
Ob mit einem, zwei oder mehr Kindern: Spartipps für Familien sind immer gern gesehen. Damit Sie in Zukunft mehr Geld für andere Dinge weglegen können, verraten wir Ihnen die besten Tipps, mit denen das auch wirklich klappt.
Wie kann man als Familie Geld sparen?
Geld sparen muss nicht immer bedeuten, dass man jeden Monat einen festen Betrag zur Seite legt. Auch im Alltag lässt sich ganz nebenbei durch ein paar kleine Tricks Einiges einsparen. Ob im Haushalt, beim Einkaufen oder für die Kinder, wichtig ist nur, dass Sie sich einen Plan machen und bereit für ein paar Anpassungen sind. Keine Sorge, es handelt sich lediglich um kleine Handgriffe, die sich im Alltag nicht groß bemerkbar machen, dafür jedoch ordentlich im Geldbeutel.
Spartipps für Familien im Haushalt
Vor allem im Haushalt lässt sich jede Menge sparen. Ob im Bad, in der Küche oder im Garten, hier finden Sie die besten Spartipps für Familien im Haushalt.
#1 Haushaltsbuch führen
Der erste Spartipp beginnt damit, die täglichen, wöchentlichen und monatlichen Ausgaben aufzuschreiben, um sich einen Überblick zu verschaffen und zu erkennen, in welchen Bereichen Sie besonders viel Geld ausgeben.
#2 WC-Spülung mit Spartaste
In Familien mit vielen Kindern wird die Spültaste beinahe im Minutentakt betätigt. Da kann es sich lohnen, in eine Spartaste zu investieren, mit der Sie den durchschnittlichen Wasserverbrauch der Spülung pro Person von 35 auf 15 Liter pro Tag senken können.
#3 Wäsche richtig waschen
Manchmal braucht man ein paar Kleidungsstücke möglichst schnell wieder sauber. Dennoch sollten Sie darauf achten, die Waschmaschine immer richtig voll zu machen. In den meisten Fällen (bis auf Handtücher und Bettwäsche) reicht es übrigens völlig aus, auf 30 Grad zu waschen.
#4 Duschen statt Baden
Eine volle Badewanne verbraucht Unmengen an Wasser, die Sie sich durch eine kurze Dusche sparen können. Und: Während die Haare oder der Körper eingeschäumt werden, kann das Wasser natürlich ausgestellt werden.
#5 Spültabs halbieren
Testen Sie mal, ob es einen Unterschied macht, wenn Sie nur einen halben Spültab in die Maschine geben. Wird immer noch alles blitzblank und sauber? Dann können Sie in Zukunft die Hälfte sparen.
#6 Wassersprudler nutzen
Wasser in Flaschen zu kaufen kann nicht nur ganz schön ins Geld gehen, sondern ist auch unnötig schwer. Setzen Sie lieber auf Leitungswasser, das Sie selbst mit einem Wassersprudler mit Kohlensäure versetzen. Möchten Sie mal Wasser mit Geschmack, können Sie auf Obst oder zuckerfreien Sirup setzen.
#7 Reste einfrieren
Beim Essen bleibt oft mal etwas übrig. Sauce, Nudeln oder geschnittenes Gemüse können Sie dann ganz einfach einfrieren und beim nächsten Mal benutzen. So haben Sie gleich auch mal was für zwischendurch, wenn die Zeit knapp ist.
#8 Wasserkocher nutzen
Bis das Wasser im Topf auf dem Herd kocht, braucht es oft eine halbe Ewigkeit. Setzen Sie es stattdessen vorher im Wasserkocher auf und schütten es dann in den Topf. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch bis zu 50 Prozent an Strom.
Geld sparen beim Einkaufen
Auch beim Einkaufen können Sie einiges einsparen, wenn Sie ein paar Tipps beachten. Mit Sicherheit ist noch der ein oder andere Trick für Sie dabei.
#9 Apps der Supermärkte herunterladen
Ob Lidl, Rewe oder Edeka: Mittlerweile hat beinahe jeder Supermarkt oder Discounter seine eigene App, in der es Coupons zum Sparen gibt. Checken Sie diese vor Ihrem Einkauf und nutzen diese Möglichkeit, um den Wocheneinkauf günstiger zu gestalten.
#10 Mit Einkaufszettel einkaufen
Auch hier gilt wieder: Ein guter Plan ist das A und O. Schreiben Sie sich alles auf, was Sie kaufen wollen und halten sich auch daran. So vermeiden Sie unnötige Impulskäufe und sorgen dafür, dass Sie nichts vergessen. Ist das nämlich der Fall und Sie müssen noch einmal einkaufen gehen, kommen gleich wieder mehr Sachen zusammen.
