Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Öko-Test: Diese günstigen Rasierschäume gewinnen gegen Gilette
Für glatte Beine, Achseln und Bikinizone ist das Rasieren bei vielen Frauen die erste Wahl. Damit alles reibungslos läuft, ist ein Rasierschaum essenziell. Doch welche Produkte sind wirklich unbedenklich? Öko-Test hat Antworten.
Zur Haarentfernung gibt es heutzutage allerlei Optionen: Waxing, Laser, Epilieren, Enthaarungscreme… Dennoch ist für viele Frauen die günstige und sofortwirksame Methode des Rasierens die erste Wahl. Damit die Haut dabei so wenig wie möglich gereizt wird und später nicht rot, irritiert oder gar verletzt wird, ist ein Rasierschaum oder ein Rasiergel ein hilfreiches Mittel. Doch nicht alle Produkte sind frei von bedenklichen Inhaltsstoffen. Öko-Test verrät, welche Rasierschäume empfehlenswert sind.
Im Video: DIESE Fehler sollten Sie beim Rasieren vermeiden
Öko-Test untersucht Rasierschäume für Frauen
Öko-Test nahm für die Untersuchung 15 verschiedene Rasiergele genauer unter die Lupe. Dabei ging es speziell um Rasierschäume für die Damenrasur. Bewertet wurde sowohl nach Anwendung und Wirksamkeit als auch nach Inhaltsstoffen. Folgende bedenkliche Zusätze wurden getestet:
- Mineralölbestandteile (z.B. MOAH)
- Galaxolid
- Butylhydroxytoluol (BHT)
- PEG Verbindungen
- Silikone
Rasierschaum im Öko-Test: Das sind die günstigen Testsieger
Neben Naturkosmetik punkten vor allem auch die günstigen Rasierschäume beliebter Drogerie- und Discounter-Eigenmarken.
Rasierschaum für Frauen Öko-Test: Das sind die Ergebnisse
Das erfreuliche Ergebnis: Die meisten der getesteten Rasierschäume bestanden den Öko-Test mit der Note gut oder sehr gut. Dazu gehören alle drei getesteten Naturkosmetikprodukte, aber auch viele günstige Eigenmarken aus Discountern und Drogeriemärkten.
Jedoch wurden auch zwei Produkte lediglich mit dem Ergebnis ausreichend bewertet, darunter das Rasiergel Sanfte Rasur von Nivea. Hier wurden PEG-Verbindungen entdeckt.
Zwei weitere Produkte fielen mit der Note mangelhaft durch den Test. Darunter auch das Satin Care Sensitive Aloe Vera Rasiergel von Gilette, in dem der bedenkliche, künstliche Moschusduft Galaxolid nachgewiesen wurde.
