5 Sofort-Tricks gegen geschwollene Beine bei Hitze

Es wird nochmal richtig warm! Steigende Temperaturen können gerade allerdings auch wieder dazu führen, dass wir uns körperlich nicht gut fühlen. Geschwollene Beine sind ein Problem der Hitze. Wir wissen, was dann schnell hilft. 

Hitze und langes Sitzen führen bei vielen Frauen dazu, dass die Beine anschwellen und schmerzen können. Dies sieht nicht nur unschön aus, sondern ist richtig unangenehm. Wir verraten, was Sie dagegen tun können. 

5 Praktische Sofort-Tricks gegen geschwollene Beine im Sommer

Bei Hitze sind geschwollene Beine keine Seltenheit. Die Wärme und das lange Stehen oder Sitzen können dazu führen, dass sich Flüssigkeit in den Beinen ansammelt und sie anschwellen. Doch es gibt einige einfache Tricks, um die Schwellungen zu reduzieren:

1. Bewegung 

Regelmäßige Bewegung wie Spazierengehen oder Radfahren kann helfen, die Durchblutung zu verbessern und die Schwellungen zu reduzieren. Im Büro ist dies natürlich nicht so leicht umsetzbar. Machen Sie daher regelmäßige Bewegungspausen und stehen Sie immer wieder auf und laufen Sie etwas herum, wenn Sie merken, dass die Beine dicker werden. 

2. Hochlegen

Wer sich zu Hause befindet, kann es auch mit dieser Lösung versuchen. Legen Sie einfach Ihre Beine hoch, um die Schwerkraft zu nutzen und die Flüssigkeit aus den Beinen abfließen zu lassen. Eine Linderung des unangenehmen Gefühls wird sich dann schnell einstellen. 

3. Kühlen

Kühlen Sie Ihre Beine mit kaltem Wasser oder einem feuchten Tuch, um die Schwellungen zu reduzieren. Ein Fußbad ist eine weitere tolle Möglichkeit, um angeschwollene Beine zu verhindern. Wir empfehlen ein paar Tropfen Lavendel- oder Pfefferminzöl in eine Schüssel mit kühlem Wasser zu geben und die Füße darin eine Viertelstunde zu baden. 

4. Kompressionsstrümpfe

Sie haben bei Hitze immer mit angeschwollenen Beinen zu kämpfen? Dann empfiehlt es sich für Sie Kompressionsstrümpfe zu tragen, welchen den Druck auf die Beine zu reduzieren und die Durchblutung fördern. Wenn Sie sich erst an das Tragegefühl gewöhnt haben, können die Strümpfe wahre Wunder wirken. 

5. Salzreduktion

Da es sich bei den geschwollenen Beinen um Wassereinlagerungen handelt, kann auch eine Reduktion der Salzaufnahme dabei helfen, diese im Körper zu vermeiden. Schwellen die Beine stark an, kann es daher ein guter erster Schritt sein 1 bis 2 Tage so gut es geht auf Salz zu verzichten und zu überprüfen, ob sich eine Verbesserung einstellt. 

Warum schwellen die Beine bei Hitze an?

Dass die Beine bei Hitze anschwellen, liegt daran, dass sich die Blutgefäße erweitern und das Blut langsamer durch den Körper fließt. Dadurch sammelt sich Flüssigkeit im Gewebe an und es kommt zu Schwellungen. Auch eine vermehrte Schweißproduktion kann dazu beitragen, dass sich Flüssigkeit im Gewebe ansammelt. Besonders betroffen sind Menschen, die viel sitzen oder stehen müssen, da dadurch der Blutfluss zusätzlich beeinträchtigt wird.

Mögliche Gefahren von geschwollenen Beinen

Hitze, langes Stehen oder Sitzen sowie eine ungesunde Ernährung können zu Wassereinlagerungen führen. Diese Schwellungen können nicht nur unangenehm sein, sondern auch auf mögliche gesundheitliche Probleme hinweisen. Wenn die Schwellungen von Schmerzen, Rötungen oder Überwärmung begleitet werden, könnte dies auf eine Venenerkrankung wie Krampfadern oder eine Thrombose hindeuten. In solchen Fällen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Um geschwollenen Beinen vorzubeugen, empfiehlt es sich, ausreichend zu trinken, regelmäßig zu bewegen und die Beine hochzulagern.