um einiges wärmer als herkömmliche Feinstrumpfhosen, allerdings ist der Stoff viel zu dünn, um meine Beine auch im Winter wirklich warmzuhalten.  

Passform

Die Strumpfhose von Kunert ist super bequem. Das Modell verfügt nämlich über einen druckfreien Wohlfühlbund – und das macht sich im Alltag deutlich bemerkbar. Allerdings bedeutet das auch, dass die Strumpfhose hin und wieder ein wenig rutscht. Ein Risiko, das ich gerne eingehe.

Preis/Leistung

Mit 20 Euro gehört die Thermo-Strumpfhose von Kunert zu den eher teureren Modellen. Aber: Qualität hat nun mal ihren Preis – und qualitativ hochwertig ist die Strumpfhose in jedem Fall. Sie fühlt sich angenehm auf der Haut an, ist widerstandsfähig und sieht auch nach mehrmaligen Waschen aus wie neu. Geht es allein um die Wärmeleistung, würde ich aber lieber in ein anderes Modell investieren.

Tchibo

Geht es um warme Strumpfhosen, muss ich direkt an Tchibo denken – und das eigentlich schon seit meiner Kindheit. Umso besser also, dass es auch heute noch eine Thermo-Strumpfhose im Sortiment der Traditionsmarke gibt.

Thermo-Strumpfhose von Tchibo
© Foto: PR/Tchibo

Optik

Hier haben wir es mit einer ganz klassischen Thermo-Strumpfhose zu tun, von der wir hinsichtlich der Optik nicht allzu viel erwarten sollten. Für mich allerdings ein entscheidender Vorteil: Ihre Funktion sieht man der Strumpfhose nicht unbedingt an. Sie ist zwar blickdicht und ultramatt – für eine Thermo-Strumpfhose aber immer noch dünn genug, um nicht auch als Leggings durchzugehen. Styling-Faktor? Check!

Wärmeleistung

Um die Thermo-Strumpfhose von Tchibo zu testen, habe ich mir einen besonders kalten Tag ausgesucht. Und was soll ich sagen? Auch am frühen Morgen bei gerade einmal 5 Grad hat es mir nichts ausgemacht, ein paar Minuten länger an der Bushaltestelle zu stehen. Mit ihrer angerauten Innenseite hat mich die Strumpfhose vielleicht nicht großartig gewärmt, aber definitiv dafür gesorgt, dass ich keine kalten Beine bekomme. 

Passform

Spätestens jetzt fühle ich mich an meine Kindheit zurückerinnert, denn die Thermo-Strumpfhose von Tchibo ist vor allem eines – und zwar ultra-gemütlich! Grund dafür ist mit Sicherheit die angeraute Innenseite, aber auch das weiche Material und der Komfortbund sorgen dafür, dass ich die Strumpfhose am liebsten gar nicht mehr ausziehen mag.

Preis/Leistung

Hier bleibt mir nicht viel zu sagen, außer: Mit 9,99 Euro gehört diese Strumpfhose zu meinen absoluten Must-haves für die kalte Jahreszeit. Für wenig Geld bekomme ich genau das, was ich von einer Thermo-Strumpfhose erwarte.

Calzedonia

Ganz egal, ob Leoparden-Muster oder mit niedlichen Schleifen verziert: Strumpfhosen von Calzedonia habe ich so einige in meinem Kleiderschrank – denn Styling-technisch macht dieser Marke so schnell niemand etwas vor. Aber wie steht es um die Funktionalität? Das wollte ich genauer herausfinden und habe auch die "Ultra Blickdichte Strumpfhose Thermal" von Calzedonia unter die Lupe genommen.