#11 Regional und saisonal kaufen
Obst und Gemüse, das erst aus weiter Ferne importiert werden muss, ist oft deutlich teurer. Setzen Sie stattdessen auf regionale und vor allem auch saisonale Lebensmittel, die frisch aus der Nähe kommen.
#12 Ohne Kinder einkaufen
Wenn es für Sie möglich ist, dann kaufen Sie am besten ohne die Kids ein. Wenn diese nämlich erst mal am Süßigkeitenregal vorbeikommen, wird mit Sicherheit auch etwas im Einkaufswagen landen. Für die Eltern ist es dann oft am einfachsten, nicht zu diskutieren und Ja zu sagen.
#13 Spät einkaufen gehen
Wussten Sie, dass viele Lebensmittel vor Ladenschluss noch reduziert werden? Ob beim Bäcker oder im Supermarkt, so können Sie oftmals noch ein paar Euro sparen und außerdem noch sehr gute Produkte davor bewahren, in der Tonne zu landen.
Spartipps für Kinder
Neue Kleidung, Hobbys, Windeln: Kinder kosten jede Menge Geld, egal in welchem Alter. Da lohnt es sich, auf ein paar Spartipps für Familien zurückzugreifen.
#14 Second Hand kaufen
Vor allem in den ersten Monaten wachsen die Kids schneller aus ihrer Kleidung raus, als man gucken kann. Hier lohnt es sich vor allem, gebrauchte Kleidung zu kaufen und anschließend wieder zu verkaufen. Aber auch Möbel, Spielzeug oder Kinderwägen können oft deutlich günstiger gekauft werden, wenn diese nicht nagelneu sind.
#15 Windel-LKW nutzen
Haben Sie schon mal von dem Windel LKW gehört? Dabei handelt es sich um ein mobiles Windel-Outlet, in dem Windeln mit kleinen Schönheitsfehlern günstiger verkauft werden. Oft findet das auf Parkplätzen großer Möbelhäuser statt.
#16 Fruchtmark statt Obstgläschen kaufen
Lebensmittel für Babys, zum Beispiel die praktischen Obstgläschen, sind oft unnötig teuer. Setzen Sie stattdessen auf Fruchtmark, das nicht nur günstiger, sondern oft auch gesünder ist. Hier ist nämlich nur die pürierte Frucht enthalten und keinerlei Zusatzstoffe.
#17 Familienrabatte nutzen
Ausflüge sind zwar super schön, können aber auch ganz schön teuer sein – vor allem, wenn die ganze Familie mitkommt. Prüfen Sie vorab, ob es spezielle Vergünstigungen gibt, zum Beispiel für den Zoo, Schwimmbäder oder Kinos.
Spartipps für den Urlaub
Der Urlaub ist oft mit einem größeren finanziellen Aufwand verbunden, darum sind wir hier für Spartipps mehr als dankbar.
#18 Nicht in den Ferien verreisen
Sofern Sie keine schulpflichtigen Kinder haben, sollten Sie lieber außerhalb der Ferien verreisen. Dadurch können Sie jede Menge Geld sparen – sowohl bei den Flügen, als auch bei den Unterkünften. Übrigens spielt auch der richige Zeitpunkt bei der Buchung eine Rolle.
#19 Ins Reisebüro gehen
Oft kann es sich lohnen, den Urlaub im Reisebüro zu buchen, da diese besondere Angebote zur Verfügung haben. Natürlich können Sie zum Vergleich aber auch selbst noch einmal auf Vergleichsportalen nach günstigen Angeboten schauen.
#20 Essen für die Fahrt vorbereiten
Ob am Flughafen, an Bahnhöfen oder Raststätten, hier ist das Essen meist übermäßig teuer. Bereiten Sie sich stattdessen lieber Lunchpakete vor und nehmen außerdem ausreichend Wasser mit.
#21 Das Haus tauschen
Wie wäre es mal mit einem Haustausch mit einer Familie in einem anderen Land? Dies lässt sich über verschiedene Plattformen buchen, schont den Geldbeutel und ermöglicht trotzdem einen schönen und besonderen Urlaub für die ganze Familie.
Wie lebe ich als Familie sehr sparsam?
Wenn Sie sich diese Frage stellen, haben Sie den ersten wichtigen Schritt bereits erledigt, denn Sie hinterfragen Ihre Ausgaben und suchen nach Spartipps für Familien. Machen Sie sich als erstes eine Liste Ihrer bisherigen Ausgaben, um überhaupt erst einmal herauszufinden, in welche Bereiche am meisten Geld fließt. Danach nehmen Sie sich jeden Bereich einzeln vor und versuchen, unsere oben genannten Tipps zu integrieren. Kleine Schritte können oft schon eine große Wirkung haben.