Igitt, die Milch ist sauer! Zugegeben, dass Milch verdirbt, kann jedem mal passieren. Doch Not macht halt auch erfinderisch! Und genau deswegen verraten wir Ihnen drei gute Gründe, warum Sie verdorbene Milch von nun an nicht sofort wegschütten sollten. Statt sie in den Ausguss zu kippen, können Sie diese nämlich noch ganz hervorragend im Haushalt einsetzen!
3 Dinge, die Sie mit saurer Milch machen können
1. Kalkablagerungen entfernen
Saure Milch ist tatsächlich perfekt dazu geeignet, um Kalkablagerungen zu lösen. Statt in den Ausguss sollten Sie verdorbene Milch daher besser in die Toilette schütten und dort etwas einwirken lassen. Danach spülen und mit der Toilettenbürste noch etwas nacharbeiten. Wenn Sie der Geruch von saurer Milch nicht stört, können Sie mit dieser auch Kalkflecken in der Spüle entfernen.
2. Pflanzen düngen
Ja, Sie haben richtig gelesen! Auch als Dünger macht saure Milch einen richtig guten Job und schenkt Pflanzen eine Extraportion Kalzium. Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie wirklich nur Pflanzen mit saurer Milch gießen, die auch einen sauren Boden vertragen. Ebenfalls empfehlenswert ist es, die saure Milch ein wenig mit Wasser zu strecken.
3. Silberschmuck polieren
Wussten Sie, dass Sie mit saurer Milch sogar Ihren Silberschmuck reinigen können? Dafür den Schmuck einfach in eine Schale geben und mit der Milch übergießen. Das Ganze am besten über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen mit warmem Wasser abspülen. Wetten, dass Ihre Schmuckstücke nun wieder glänzen?