Ultra Blickdichte Strumpfhose Thermal von Calzedonia
© Foto: PR/Calzedonia

Optik

Wer hätte das gedacht! Während mich die Strumpfhosen von Calzedonia sonst vor allem aufgrund ihrer Optik überzeugen, muss ich bei der Thermo-Strumpfhose leider Abstriche machen: Man sieht ihr leider an, dass hier die Funktionalität im Vordergrund steht … 

Wärmeleistung

Was ihre Wärmeleistung angeht, kann die Thermo-Strumpfhose von Calzedonia deutlich mehr überzeugen: Sie zählt definitiv zu den wärmsten Modellen, die ich getestet habe. Das liegt mit Sicherheit an ihrer flauschig aufgerauten Innenseite, die für einen angenehm wärmenden Thermo-Effekt sorgt.

Passform

Geht es um die Passform, würde ich mich beim nächsten Mal für eine andere Größe entscheiden: Ich habe das Modell in der Größe S/M getestet, finde aber, dass die Strumpfhose wirklich sehr eng anliegt – und das, obwohl ich normalerweise XS trage. 

Preis/Leistung

Die Thermo-Strumpfhose von Calzedonia hat mit 17,95 Euro einen ziemlich stolzen Preis. Allerdings hält dieses Modell auch, was es verspricht – und zwar in erster Linie schön warm. Dazu kommt noch die wahnsinnig gute Qualität, die ich von Calzedonia-Strumpfhosen ja bereits gewohnt bin. 

Nur Die

Wenn mich eine Thermo-Strumpfhose überrascht, wenn nicht sogar völlig sprachlos gemacht hat, dann ist es wohl diese hier: Bei der "Warm & Transparent" von Nur Die handelt es sich um eine dicke, wärmende 80 den Strumpfhose, die angezogen aber den transparenten Look einer 20 den Strumpfhose zum Vorschein bringt. Kaum zu glauben, aber wirklich wahr!

Thermo-Strumpfhose von NUR DIE
© Foto: PR/NUR DIE

Optik

Zugegeben, als ich die Thermo-Strumpfhose von Nur Die ausgepackt habe, dachte ich im ersten Moment: "Wie unsexy ist die denn?". Was man hier in der Hand hält, ist nämlich alles andere als ein Hingucker, sondern viel mehr eine dicke Strumpfhose in einem komisch glänzenden Braunton. Kaum hat man sie angezogen, verwandelt sie sich jedoch dank einer innovativen Stricktechnik in eine transparente Strumpfhose im 20 den-Look, die sich wunderbar zu eleganten Outfits kombinieren lässt. 

Wärmeleistung

Diese Strumpfhose sieht zwar aus wie eine herkömmliche 20 den Strumpfhose, wärmt aber so, wie ich es von einer 80 den Strumpfhose erwarte. Denn was ich bisher noch nicht erwähnt habe: Die Thermo-Strumpfhose von Nur Die verfügt über einen weichen Innenfleece, was sich nicht nur toll auf der Haut anfühlt, sondern die Strumpfhose natürlich auch um einiges wärmer macht. 

Passform

Der Effekt dieser Strumpfhose lebt definitiv von der perfekten Passform. Sobald die Strumpfhose an irgendeiner Stelle Falten wirft, fällt nämlich auf, dass es sich hierbei um keine elegante Feinstrumpfhose handelt. Sollte ich noch etwas bemängeln, dann wäre es wahrscheinlich die Fußnaht, die mich persönlich beim Gehen gestört hat. Der Bund hingegen ist wahnsinnig bequem!

Preis/Leistung

Mit 24,99 Euro ist die Thermo-Strumpfhose von Nur Die vielleicht kein Schnäppchen, aber ich bin so überrascht von dieser außergewöhnlichen Fashion-Innovation, dass ich den Preis dafür gerne auf mich nehmen würde. Allerdings ist mir der Fake-Faktor ein klein wenig zu hoch …

Falke

Vor allem, wenn es um ganz schlichte Basics geht, sind die Strumpfhosen von Falke ein echter Klassiker für mich. Eine Thermo-Strumpfhose hatte ich bislang noch nicht in meinem Besitz, doch das hat sich jetzt geändert: Ich habe die "Warm Deluxe 80 den" von Falke getestet – und das ist mein modisches Fazit.

