Diese 3 Bücher von Sebastian Fitzek sind echte Pageturner

Thriller-Fans lieben die Bücher von Sebastian Fitzek – und das aus gutem Grund, wie wir finden. Welche 3 Bestseller zu unseren absoluten Fitzek-Favoriten zählen, das verraten wir hier!

Sebastian Fitzek bei einer Buchpräsentation in Berlin.

Sebastian Fitzek ist einer erfolgreichsten Autoren Deutschlands.

© Foto: Tristar Media/GettyImages

In den Büchern von Sebastian Fitzek tauchen wir ein in die dunkelsten Abgründe des menschlichen Geistes. Seine außergewöhnlichen Geschichten sind oft grausam und fesselnd – haben wir erst einmal angefangen zu lesen, können wir sie vor lauter Nervenkitzel kaum mehr aus der Hand legen. Kein Wunder also, dass die Pageturner nicht nur in Deutschland so gefragt sind, sondern auch das Publikum in Großbritannien und den USA begeistern.

Diese Bücher von Sebastian Fitzek sind unsere Favoriten

Mittlerweile hat Sebastian Fitzek eine Vielzahl an Büchern veröffentlicht – und jedes davon zählte im jeweiligen Erscheinungsjahr zu den deutschen Bestsellern. Eine bestimmte Reihenfolge der Bücher gibt es übrigens nicht, sie lassen sich fast alle unabhängig voneinander lesen. Welcher Fitzek der beste ist? Das muss jeder für sich entscheiden, unsere 3 Favoriten sind jedoch diese hier:

1. Das Paket

Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen und Serienmörders, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet. Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, hat große Angst, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen. Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt …

2. Flugangst 7A

Mats Krüger, ein erfahrener und erfolgreicher Psychiater, muss seine panische Flugangst überwinden, als seine hochschwangere Tochter Nele nach jahrelanger Funkstille wieder Kontakt zu ihm aufnimmt. Nach der Teilnahme an einem Flugangst-Seminar geht Mats an Bord des Langstreckenflugs Buenos Aires - Berlin. Schon kurz nachdem er seinen Platz eingenommen hat, muss er feststellen, dass er sich auf die falschen Ängste vorbereitet hat: Es ist keine Turbulenz, kein Druckabfall und keine Terrorwarnung, die ihn in einen entsetzlichen seelischen Ausnahmezustand treiben. Sondern der Anruf eines Unbekannten, der ihm eröffnet, dass sich ein ehemaliger Patient an Bord befindet. Jemand, den Krüger einst von mörderischen Gewaltphantasien befreite. Und den er nun dazu bringen soll, über 600 Passagiere und sich selbst in den Tod zu reißen …

3. Der Heimweg

Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleit-Telefon. Ein ehrenamtlicher Telefon-Service für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Berliner Nacht nach Hause führt – oder im Notfall Hilfe ruft. Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht. Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an …

Auch diese Bücher-Themen könnten Sie interessieren: