Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Tierhaare entfernen: 4 Staubsauger sind am besten bewertet
Der Frühjahrsputz kann ganz schön zur Herausforderung werden, wenn zuhause Vierbeiner umherlaufen. Viele Staubsauger sind einfach nicht stark genug, um die feinen Tierhaare aufzusaugen. Welche Modelle jedoch genau darauf ausgelegt sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wer Haustiere hat, kennt vermutlich auch die Schwierigkeiten, die der Hausputz mit sich bringt. Neben Flecken auf den Fliesen oder Teppichen ist es wohl die größte Herausforderung, die Tierhaare gründlich zu entfernen. Wie kleine, feine Stacheln bleiben sie auf dem Boden liegen, egal wie oft man mit dem Staubsauger drüber fährt. Aber da muss es doch eine Möglichkeit geben, die hartnäckigen Härchen zu entfernen ...
Im Video: Hundehaare entfernen – diese Tipps funktionieren wirklich
Ob Polstermöbel, Teppiche oder einfach harte Böden wie Laminat – all diese Dinge ziehen Tierhaare regelrecht an. Zusammen mit dem Staub halten sie sich so hartnäckig, dass selbst Staubsauger sie nicht zu fassen kriegen. Doch keine Sorge: Zum Glück gibt es einige Modelle, die extra darauf ausgelegt sind und selbst feine Haare ohne Probleme erwischen.
Diese Staubsauger entfernen ALLE Tierhaare
Wir haben verschiedene Staubsauger genauer unter die Lupe genommen und gehen im Folgenden auf drei Modelle genauer ein.
1. Miele Blizzard CX1 Cat & Dog
Ein kabelgebundener Staubsauger ist in den meisten Fällen deutlich leistungsstärker als ein Akku-Staubsauber. Der beutellose Bodenstaubsauger von Miele mit 890 Watt Leistung arbeitet dank der Miele-Vortex-Technologie sehr gründlich und sorgt dank des HEPA Lifetime Filters für maximale Lufthygiene. Die Turbobürste entfernt aber nicht nur Flusen und Staub, sondern vor allem auch Tierhaare und ist daher perfekt für alle Haustierbesitzer.
2. Philips PowerPro Compact Series 3000
Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist der Staubsauger von Philips ganz vorne mit dabei. Das Modell überzeugt mit einer starken Leistung, gründlichen Reinigung und kompakter Handhabung. Das H13-Filtersystem erfasst Pollen, Tierhaare und Staubmilben und ist daher optimal für Menschen mit Haustieren geeignet. Ein spezieller Behälter minimiert außerdem Staubwolken.
3. Dyson Cyclone V10
Der absolute Profi unter den Staubsaugern ist wohl der Dyson. Eine besonders starke Saugkraft für eine gründliche Reinigung hat dieses Modell. Die spezielle Dyson-Technologie sorgt dafür, dass selbst Partikel so klein wie Allergene und Bakterien erfasst werden. Somit wird auch das Entfernen von Tierhaaren von Polstermöbeln und Böden zum echten Kinderspiel. Wer bereit ist, den Preis auszugeben, wird hier sicher nicht enttäuscht.
4. LEFANT Saugroboter
Wer es sich ganz bequem machen und die Putzarbeit lieber abgeben möchte, der kann auf den gut bewerteten Saugroboter von LEFANT setzen. Die bürstenlose Saugstruktur hat selbst mit feinen Tierhaaren kein Problem. Und: Der Saugroboter lässt sich über eine App oder sogar über den Sprachassistent Alexa steuern.
Tierhaardüse für jeden Staubsauger
Sie haben einen saugstarken Staubsauger, der jedoch einfach nicht auf Tierhaare spezialisiert ist? Dann tauschen Sie doch einfach die Düse aus. Somit können Haustierbesitzer auf einfache Art und Weise Katzen- und Hundehaare von Böden oder Teppichen entfernen. Die Staubsaugerdüse von Wessel-Werk passt auf nahezu alle Staubsauger bekannter Marken mit rundem Anschlussrohr mit 32 Millimetern Durchmesser.
