Techniktrends 2025: Diese Smartphones lohnen sich jetzt

Willkommen in 2025 – dem Jahr, in dem Smartphones schlauer, schneller und stylischer sind als je zuvor. Wer sich aktuell ein neues Handy zulegen will, steht vor der Qual der Wahl. Die Auswahl ist riesig, die Preise schwanken ordentlich und ständig kommen neue Modelle auf den Markt. Aber keine Sorge – wir haben für Sie mal einen Blick auf die spannendsten Techniktrends und die besten Smartphones geworfen, die sich jetzt wirklich lohnen.

Smartphone liegt auf dem Tisch

Smartphones – aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken.

© Pixabay /©stevepb

KI überall – Ihr Handy denkt mit

Künstliche Intelligenz ist 2025 das große Thema – und das nicht nur im Büro, sondern auch in der Hosentasche. Smartphones wie das Google Pixel 9 Pro kommen mit richtig cleveren Funktionen daher: Der Assistent schreibt Mails, fasst Termine zusammen und hilft sogar beim Formulieren von WhatsApp-Nachrichten.

Besonders cool: Die neuen Kameras nutzen KI, um Fotos automatisch zu optimieren – und das funktioniert inzwischen so gut, dass man kaum noch Nachbearbeitung braucht. Wer viel auf Social Media unterwegs ist, wird das lieben.

Ein besonders erschwingliches KI-Monster: Das Samsung Galaxy S25 mit Vertrag von 1&1. Dessen KI lernt mit der Zeit Ihre Verhaltensmuster und passt sich daran an. Wenn Sie jeden Morgen um 7 Uhr Spotify anwerfen, macht das Galaxy das bald automatisch für Sie.

Dass KI bald auch nicht mehr aus Smartphones wegzudenken ist, hat sich erst kürzlich auf der Mobile World Congress-Messe in Barcelona gezeigt: Dort setzen immer mehr Hersteller auf die Implementierung von KI-Features in Smartphones.

Foldables – Klappen, falten, staunen

Foldables, also faltbare Smartphones, sind kein Sci-Fi mehr – sie sind 2025 endlich im Mainstream angekommen. Die Technik ist inzwischen ausgereift, die Displays stabiler und die Scharniere robuster.

Besonders spannend: das Samsung Galaxy Z Fold6. Riesiges Display im aufgeklappten Zustand, starker Akku und eine Kamera, die locker mit den Apple-Flaggschiffen mithält. Für Power-Userinnen, die viel multitasken oder unterwegs arbeiten, ist das Ding ein echtes Must-Have. Wer's etwas kompakter mag, greift zum Z Flip6 – stylisch, handlich und perfekt für die Jackentasche.

Mittelklasse wird immer besser

Nicht jede hat Lust, über 1.000 Euro für ein neues Handy hinzublättern – und muss es auch gar nicht. Die Mittelklasse ist 2025 so stark wie nie.

Ganz vorne dabei: das Nothing Phone (3). Das Design? Ein echter Hingucker – transparent, minimalistisch und mit coolen LED-Effekten auf der Rückseite. Aber auch die inneren Werte stimmen: Starker Prozessor, sauberes Android ohne Schnickschnack und ein fairer Preis. Wer was Einzigartiges sucht, wird hier fündig.

Ebenfalls top: das Xiaomi Redmi Note 13 Pro+. Für unter 500 Euro bekommt man hier ein riesiges OLED-Display, eine 200-Megapixel-Kamera (ja, kein Tippfehler!) und schnelle Ladezeiten, die sich gewaschen haben. Preis-Leistungs-Verhältnis? Fast unschlagbar.

Nachhaltigkeit wird wichtig

Immer mehr Hersteller setzen 2025 auf umweltfreundliche Materialien und längere Software-Updates – endlich! Das Fairphone 5 ist hier ganz vorne mit dabei. Klar, es ist nicht das leistungsstärkste Handy, aber wer auf Nachhaltigkeit Wert legt und sein Smartphone im Zweifel auch mal selbst reparieren will, ist hier goldrichtig.

Auch Apple geht mit dem iPhone 15 SE (2025 Edition) in eine grünere Richtung. Recycelte Materialien, sparsamere Chips und ein kompaktes Design – ideal für alle, die es etwas klassischer mögen.

Akkulaufzeit und Schnellladen – nie wieder warten

Kennen Sie das auch? Morgens Akku leer, keine Zeit zum Laden – und dann Panik? 2025 ist das zum Glück kein großes Problem mehr. Viele aktuelle Modelle bieten Schnellladen mit 100 Watt oder mehr – da ist das Handy in 15 bis 20 Minuten wieder fit.

Das OnePlus 12T zeigt hier zum Beispiel, wie's geht: Riesiger Akku mit 5.400 mAh, superschnelles Laden und eine richtig starke Performance für Vielnutzerinnen. Wer dann noch einige Akku-Stromspar-Tipps beachtet, schafft es mit einer Akkuladung sogar über mehrere Tage.

Fazit: Jetzt zuschlagen lohnt sich

2025 ist ein richtig gutes Jahr, um sich ein neues Smartphone zuzulegen. Die Technik ist ausgereift, KI bringt echten Mehrwert, und es gibt Modelle für jeden Geschmack und Geldbeutel. Egal, ob Sie ein faltbares Flaggschiff wollen, ein schlaues Mittelklasse-Gerät oder ein nachhaltiges Statement setzen mögen – die Auswahl ist besser denn je.

Unser Tipp: Schauen Sie nicht nur auf die Specs, sondern überlegen Sie, was Sie wirklich brauchen. Sind Sie viel unterwegs? Dann ist Akkulaufzeit wichtig. Fotografieren Sie gern? Dann achten Sie auf Kamera und Bearbeitungs-Software. Und wenn Sie einfach ein cooles, zuverlässiges Handy wollen, ohne ein Vermögen auszugeben – greifen Sie zu einem Mitteklasse-Handy, oder sichern Sie sich ein Flaggschiff wie das Samsung Galaxy S25 über einen monatlichen Vertrag.