Elopement Hochzeit: Darum ist das Heiraten ohne Gäste so beliebt

Nach monatelanger Planung endlich die eigene Hochzeit mit 200 Gästen, einer riesigen Torte und einem spektakulären Programm zelebrieren? Eine Elopement Hochzeit ist das genaue Gegenteil. Was diesen Hochzeitstrend so besonders macht und warum sich immer mehr Paare dafür entscheiden, verraten wir Ihnen hier.

Braut und Bräutigam bei einer Elopement Hochzeit am Strand

Bei einer Elopement Hochzeit ist das Brautpaar ganz unter sich.

© Foto: Focus Photography Mauritius/Unsplash

Die eigene Hochzeit zu planen, nimmt nicht nur viel Zeit in Anspruch, sondern kann auch einige Nerven kosten. Erst muss man ein passendes Datum und eine geeignete Location finden, dann muss das Catering ausgewählt und zahlreiche Dienstleister beauftragt werden. Dabei müssen immer auch die Gäste berücksichtigt werden, damit auch für sie alles an diesem Tag passt. Eine Hochzeit zu zweit ist an dieser Stelle für viele eine tolle Alternative.

Was ist der Hochzeitstrend Elopement?

Das Wort „Elopement“ aus Elopement Hochzeit kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „weglaufen“ oder „durchbrennen“. Damit ist jedoch nicht gemeint, dass man vor dem Partner oder den Gästen flieht, sondern vielmehr vor der stressigen Planung, die eine Hochzeit oft mit sich bringt. Die Elopement Hochzeit selbst findet dann nur zu zweit oder im ganz engsten Kreis statt. Der Trend stammt aus den USA und sorgt dafür, dass die Planung sowie die Hochzeit flexibler, günstiger und vor allem stressfreier ist.

Kann man ganz alleine heiraten?

Nicht jeder möchte mit 100 Gästen heiraten. Sie können auch ganz alleine heiraten und damit die Elopement Hochzeit für sich entdecken. Einige heiraten sogar heimlich und überraschen ihre Freunde und Familie im Nachhinein damit. Wer jedoch nicht ganz auf seine Liebsten verzichten möchte, kann auch nur mit Trauzeugen oder den Eltern sowie Geschwistern heiraten.

Was spricht für eine Elopement Hochzeit?

Eine Hochzeit sollte eigentlich der schönste Tag im Leben eines Paares sein, doch oft ist diese mit viel Stress verbunden. Bei einer Elopement Hochzeit dreht sich alles nur um Sie und Ihre eigenen Wünsche und Interessen. Sie können die Hochzeit also komplett so gestalten, wie Sie sie sich vorstellen und müssen nicht auf andere Rücksicht nehmen. So ersparen Sie sich nicht nur viel Stress, sondern insgesamt auch viel Geld und Zeit.

Was ist eine Tiny Wedding?

Eine Tiny Wedding ist sehr ähnlich zu einer Elopement Hochzeit. Das englische Wort „tiny“ bedeutet so viel wie „winzig“ und meint damit, dass die Hochzeit im kleinsten Kreis stattfindet. Sie laden also nur die Menschen ein, die Sie an Ihrem großen Tag dabei haben wollen – zum Beispiel die Eltern, Großeltern, Geschwister und besten Freunde. Die Tiny Wedding und die Elopement Hochzeit unterscheiden sich von der Anzahl der Gäste also nur sehr gering.

Schöne Orte für eine Elopement Hochzeit

Eine Elopement Hochzeit könnte auch etwas für Sie sein und Sie fragen sich, wo diese stattfinden könnte? Diese Locations eignen sich besonders gut, wenn Sie im kleinen Kreis heiraten möchten:

  • Im eigenen Garten
  • In einem kleinen Hotel
  • Am Strand
  • Auf einer Almhütte
  • Auf einer Wiese
  • Auf einem Bauernhof
  • Auf einem Schiff

Was muss ich bei einer Elopement Hochzeit beachten?

Eine Elopement Hochzeit wird immer beliebter. Wichtig zu beachten ist, dass diese nicht das Standesamt ersetzt. Sie können natürlich eine schöne Zeremonie mit einem freien Redner oder einem Pastor organisieren, rechtskräftig wird die Elopement Hochzeit aber natürlich auch erst durch den Termin im Standesamt.  

Checkliste für die Elopement Hochzeit

Eine Elopement Hochzeit ist sicherlich stressfreier als eine gewöhnliche Hochzeit, dennoch sollten Sie ein paar Dinge planen und vielleicht in professionelle Hände geben, damit der Tag am Ende so wird, wie Sie ihn sich vorstellen. Damit Sie dabei nichts vergessen, haben wir eine kleine Checkliste mit Fragen für Sie vorbereitet, die Sie sich mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin stellen sollten.

  1. Wann soll die Elopement Hochzeit stattfinden?
  2. Wo soll die Hochzeit stattfinden?
  3. Wie hoch ist unser Budget?
  4. Wer sind die Trauzeugen?
  5. Wen wollen wir außerdem dabei haben?
  6. Soll es einen Trauredner oder Pfarrer geben?
  7. Welche Outfits wollen wir tragen (Brautkleid, Anzug & Co.)?
  8. Wer kümmert sich um die Ringe?
  9. Wie soll die Hochzeit festgehalten werden (Fotograf, Videograf?
  10. Soll Musik gespielt werden?
  11. Wie steht es um die Deko (Blumen etc.)?
  12. Was wollen wir danach machen (Verpflegung, Locationwechsel)?
  13. Bei einer Hochzeit im Freien: Was machen wir, wenn es regnet?