Der Oster-Countdown läuft, die Vorbereitungen auf das Fest laufen bereits auf Hochtouren – und mittendrin Paletten von Eiern, die noch ausgeblasen und bunt gefärbt werden wollen. Experten warnen jedoch: Eier sollten niemals mit dem Mund ausgeblasen werden! Statt Osterfreuden drohen dann nämlich Durchfall, Erbrechen und Kopfschmerzen …
Im Video: Dürfen Eierschalen auf den Kompost?
Das passiert, wenn Sie Eier mit dem Mund ausblasen
Eier mit dem Mund auszublasen ist sowieso nicht jedermanns Sache. Viele finden es schlichtweg unappetitlich – und liegen damit gar nicht mal so falsch. Denn beim Ausblasen von rohen Eiern können gefährliche Keime und Bakterien übertragen werden. Die meisten davon befinden sich auf der Eierschale und können beim Ausblasen in den Mund gelangen – allen voran Salmonellen.
Auch spannend: Warum Sie bunte Ostereier NIE im Supermarkt kaufen sollten >>
Eier ausblasen: So geht es ohne Gefahr
Umso besser, dass es ein paar gute Alternativen gibt, Eier auszublasen, ohne sie dabei direkt an den Mund zunehmen. Hierfür eignet sich zum Beispiel ein Strohhalm. Aber auch mit einem spitzen Messer, einer PET-Flasche und einem Gummidichtungsring lassen sich rohe Eier gefahrlos auspusten. Dafür einfach oben und unten mit dem Messer ein Loch in die Eierschale piksen und anschließend die Gummidichtung auf die Öffnung der Flasche legen. Wichtig ist, dass der Ring denselben Durchmesser wie die Flaschenöffnung hat. Nun mit einer Hand die Flasche zusammendrücken und mit der anderen das Ei auf der abgedichteten Flaschenöffnung platzieren. Lassen Sie die Flasche jetzt los, sorgt der entstandene Unterdruck dafür, dass das Ei aus der Schale gesaugt wird.