
Ein bunter Teller sorgt für strahlende Augen an Weihnachten.
Ob bunter Teller, süßer Teller oder Weihnachtsteller – wahrscheinlich hat jede Familie eine ganz eigene Bezeichnung für diesen schönen Weihnachtsbrauch. Wir wissen, was sich hinter der Tradition verbirgt und natürlich auch, welche Zutaten auf keinem bunten Teller fehlen sollten.
Was ist ein bunter Teller?
Der bunte Teller ist eine beliebte Weihnachtstradition aus Deutschland. Hierbei handelt es sich um einen großen, oft weihnachtlich verzierten Teller, der reich mit Süßigkeiten, Pralinen, Plätzchen, aber auch Obst und Nüssen gefüllt wird. Kurzum: Der bunte Teller vereint unsere liebsten Naschereien zur Advents und Weihnachtszeit. Und in vielen Familien bekommt sogar jedes Mitglied, ob groß oder klein, seinen eigenen bunten Teller.
Woher kommt der Brauch?
Tatsächlich kann der Weihnachtsteller schon auf eine ganz lange Tradition zurückblicken – woher genau der Brauch stammt, ist jedoch unklar. Im deutschen Weihnachtslied "Last Uns Froh und Munter sein", das aus dem 19. Jahrhundert stammt, spielt der bunte Teller zum Beispiel eine ganz wesentliche Rolle. Hier stellen die Kinder am Vorabend des Nikolaustages einen Teller auf und der Nikolaus füllt diesen über Nacht mit süßen Leckereien.
Bunte Teller zum Nachshoppen
Was gehört auf den bunten Teller?
Ein klassischer bunter Teller wird in erster Linie mit Süßigkeiten gefüllt. Das können zum Beispiel Schokoweihnachtsmänner, aber auch Miniatur-Schokoladentäfelchen oder Schokoladen-Kugeln in buntem Papier sein. Vor allem Marzipan und Nougat sind in der Weihnachtszeit beliebt, aber auch edle Pralinen, gefüllt mit Alkohol. Bei Kindern stehen hingegen Vollmilchschokolade und Zuckerstangen hoch im Kurs. Passend dazu, darf auch weihnachtliches Gebäck nicht fehlen. Lebkuchen, Spekulatius und Zimtsterne begleiten uns nicht nur durch die Adventszeit, auch an den Feiertagen naschen wir gerne noch süße Kleinigkeiten aus der Weihnachtsbäckerei. Besonders dann, wenn sie mit Liebe gebacken wurden.
Doch keine Sorge, nicht nur Süßigkeiten landen auf dem bunten Teller. Auch Nüsse wie zum Beispiel Mandeln oder Erdnüsse sind sehr beliebt. Gleiches gilt für Früchte wie Mandarinen, Äpfel oder Orangen. Wer mag, kann sogar noch Trockenfrüchte wie Datteln oder Aprikosen auf den bunten Teller legen. Heutzutage sind sogar weihnachtliche Energy Balls oder selbstgemachte Müsliriegel gern gesehene Leckereien auf dem Weihnachtsteller, vor allem wenn der oder die Beschenkte auch an den Feiertagen Wert auf eine gesunde Ernährung legt.