Sind After-Sun-Produkte sinnvoll - oder tut es auch normale Bodylotion?

Viele von uns verwenden After-Sun-Produkte nach dem Sonnenbad. Aber ist das überhaupt sinnvoll - und tut es nicht auch handelsübliche Bodylotion? Das erkläre ich Ihnen hier.

Meine beste Freundin und ihre After-Sun-Lotion bilden im Sommer ein untrennbares Gespann. Da geht wirklich nichts zwischen! Ich habe mich natürlich sofort gefragt, was es damit auf sich hat. Ich bin praktisch veranlagt - Bodylotion tut es doch schließlich auch! Oder?

Warum After Sun benutzen?

Nach einem langen Tag in der Sonne ist die Haut oft strapaziert und benötigt besondere Aufmerksamkeit. After-Sun-Produkte sind speziell dafür entwickelt, um sonnenbeanspruchte Haut zu beruhigen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und den natürlichen Heilungsprozess zu unterstützen. Sie enthalten Inhaltsstoffe wie Aloe vera, die für ihre kühlenden und heilenden Eigenschaften bekannt ist. Auch beruhigendes und schützenden Panthenol kommt gerne zum Einsatz. Die regelmäßige Anwendung von After Sun nach dem Sonnenbad kann dazu beitragen, das Risiko von Hautschäden zu reduzieren, die Elastizität der Haut zu erhalten, sie vor dem Austrocknen zu schützen Darüber hinaus hilft eine gute After-Sun-Pflege dabei, die Bräune zu verlängern und die Haut geschmeidig zu halten.

Bodylotion oder After Sun - was ist besser?

Die Entscheidung, ob man zu Bodylotion oder After Sun greifen sollte, hängt stark von der Situation und den Bedürfnissen der Haut ab. Während Bodylotions dazu entwickelt sind, die Haut täglich mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie geschmeidig zu halten, sind After-Sun-Produkte speziell dafür konzipiert, die Haut nach dem Sonnenbad zu beruhigen und zu regenerieren. After Sun enthält oft Inhaltsstoffe wie Aloe vera oder Panthenol, die kühlend und heilend wirken können. Bei sonnenstrapazierter Haut ist daher After Sun die bessere Wahl, um Rötungen und Hitzegefühle zu lindern. Für die alltägliche Pflege ohne vorherige Sonnenexposition ist jedoch eine gute Bodylotion ausreichend.

Besser nicht zu viel After Sun benutzen!

Viel hilft viel? Auf After Sun trifft das leider nicht zu - schon gar nicht bei einem Sonnenbrand. Verwenden Sie zu viel After Sun und sind die Cremes noch dazu sehr reichhaltig und nährend, können die Produkte wie ein Hitzespeicher wirken.  Bei einem Sonnenbrand kann das sehr unangenehmen sein und sogar Schwellungen begünstigen. After-Sun-Produkte also lieber sparsam auftragen, am besten zwei Stunden nach dem letzten Sonnenbad und täglich, wenn Sie Ihre Bräune verlängern möchten.

Mein Tipp: Wenn mich doch mal ein Sonnenbrand erwischt hat, verwende ich am liebsten selbst gemachtes Aloe-vera-Gel. Und, ganz wichtig: Sonnenbrand nicht mit Eis kühlen - ganz egal, wie verlockend das vielleicht auch klingt!

Wann After-Sun-Produkte schädlich sind

Wie bei Sonnencreme gilt auch bei After Sun: Ist das Haltbarkeitsdatum überschritten, sollten die Lotionen nicht mehr verwendet und stattdessen lieber entsorgt werden. Abgelaufene After-Sun-Produkte bilden den perfekten Nährboden für Bakterien und Pilze aller Art. Und die können wiederum im schlimmsten Fall zu Hautinfektionen führen.