Im Gemüsegarten lassen sich Schädlinge und Pflanzenkrankheiten kaum vermeiden. Es gibt aber Möglichkeiten, diese auch ohne chemische Insektenvernichtungsmittel zu bekämpfen. Wir kennen ein paar hübsche Pflanzen, die das Gemüse vor Schädlingsbefall schützen und die Ernte sichern.
3 Pflanzen gegen Schädlingsbefall im Gemüsebeet
1. Pfefferminze
Der Kohlweißling gilt als wohl größter Feind sämtlicher Kohlpflanzen – und genau hier kommt die Pfefferminze ins Spiel! Ihre starken Duftstoffe halten den Schmetterling und seine Raupen fern. Aber auch Ameisen meiden das Kraut und die danebenliegenden Gewächse. Doch Vorsicht, denn Minze wächst sehr invasiv und breitet sich schnell im Beet aus. Wer dies verhindern will, setzt die Pflanze am besten in einen Topf nahe dem Gemüsebeet.
Im Video: Lästige Blattläuse loswerden
2. Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse ist ein echter Blickfang im Gemüsebeet – und ein nützlicher noch dazu. Sie hält nämlich nicht nur Ameisen, Blattläuse und Schnecken fern, auch Wühlmäuse und Raupen sind nicht gerade begeistert von ihr. Vor allem in Kombi mit Tomaten wirkt die Kapuzinerkresse wahre Wunder.
Übrigens: Kapuzinerkresse gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Farben wie zum Beispiel Cremeweiß, Apricot und Pink.
3. Lavendel
Auch der Lavendel macht sich toll im Gemüsebeet – und das nicht nur optisch. Während wir seinen angenehmen, intensiven Geruch lieben und sich auch Bienen von ihm angelockt fühlen, nehmen andere Insekten wie Blattläuse und Ameisen schnell Reißaus. Wer mag, pflanzt Lavendel außerdem in einen Topf auf der Terrasse oder dem Balkon, denn er hält auch Wespen fern.