Schon klar, im Urlaub versuchen wir eigentlich so gut es geht auszuspannen und eine gute Zeit zu haben. Unbequem sind allerdings hohe Kosten, mit denen Sie gar nicht gerechnet hätten. Wir verraten Ihnen, wie Sie nicht in eine Kostenfalle tappen und Ihre Finanzen während der Reise im Blick behalten.
Lesen Sie auch, welche Must-haves Sie für einen Flug gebrauchen >>
Hohe Kosten im Urlaub verhindern: So geht's
1. Buchung
Bereits bei der Buchung können Sie in eine Kostenfalle tappen. Die Flüge sind eigentlich zu günstig, um wahr zu sein? Dann achten Sie auf jeden Fall auf das Kleingedruckte. Gerade Billigairlines berechnen für Sitzplatzreservierungen, Handgepäck oder den Check-in horrende Preise, die auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Daher ist es entscheidend, immer nachzuprüfen, welche Leistungen bereits im Preis enthalten sind. Wer diese sogar erst am Flughafen dazu buchen muss, kann sich in hohe Unkosten stürzen.
Auch bei der Buchung des Hotels oder der Unterkunft können Sie auf ein paar Dinge achten. Bei All-inclusive-Urlauben sind oft einige Getränke nicht im Preis enthalten. Die Rechnung dafür bekommen Sie dann am Ende Ihres Aufenthalts. In Ferienwohnung werden häufig Strom, Gas oder selbst Wasser extra berechnet. Daher immer überprüfen, was in dem angegebenen Preis wirklich enthalten ist.
2. Anreise
Sie reisen mit dem Flugzeug an? Dann sollten Sie sich vorher informieren, ob Verpflegung mit im Paket ist. Bei längeren Flügen stellt sich nämlich ab einem bestimmten Punkt der Hunger ein und die Flugzeugpreise für Verpflegung haben es ganz schön in sich. Decken Sie sich lieber im Vorfeld mit genügend Speisen und Getränken ein, sollten diese nicht im Flugpreis enthalten sein.
Wer mit dem Auto anreist, sollte sich im Vorfeld über die Parkgebühren vor Ort informieren und einen Platz ausfindig machen, an dem Sie umsonst oder für wenig Geld parken können.
3. Vor Ort
Sie müssen Geld im Urlaub wechseln? Dies ist in den meisten Fällen tatsächlich am Reiseziel günstiger als im eigenen Land. Die Wechselstuben vor Ort haben die Währung selbstverständlich vorrätig, während sie in Deutschland eventuell nur in kleinen Mengen vorliegt. Dennoch lohnt es sich den Wechselkurs vor Abreise zu checken und dann vor Ort die Wechselstuben zu vergleichen, um möglichst wenig Geld zu verlieren.
Auch bei Ihrer Packliste sollten Sie auf ein paar Dinge achten. Sonnencreme in mediterranen Urlaubsländern zu kaufen, kann Sie zum Beispiel richtig arm machen, denn die Preise sind hier teilweise doppelt so hoch wie im eigenen Land. Auch Strandtücher, Luftbälle oder Luftmatratzen können vor Ort teurer sein. Deshalb lieber mitbringen, wenn es in den Koffer passt.
4. Die Zeit
Wer einen Urlaub bucht, sollte außerdem darauf achten, zu welcher Zeit dieser stattfinden soll. Wer in der Nebensaison verreist, kann richtig Geld sparen. Gerade in Ferienzeiten kosten Flüge und Hotels gleich doppelt so viel, weil Familien oder Personen mit Schulkindern nur diese Zeiten nutzen können, um zu verreisen.
Wer flexibler ist, sollte daher überlegen, ob er nicht zu einer weniger hochfrequentierten Zeit in den Urlaub aufbrechen möchte, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Im Video: So sparen Sie beim Sommerurlaub
