5 Tipps, mit denen Ihr Schlafzimmer größer wirkt
Bett und Schrank – zwei Dinge, die in keinem Schlafzimmer fehlen dürfen. Doch leider ist mit diesen beiden monströsen Möbelstücken der Raum auch in den meisten Fällen bereits gut ausgelastet. Viel Spielraum, das Zimmer schön zu gestalten, bleibt da nicht. Oder doch? Wir zeigen Ihnen, mit welchen einfachen und effektiven Tipps Sie Ihr Schlafzimmer beim Einrichten größer wirken lassen können.
1. Spiegel
Verständlich, dass Sie Ihr Spiegelbild nicht in jeder Zimmerecke betrachten möchten. Zwei Spiegel sollten Sie in einem kleinen Schlafzimmer aber in jedem Fall unterbringen. Setzen Sie auf einen dekorativen Ganzkörperspiegel und ein kleineres Modell an einer weiteren Wand. Das lässt den Raum sofort deutlich größer wirken und ist zusätzlich äußerst praktisch!
2. Die richtige Farbe
Dass Farben unser Empfinden beeinflussen, ist wohl jedem klar. Umso wichtiger, die richtige Farbe für das Schlafzimmer auszuwählen. Bei kleinen Räumen sollten Sie von sehr dunklen und großflächig aufgetragenen Tönen absehen. Setzen Sie auf die in diesem Jahr angesagten Nude- und Beigetöne. Ein paar dunkle Akzente durch Accessoires und Textilien sorgen dabei für Tiefe.
Im Video: 3 günstige Tipps, mit denen das Wohnzimmer hochwertiger aussieht
3. Nicht zu kahl
Ein kleines Zimmer wirkt schnell vollgestopft, wenn zu viele Möbel darin stehen. Deshalb neigen wir dazu, in einem kleinen Schlafzimmer nur das Nötigste unterzubringen. Das wirkt jedoch schnell karg, ungemütlich und betont nahezu die fehlende Größe des Raumes. Besser: Setzen Sie auf Möbel und Accessoires, die nicht viel Platz verbrauchen. Dekorative Wandregale über dem Bett, Lampen und Teppiche holen das meiste aus dem Raum heraus. Bilder sorgen zusätzlich für mehr Tiefe!
4. Cleverer Stauraum
Anstelle von offenen Regalen setzen Sie auf versteckten Stauraum. So wirkt der Raum wenig chaotisch und nicht so schnell vollgestopft. Ob Kommoden mit Schubladen, Stauraum unter dem Bett oder nutzbare Hohlräume in Hockern und Co. Verwenden Sie jeden Platz, der sich anbietet, um Dinge, die Sie nicht täglich nutzen, schön zu verstauen. So wirkt der Raum deutlich größer und cleaner!
5. Einheitlichkeit
Ob wir auf einen cleanen, hellen Look stehen oder Farbe lieben, ist natürlich Geschmackssache. Kleine Räume profitieren jedoch davon, wenn Sie den Raum einheitlich gestalten. Es sollte sich ein roter Faden durchziehen. Viele bunte Farben und verschiedene Materialien sorgen schnell für einen leicht chaotischen, vollgestopften Eindruck und erinnert an Kinderzimmer. Sie müssen ja nicht gleich zusammenpassende Möbelsets kaufen – achten Sie jedoch darauf, dass sich ein einheitlicher Stil durch den Raum zieht.