Thermo-Strumpfhose von Falke
© Foto: PR/Falke

Optik

Die Strumpfhose von Falke ist optisch ein echtes Highlight. Dass sie von hoher Qualität ist, sieht man ihr direkt an: Die "Warm Deluxe 80 den" überzeugt mit einem ganz feinen und so eleganten Maschenbild, dass man kaum glauben kann, dass es sich hierbei wirklich um eine Thermo-Strumpfhose handelt. Dieses Modell trägt garantiert nicht auf!

Wärmeleistung

Die Thermo-Strumpfhose von Falke ist vielleicht nicht die wärmste, die ich getestet habe, aber sie hält, was sie verspricht. Für mich ist sie dank ihres innenliegenden, weichen Plüschmaterials zu einem ganz großen Must-have in der kalten Jahreszeit geworden. 

Passform

Auch was die Passform angeht, konnte mich die Thermo-Strumpfhose auf ganzer Linie überzeugen. Wie ich es von anderen Falke-Strumpfhose gewohnt bin, sitzt auch dieses Modell wie angegossen. Nichts rutscht und die Nähte wurden super-soft verarbeitet.

Preis/Leistung

Die Thermo-Strumpfhose von Falke kostet 34 Euro und ist somit das teuerste Modell in meinem Test. Aus Erfahrung weiß ich allerdings, dass Strumpfhosen von Falke eine so hohe Qualität haben, dass dieser Preis absolut gerechtfertigt ist: Es gibt viele Strumpfhosen, die nicht gerade für ihre Langlebigkeit bekannt sind – die Modelle von Falke jedoch überleben so manch einen Fashion-Trend.

Mein persönliches Fazit: Das ist die beste Thermo-Strumpfhose

Frieren musste ich den letzten Wochen nicht, so viel steht fest. Und doch konnte ich vor allem, was die Wärmeleistung – und die Optik angeht, einige Unterschiede bei den von mir getesteten Strumpfhosen feststellen. So viel aber schon einmal vorweg: Diese Modelle haben es nicht ohne Grund in meine Top 5 der besten Thermo-Strumpfhosen geschafft und zählen ohne Frage zu meinen absoluten Favoriten. Aber die perfekte Thermo-Strumpfhose? Wahrscheinlich habe ich sie noch immer nicht gefunden – und so sind es auch zwei Modelle, die aus meinem Test als Sieger hervorgehen, weil sie Optik und Wärme am ehesten vereinen: Die Strumpfhosen von Tchibo und Falke bringen mich von nun an sowohl stylish als auch super-warm durch den Winter und haben sich den Titel "beste Thermo-Strumpfhose" absolut verdient.

Was ist eine Thermo-Strumpfhose?

Thermo-Strumpfhosen sind von nun an mein absolutes Must-have für den Winter – vor allem, wenn sich dabei um meine Favoriten-Modelle handelt. Was eine Thermo-Strumpfhose ausmacht, sind in erster Linie ihre speziellen Materialien, denn die sorgen dafür, dass die Körperwärme gespeichert wird. Auch die besondere Webart von Thermo-Strumpfhosen trägt dazu bei, dass die Beine schön warm bleiben.

Was gibt es beim Kauf einer Thermo-Strumpfhose zu beachten?

Die Wahl der perfekten Thermo-Strumpfhose hängt von verschiedenen Faktoren ab und neben der Optik spielen auch Material und Passform eine wichtige Rolle. Ich setzte daher nicht nur auf eine gute Balance zwischen Transparenz und Wärme, sondern schaue auch bei der Größe gern etwas genauer hin – denn je besser die Strumpfhose sitzt, desto gleichmäßiger gelingt die Wärmeverteilung. Beim Kauf von Strumpfhosen habe ich übrigens einen kleinen Trick: Ziehe ich den Stoff vom Körper weg, sollten noch etwa fünf Zentimeter Platz bleiben – dann sitzt die Strumpfhose garantiert richtig und ist noch dazu super bequem.